Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Promag E 100
Seite 1
Products Solutions Services TI01159D/06/DE/03.17 71358212 Technische Information Proline Promag E 100 Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät Das wirtschaftliche Messgerät mit einem ultrakompakten Messumformer Anwendungsbereich Ihre Vorteile • Das bidirektionale Messprinzip ist praktisch unabhängig von • Kostengünstiger Messaufnehmer – ideale Lösung für Basi- Druck, Dichte, Temperatur und Viskosität sanforderungen •...
Seite 2
Proline Promag E 100 Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ..... 3 Prozess ........39 Verwendete Symbole .
Seite 3
Proline Promag E 100 Hinweise zum Dokument Verwendete Symbole Elektrische Symbole Symbol Bedeutung Gleichstrom Wechselstrom Gleich- und Wechselstrom Erdanschluss Eine geerdete Klemme, die vom Gesichtspunkt des Benutzers über ein Erdungssystem geerdet ist. Schutzerde (PE: Protective earth) Erdungsklemmen, die geerdet werden müssen, bevor andere Anschlüsse hergestellt werden dürfen.
Seite 4
Proline Promag E 100 Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Gemäß dem Faraday’schen Induktionsgesetz wird in einem Leiter, der sich in einem Magnetfeld bewegt, eine Spannung induziert. A0028962 Induzierte Spannung Magnetische Induktion (Magnetfeld) Elektrodenabstand Stromstärke Durchflussgeschwindigkeit Beim magnetisch-induktiven Messprinzip entspricht der fließende Messstoff dem bewegten Leiter.
Seite 5
Proline Promag E 100 Messeinrichtung Das Gerät besteht aus Messumformer und Messaufnehmer. Das Gerät ist als Kompaktausführung verfügbar: Messumformer und Messaufnehmer bilden eine mechanische Einheit. Messumformer Promag 100 Gehäuseausführungen und Werkstoffe: Kompakt, Alu, beschichtet: Aluminium, AlSi10Mg, beschichtet Konfiguration: • Via Bedientools (z.B. FieldCare, DeviceCare) •...
Seite 6
Proline Promag E 100 Gerätearchitektur A0021560 1 Möglichkeiten für die Messgeräteinbindung in ein System Automatisierungssystem (z.B. SPS) EtherNet/IP PROFIBUS DP PROFINET Modbus RS485 4-20 mA HART, Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang Nicht explosionsgefährdeter Bereich Nicht explosionsgefährdeter Bereich und Zone 2/Div. 2 Sicherheit IT-Sicherheit Eine Gewährleistung unsererseits ist nur gegeben, wenn das Gerät gemäß...
Seite 7
Proline Promag E 100 Empfohlene Nennweite Werkseinstellungen Durchflussmenge min./max. Endwert Endwert Stromausgang Impulswertigkeit Schleichmenge (v ~ 0,3/10 m/s) (v ~ 2,5 m/s) (~ 2 Pulse/s) (v ~ 0,04 m/s) [mm] [in] /min] /min] /min] – 15 … 500 1 ½...
Seite 8
Automatisierungssystem kontinuierlich verschiedene Messwerte in das Mess- gerät schreiben: • Betriebsdruck zur Steigerung der Messgenauigkeit (Endress+Hauser empfiehlt die Verwendung eines Druckmessgeräts für Absolutdruck, z.B. Cerabar M oder Cerabar S) • Messstofftemperatur zur Steigerung der Messgenauigkeit (z.B. iTEMP) •...
Seite 9
Proline Promag E 100 Dämpfung Einstellbar: 0,07 … 999 s Zuordenbare Messgrößen • Volumenfluss • Massefluss • Normvolumenfluss • Fließgeschwindigkeit • Leitfähigkeit • Korrigierte Leitfähigkeit • Elektroniktemperatur Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang Funktion Als Impuls-, Frequenz- oder Schaltausgang wahlweise einstellbar Ausführung Passiv, Open-Collector Maximale Eingangswerte •...
Seite 10
Proline Promag E 100 PROFIBUS DP Signalkodierung NRZ-Code Datenübertragung 9,6 kBaud…12 MBaud Modbus RS485 Physikalische Schnittstelle Gemäß Standard EIA/TIA-485-A Abschlusswiderstand Integriert, über DIP-Schalter auf dem Messumformer-Elektronikmodul aktivier- EtherNet/IP Standards Gemäß IEEE 802.3 PROFINET Standards Gemäß IEEE 802.3 Ausfallsignal Ausfallinformationen werden abhängig von der Schnittstelle wie folgt dargestellt.
Seite 11
Proline Promag E 100 Modbus RS485 Fehlerverhalten Wählbar: • NaN-Wert anstelle des aktuellen Wertes • Letzter gültiger Wert EtherNet/IP Gerätediagnose Gerätezustand auslesbar im Input Assembly PROFINET Gerätediagnose Gemäß "Application Layer protocol for decentralized periphery", Version 2.3 Vor-Ort-Anzeige Klartextanzeige Mit Hinweis zu Ursache und Behebungsmaßnahmen Hintergrundbeleuchtung Rote Farbbeleuchtung signalisiert Gerätefehler.
Seite 12
Proline Promag E 100 Protokollspezifische Daten HART Hersteller-ID 0x11 Gerätetypkennung 0x3A HART-Protokoll Revision Gerätebeschreibungsdateien Informationen und Dateien unter: (DTM, DD) www.endress.com Bürde HART Min. 250 Ω Dynamische Variablen Auslesen der Dynamischen Variablen: HART Kommando 3 Die Messgrößen können den dynamischen Variablen frei zugeordnet werden.
Seite 13
Proline Promag E 100 Ausgangswerte Analog Input 1…4 (vom Messgerät zum Automa- • Volumenfluss tisierungssystem) • Massefluss • Normvolumenfluss • Fließgeschwindigkeit • Leitfähigkeit • Korregierte Leitfähigkeit • Temperatur • Elektroniktemperatur Digital Input 1…2 • Leerrohrüberwachung • Schleichmengenunterdrückung • Verifikationstatus Summenzähler 1…3 •...
Seite 15
Proline Promag E 100 T → O Konfiguration: 0x64 Input only Multicast Instanz Größe [Byte] Konfiguration Instanz: 0x68 O → T Konfiguration: 0xC7 T → O Konfiguration: 0x64 Input only Multicast Instanz Größe [Byte] Konfiguration Instanz: 0x69 O → T Konfiguration: 0xC7 T →...
Seite 16
Proline Promag E 100 Fix Output Output Assembly • Aktivierung Rücksetzen Summenzähler 1...3 • Aktivierung Referenzdichte-Kompensation • Aktivierung Temperatur-Kompensation • Summenzähler 1...3 rücksetzen • Externe Dichte • Dichteeinheit • Externe Temperatur • Aktivierung Verifikation • Verifikation starten Configuration Configuration Assembly Nachfolgend sind nur die gängigsten Konfigurationen aufgelistet.
Seite 17
Proline Promag E 100 Konfiguration der Gerätena- • DIP-Schalter auf dem Elektronikmodul, für die Vergabe des Gerätenamens mens (letzter Teil) • DCP Protokoll Ausgangswerte Analog Input Modul (Slot 1…10) (vom Messgerät zum Automa- • Volumenfluss tisierungssystem) • Massefluss • Normvolumenfluss •...
Seite 18
Proline Promag E 100 Ein-/Ausgangswert Prozessgröße Kategorie Slot Aktuelle Gerätediagnose Bisherige Gerätediagnose Ein-/Ausgangswert Summenzähler Summenzähler 11…13 Eingangswert Eingelesene Dichte Prozessüberwachung Externe Temperatur Messwertunterdrückung Status Verifikation Heartbeat Verifikation Nur mit dem Anwendungspaket "Heartbeat" verfügbar. Startup-Parametrierung Startup-Parametrierung Durch die Aktivierung der Startup-Parametrierung wird die Konfiguration der (NSU) wichtigsten Parameter des Messgeräts vom Automatisierungssystem über-...
Seite 19
Proline Promag E 100 Energieversorgung Klemmenbelegung Übersicht: Gehäuseausführung und Anschlussvarianten 1.1 1.2 1.3 2.1 2.2 A0019825 Gehäuseausführung: Kompakt, beschichtet Alu Anschlussvariante: 4-20 mA HART, Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang 1.1 Signalübertragung: Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang 1.2 Signalübertragung: 4-20 mA HART 1.3 Versorgungsspannung Anschlussvariante: Modbus RS485, PROFIBUS DP 2.1 Signalübertragung...
Seite 20
Proline Promag E 100 Verfügbare Anschlussarten Bestellmerkmal Mögliche Auswahl Bestellmerkmal Energie- "Gehäuse" "Elektrischer Anschluss" Ausgänge versorgung Option A Gerätestecker Gerätestecker Option Q: 2 x Stecker M12x1 Bestellmerkmal "Gehäuse": Option A: Kompakt, beschichtet Alu A0016888 2 Klemmenbelegung 4-20 mA HART mit Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang...
Seite 21
Proline Promag E 100 Anschlussvariante PROFIBUS DP Für Einsatz im nicht explosionsgefährdeten Bereich und Zone 2/Div. 2 Bestellmerkmal "Ausgang", Option L Je nach Gehäuseausführung können die Messumformer mit Klemmen oder Gerätesteckern bestellt werden. Verfügbare Anschlussarten Bestellmerkmal Mögliche Auswahl Bestellmerkmal Energie- "Gehäuse"...
Seite 22
Proline Promag E 100 Anschlussvariante Modbus RS485 Bestellmerkmal "Ausgang", Option M Je nach Gehäuseausführung können die Messumformer mit Klemmen oder Gerätesteckern bestellt werden. Verfügbare Anschlussarten Bestellmerkmal Mögliche Auswahl Bestellmerkmal Energie- "Gehäuse" "Elektrischer Anschluss" Ausgang versorgung Option A Klemmen Klemmen • Option A: Verschraubung M20x1 •...
Seite 23
Proline Promag E 100 Anschlussvariante Modbus RS485 Für Einsatz im eigensicheren Bereich. Anschluss via Safety Barrier Promass 100. Bestellmerkmal "Ausgang", Option M Endress+Hauser...
Seite 24
Proline Promag E 100 Anschlussvariante EtherNet/IP Bestellmerkmal "Ausgang", Option N Je nach Gehäuseausführung können die Messumformer mit Klemmen oder Gerätesteckern bestellt werden. Verfügbare Anschlussarten Bestellmerkmal Mögliche Auswahl Bestellmerkmal Energie- "Gehäuse" "Elektrischer Anschluss" Ausgang versorgung Option A Gerätestecker Klemmen • Option L: Stecker M12x1 + Gewinde NPT ½"...
Seite 25
Proline Promag E 100 Anschlussvariante PROFINET Bestellmerkmal "Ausgang", Option R Je nach Gehäuseausführung können die Messumformer mit Klemmen oder Gerätesteckern bestellt werden. Verfügbare Anschlussarten Bestellmerkmal Mögliche Auswahl Bestellmerkmal Energie- "Gehäuse" "Elektrischer Anschluss" Ausgang versorgung Option A Gerätestecker Klemmen • Option L: Stecker M12x1 + Gewinde NPT ½"...
Seite 26
Proline Promag E 100 Versorgungsspannung Für alle Anschlussvarianten (geräteseitig) Belegung DC 24 V Nicht belegt Nicht belegt DC 24 V Erdung/Schirmung A0016809 Codierung Stecker/Buchse Stecker Als Buchse wird empfohlen: • Binder, Serie 763, Teilenr. 79 3440 35 05 • Alternativ: Phoenix Teilenr. 1669767 SAC-5P-M12MS –...
Seite 27
Proline Promag E 100 • Als Stecker wird empfohlen: Binder, Serie 763, Teilenr. 79 4449 20 05 • Beim Geräteeinsatz im explosionsgefährdeten Bereich: Entsprechend zertifizierten Stecker verwenden. MODBUS RS485 Gerätestecker für Signalübertragung (geräteseitig) Belegung Nicht belegt Modbus RS485 Nicht belegt...
Seite 28
Proline Promag E 100 Messumformer Für Geräteausführung mit allen Kommunikationsarten: DC 20 … 30 V Leistungsaufnahme Messumformer Maximale Bestellmerkmal "Ausgang" Leistungsaufnahme Option B: 4-20mA HART mit Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang 3,5 W Option L: PROFIBUS DP 3,5 W Option M: Modbus RS485 3,5 W...
Seite 29
Proline Promag E 100 Anschlussbeispiele Stromausgang 4…20 mA HART 4...20 mA A0029055 7 Anschlussbeispiel für Stromausgang 4…20 mA HART (aktiv) Automatisierungssystem mit Stromeingang (z.B. SPS) Kabelschirm, beidseitige Erdung des Kabelschirms notwendig zur Erfüllung der EMV-Anforderungen; Kabels- pezifikation beachten → 33 Anschluss für HART-Bediengeräte →...
Seite 30
Proline Promag E 100 Schaltausgang A0028760 10 Anschlussbeispiel für Schaltausgang (passiv) Automatisierungssystem mit Schalteingang (z.B. SPS) Spannungsversorgung Messumformer: Eingangswerte beachten PROFIBUS DP A0028765 11 Anschlussbeispiel für PROFIBUS DP, nicht explosionsgefährdeter Bereich und Zone 2/Div. 2 Automatisierungssystem (z.B. SPS) Kabelschirm, beidseitige Erdung des Kabelschirms notwendig zur Erfüllung der EMV-Anforderungen;...
Seite 31
Proline Promag E 100 Modbus RS485 A0028765 12 Anschlussbeispiel für Modbus RS485, nicht explosionsgefährdeter Bereich und Zone 2/Div. 2 Automatisierungssystem (z.B. SPS) Kabelschirm, beidseitige Erdung des Kabelschirms notwendig zur Erfüllung der EMV-Anforderungen; Kabels- pezifikation beachten Verteilerbox Messumformer EtherNet/IP A0028767 ...
Seite 32
Proline Promag E 100 HART-Eingang 4...20 mA A0019828 15 Anschlussbeispiel für HART-Eingang (Burst-Mode) über Stromausgang (aktiv) Kabelschirm, Kabelspezifikation beachten Widerstand für HART-Kommunikation (≥ 250 Ω): Maximale Bürde beachten Anschluss für HART-Bediengeräte Analoges Anzeigeinstrument Messumformer Messaufnehmer für externe Messgröße 4...20 mA 4...20 mA...
Seite 33
Proline Promag E 100 Kabeleinführungen • Kabelverschraubung: M20 × 1,5 mit Kabel 6 … 12 mm (0,24 … 0,47 in) • Gewinde für Kabeleinführung: – M20 – G ½" – NPT ½" Kabelspezifikation Zulässiger Temperaturbereich • Die im jeweiligen Land geltenden Installationsrichtlinien sind zu beachten.
Seite 34
Proline Promag E 100 EtherNet/IP Standard ANSI/TIA/EIA-568-B.2 Annex spezifiziert als Minimalanforderung für ein Kabel, das für EtherNet/IP eingesetzt wird, CAT 5. Empfohlen werden CAT 5e und CAT 6. Für weitere Hinweise zur Planung und Installation von EtherNet/IP-Netzwerken: "Media Plan- ning and Installation Manual. EtherNet/IP" der ODVA-Organisation PROFINET Standard IEC 61156-6 spezifiziert als Minimalanforderung für ein Kabel, das für PROFINET einge-...
Seite 35
Proline Promag E 100 Impuls-/Frequenzausgang v.M. = vom Messwert Genauigkeit Max. ±50 ppm v.M. (über den kompletten Umgebungstemperaturbereich) Wiederholbarkeit v.M. = vom Messwert Volumenfluss max. ±0,1 % v.M. ± 0,5 mm/s (0,02 in/s) Elektrische Leitfähigkeit Max. ±5 % v.M. < 15 s...
Seite 36
Proline Promag E 100 A0028981 18 Einbau in eine Fallleitung Belüftungsventil Rohrleitungssiphon Länge der Fallleitung Bei teilgefülltem Rohr Bei teilgefüllter Rohrleitung mit Gefälle: Dükerähnliche Einbauweise vorsehen. A0029257 Einbaulage Die Pfeilrichtung auf dem Messaufnehmer-Typenschild hilft, den Messaufnehmer entsprechend der Durchflussrichtung einzubauen (Fließrichtung des Messstoffs durch die Rohrleitung).
Seite 37
Proline Promag E 100 A0029344 MSÜ-Elektrode für die Leerrohrüberwachung Messelektroden für die Signalerfassung Bezugselektrode für den Potenzialausgleich Ein- und Auslaufstrecken Den Messaufnehmer nach Möglichkeit vor Armaturen wie Ventilen, T-Stücken oder Krümmern montieren. Zur Einhaltung der Messgenauigkeitsspezifikationen folgende Ein- und Auslaufstrecken beachten: ≥...
Seite 38
Proline Promag E 100 [mbar] 8 m/s 7 m/s 6 m/s 5 m/s 4 m/s 3 m/s max. 8° 2 m/s 1 m/s d / D A0029002 Umgebung Umgebungstemperaturbe- Messumformer –40 … +60 °C (–40 … +140 °F) reich Vor-Ort-Anzeige –20 …...
Seite 39
Proline Promag E 100 Vibrationsfestigkeit • Schwingen sinusförmig in Anlehnung an IEC 60068-2-6 – 2 … 8,4 Hz, 3,5 mm peak – 8,4 … 2 000 Hz, 1 g peak • Schwingen Breitbandrauschen in Anlehnung an IEC 60068-2-64 – 10 … 200 Hz, 0,003 g –...
Seite 40
Proline Promag E 100 Leitfähigkeit ≥ 5 μS/cm für Flüssigkeiten im Allgemeinen. Bei sehr niedrigen Leitfähigkeiten ist eine stärkere Fil- terdämpfung notwendig. Druck-Temperatur-Kurven Die folgenden Druck-Temperatur-Kurven beziehen sich auf alle drucktragenden Teile des Geräts und nicht nur auf den Prozessanschluss. Die Kurven zeigen den maximal erlaubten Messstoffdruck in Abhängigkeit von der jeweiligen Messstofftemperatur.
Seite 41
Proline Promag E 100 Prozessanschluss: Flansch in Anlehnung an JIS B2220 [psi] [bar] -40 -20 0 20 40 60 80 100 180 [°C] 360 [°F] A0029396-DE 23 Werkstoff Prozessanschluss: Kohlenstoffstahl, S235JRG2/HII Unterdruckfestigkeit "–" = keine Angaben möglich Messrohrauskleidung: PTFE Nennweite Grenzwerte für Absolutdruck in [mbar] ([psi]) bei Messstofftemperatur:...
Seite 42
Proline Promag E 100 Druckverlust • Bei Einbau des Messaufnehmers in eine Rohrleitung mit gleicher Nennweite entsteht kein Druck- verlust. • Druckverlustangaben bei der Verwendung von Anpassungsstücken nach DIN EN 545 → 37 [psi] [mbar] DN50 DN65 (2") (2½") DN80 (3")
Seite 43
Proline Promag E 100 Um die Gefahr eines Unterdrucks zu vermeiden und somit mögliche Schäden an der Messrohraus- kleidung, Messaufnehmer nicht auf der ansaugenden Seite von Pumpen einbauen. Zusätzlich beim Einsatz von Kolben-, Kolbenmembran- oder Schlauchpumpen: Pulsationsdämp- fer einsetzen. • Angaben zur Unterdruckfestigkeit der Messrohrauskleidung → 41 •...
Seite 44
Proline Promag E 100 [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] 147,5 93,5 147,5 93,5 147,5 93,5 147,5 93,5 147,5 93,5 147,5 93,5 147,5 93,5 147,5 93,5 147,5 93,5 Die Einbaulänge (L) ist immer gleich, unabhängig von der gewählten Druckstufe.
Seite 45
Proline Promag E 100 bei Druckstufe H bei Druckstufe PN 6 PN 10 PN 16 ASME PN 6 PN 10 PN 16 ASME [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] Bei Verwendung einer Anzeige Bestellmerkmal "Anzeige; Bedienung", Option B: Werte + 28 mm Zubehör...
Seite 46
Proline Promag E 100 EN (DIN), JIS PTFE [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] Erdungsscheiben DN 15…250 (½…10") können für alle lieferbaren Flanschnormen/Druckstufen eingesetzt werden. PN 10/16 JIS 10K/20K Bauform, Maße Kompaktausführung Bestellmerkmal "Gehäuse", Option A "Kompakt, beschichtet Alu"...
Seite 49
Proline Promag E 100 Gewicht in SI-Einheiten Nennweite EN (DIN) ASME PN 6 PN 10 PN 16 PN 40 Class 150 [mm] [in] [kg] [kg] [kg] [kg] [kg] [kg] ½ – – – – – – – – – –...
Seite 50
Proline Promag E 100 Messrohrspezifikation Druckstufe Innendurchmesser Prozess- Nennweite anschluss EN (DIN) ASME PTFE [mm] [in] [bar] [psi] [bar] [mm] [in] ½ PN 40 Class 150 0,55 PN 40 Class 150 1,02 – PN 40 – 1,34 1 ½ PN 40...
Seite 51
Proline Promag E 100 Kabeleinführungen/-verschraubungen A0020640 27 Mögliche Kabeleinführungen/-verschraubungen Innengewinde M20 × 1,5 Kabelverschraubung M20 × 1,5 Adapter für Kabeleinführung mit Innengewinde G ½" oder NPT ½" Bestellmerkmal "Gehäuse", Option A "Kompakt, beschichtet Alu" Die verschiedenen Kabeleinführungen sind für den explosionsgefährdeten und nicht explosionsge- fährdeten Bereich geeignet.
Seite 52
Proline Promag E 100 Elektroden Rostfreier Stahl, 1.4435 (F316L); Alloy C22, 2.4602 (UNS N06022); Tantal Dichtungen nach DIN EN 1514-1 Form IBC Zubehör Erdungsscheiben Rostfreier Stahl, 1.4435 (F316L); Alloy C22, 2.4602 (UNS N06022); Tantal; Titan Elektrodenbestückung Mess-, Bezugs- und Messstoffüberwachungselektroden: Standard: Rostfreier Stahl, 1.4435 (F316L);...
Seite 53
Proline Promag E 100 Vor-Ort-Anzeige Eine Vor-Ort-Anzeige ist nur bei Geräteausführungen mit folgenden Kommunikationsarten verfügbar: HART, PROFIBUS-DP, PROFINET, EtherNet/IP Die Vor-Ort-Anzeige ist nur bei folgendem Bestellmerkmal vorhanden: Bestellmerkmal "Anzeige; Bedienung", Option B: 4-zeilig, beleuchtet; via Kommunikation Anzeigeelement • 4-zeilige Flüssigkristall-Anzeige mit je 16 Zeichen.
Seite 54
Proline Promag E 100 A0020903 29 Möglichkeiten der Fernbedienung via PROFIBUS DP Netzwerk Automatisierungssystem Computer mit PROFIBUS-Netzwerkkarte PROFIBUS DP Netzwerk Messgerät Via EtherNet/IP-Netzwerk Diese Kommunikationsschnittstelle ist bei Geräteausführungen mit EtherNet/IP verfügbar. Sterntopologie A0032078 30 Möglichkeiten der Fernbedienung via EtherNet/IP-Netzwerk: Sterntopologie Automatisierungssystem, z.B.
Seite 55
Proline Promag E 100 Sterntopologie A0026545 31 Möglichkeiten der Fernbedienung via PROFINET-Netzwerk: Sterntopologie Automatisierungssystem, z.B. Simatic S7 (Siemens) Computer mit Webbrowser (z.B. Internet Explorer) zum Zugriff auf integrierten Gerätewebserver oder Compu- ter mit Bedientool (z.B. FieldCare, DeviceCare, SIMATIC PDM) mit COM DTM "CDI Communication TCP/IP"...
Seite 56
Proline Promag E 100 PROFIBUS DP A0021270 33 Anschluss bei Bestellmerkmal "Ausgang", Option L: PROFIBUS DP Service-Schnittstelle (CDI-RJ45) des Messgeräts mit Zugriff auf integrierten Webserver Computer mit Webbrowser (z.B. Internet Explorer) zum Zugriff auf integrierten Gerätewebserver oder mit Bedientool "FieldCare" mit COM DTM "CDI Communication TCP/IP"...
Seite 57
Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EU-Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EU-Konformitätserklärung aufge- führt. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE-Zeichens. C-Tick Zeichen Das Messsystem stimmt überein mit den EMV-Anforderungen der Behörde "Australian Communica- tions and Media Authority (ACMA)".
Seite 58
Proline Promag E 100 Ex-Zulassung Das Messgerät ist zum Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich zertifiziert und die zu beachtenden Sicherheitshinweise im separaten Dokument "Safety Instructions" (XA) beigefügt. Dieses ist auf dem Typenschild referenziert. Die separate Ex-Dokumentation (XA) mit allen relevanten Daten zum Explosionsschutz ist bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich.
Seite 59
Anwendungspakete lieferbar: z.B. aufgrund von Sicherheitsaspekten oder spezifischer Anforderun- gen von Applikationen. Die Anwendungspakete können bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt wer- den. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebs- zentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Website: www.endress.com.
Seite 60
• Die Überwachung der Prozess- oder Produktqualität, z.B. Gaseinschlüsse. Zubehör Für das Gerät sind verschiedene Zubehörteile lieferbar, die bei Endress+Hauser mit dem Gerät bestellt oder nachbestellt werden können. Ausführliche Angaben zum betreffenden Bestellcode sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich oder auf der Produktseite der Endress+Hauser Webseite: www.endress.com.
Seite 61
Für Einzelheiten: Betriebsanleitung BA01202S Servicespezifisches Zubehör Zubehör Beschreibung Applicator Software für die Auswahl und Auslegung von Endress+Hauser Messgeräten: • Auswahl von Messgeräten industriespezifischen Anforderungen • Berechnung aller notwendigen Daten zur Bestimmung des optimalen Durch- flussmessgeräts: z.B. Nennweite, Druckabfall, Durchflussgeschwindigkeit und Messgenauigkeiten.
Seite 62
Ergänzende Dokumentation Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Der W@M Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) • Die Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder den 2- D-Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild scannen. Standarddokumentation Kurzanleitung Dem Gerät ist eine Kurzanleitung beigelegt, die alle wesentlichen Angaben zur Standardinbe-...
Seite 63
Proline Promag E 100 Sonderdokumentation Inhalt Dokumentationscode Angaben zur Druckgeräterichtlinie SD01056D Modbus RS485-Register-Informationen SD01148D Heartbeat Technology SD01149D Einbauanleitung Inhalt Bemerkung Einbauanleitung für Ersatzteilsets und Zubehör Dokumentationscode: Bei den Zubehörteilen jeweils angegeben . Eingetragene Marken HART® Eingetragene Marke der FieldComm Group, Austin, Texas, USA PROFIBUS®...