Technische Daten
Eingangssignal
Ausgangssignal
Ausfallsignal
114
Eingelesene Messwerte
Um die Messgenauigkeit bestimmter Messgrößen zu erhöhen oder den Normvolumenfluss
zu berechnen, kann das Automatisierungssystem kontinuierlich verschiedene Messwerte
in das Messgerät schreiben:
• Betriebsdruck zur Steigerung der Messgenauigkeit (Endress+Hauser empfiehlt die Ver-
wendung eines Druckmessgeräts für Absolutdruck, z.B. Cerabar M oder Cerabar S)
• Messstofftemperatur zur Steigerung der Messgenauigkeit (z.B. iTEMP)
• Referenzdichte zur Berechnung des Normvolumenflusses
Bei Endress+Hauser sind verschiedene Druck- und Temperaturmessgeräte bestellbar:
Kapitel "Zubehör" → 112
Das Einlesen externer Messwerte wird zur Berechnung folgender Messgrößen empfohlen:
Normvolumenfluss
Digitale Kommunikation
Das Schreiben der Messwerte vom Automatisierungssystem zum Messgerät erfolgt über
PROFINET.
16.4
Ausgang
PROFINET
Standards
Gemäß IEEE 802.3
Ausfallinformationen werden abhängig von der Schnittstelle wie folgt dargestellt.
Stromausgang 4...20 mA
4...20 mA
Fehlerverhalten
Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang
Impulsausgang
Fehlerverhalten
Frequenzausgang
Fehlerverhalten
Schaltausgang
Fehlerverhalten
Wählbar:
• 4 ... 20 mA gemäß NAMUR-Empfehlung NE 43
• 4 ... 20 mA gemäß US
• Min. Wert: 3,59 mA
• Max. Wert: 22,5 mA
• Frei definierbarer Wert zwischen: 3,59 ... 22,5 mA
• Aktueller Wert
• Letzter gültiger Wert
Wählbar:
• Aktueller Wert
• Keine Impulse
Wählbar:
• Aktueller Wert
• 0 Hz
• Definierter Wert: 0 ... 12 500 Hz
Wählbar:
• Aktueller Status
• Offen
• Geschlossen
Proline Promag E 100 PROFINET
Endress+Hauser