Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise - rotho CleaningSystem Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1.1 Wichtige Hinweise

Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig
durch. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit,
Gebrauch und Wartung des ROTHO CLEANING
SYSTEM. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung
sorgfältig auf und geben Sie diese ggf. an Nachbesit-
zer weiter. Der Hersteller haftet nicht, wenn die nach-
stehenden Anweisungen nicht beachtet werden.
● ROTHO CLEANING SYSTEM dient ausschließlich der
Nutzung im Haushalt durch Erwachsene.
● Das Gerät auf keinen Fall in Betrieb nehmen, wenn:
- die Netzanschlußleitung beschädigt ist ,
- es sichtbare Schäden aufweist,
- es einmal heruntergefallen sein sollte.
● Das Gerät nur an 230 V ; Steckdose (Absicherung mind.
16 A, UK: 240 V ;, 13 A), nicht an Mehrfachsteckdose oder
Adapterstecker anschließen.
● Entsorgen Sie die Verpackung nach den örtlichen Vor-
schriften.
● Benutzen Sie das Gerät nie in Räumen, in denen feuer-
gefährliche Stoffe lagern oder sich Gase gebildet haben.
● Lassen Sie das Gerät im eingeschalteten Zustand nie unbe-
aufsichtigt und achten Sie darauf, daß Kinder nicht am Gerät
spielen.
● Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie Treppenstufen
reinigen. Stellen Sie sicher, daß das Gerät eine feste Stellung
auf dem Boden der Treppe hat und sorgen Sie dafür, daß
der Schlauch nicht über seine bestehende Länge hinaus
angespannt wird. Stellen Sie das Gerät nie hochkant
auf (Auslaufgefahr der Behälter).
● Filter in regelmäßigen Intervallen wechseln, wie in Ihrer
Bedienungsbroschüre angegeben.
● Benutzen Sie Ihr ROTHO CLEANING SYSTEM nicht für
Trockensaugen, wenn der Aquafilter bzw. der Staubbeutel
und der Microfilter nicht eingelegt sind.
● Stellen Sie sich nicht auf das Gerät und überdehnen oder
knicken Sie das Schlauchsystem nicht.
● Achtung! Diese Geräteausführung ist nicht zum Absaugen
gesundheitsgefährdender Stoffe sowie lösungsmittelhaltiger
Flüssigkeiten wie z.B: Lackverdünnung, Öl, Benzin und
ätzenden Flüssigkeiten geeignet.
● Düsen und Rohre dürfen (im Betriebszustand) nicht in Kopf-
nähe kommen, z.B. Gefahr für Augen und Ohren.
● Nie den Reinigungsmittel- oder Dampfstrahl auf Menschen
oder Tiere, auf Steckdosen oder elektrische Geräte richten.
● Personen mit empfindlicher Haut sollten direkten Kontakt mit
der Reinigungslösung vermeiden, bei Kontakt mit Schleim-
häuten (Auge, Mund etc..), ist sofort mit viel Wasser nachzu-
spülen.
● Nach dem Naß-/Feuchtbetrieb Behälter entleeren. Chemika-
lien (Reinigungsmittel für Hart- und Teppichböden) gehören
nicht in die Hände von Kindern.
● Nur bei Verwendung der Original Reinigungsmittel können
Gerätefunktionen
und
werden.
● Achtung! Vor dem Einschalten der Dampfkesselheizung
immer darauf achten, daß der Dampf-Sicherheitsverschluß fest
verschlossen ist. Niemals ohne Dampf-Sicherheitsverschluß
aufheizen – Überkochgefahr.
● Der Dampf-Sicherheitsverschluß läßt sich nur im drucklosen
Zustand öffnen. Niemals gewaltsam öffnen.
● Verwenden Sie immer den Original-Dampf-Sicherheits-
verschluß (Austausch nur durch Original-Ersatzteil).
Reinigungswirkung
gewährleistet
● Dampfkessel nur mit reinem Wasser befüllen. Hilfs- bzw.
Zusatzstoffe dürfen hier nicht verwendet werden.
Vorsicht! Im Dampfbetrieb Verbrühungsgefahr. Bei
Überkopfarbeiten ist besondere Vorsicht geboten,
heißes Wasser kann heruntertropfen.
● Niemals den Stecker am Kabel aus der Steckdose ziehen,
sondern ausschließlich am Stecker.
● Sorgen Sie dafür, daß die Netzanschlußleitung weder Hitze
noch chemischen Flüssigkeiten ausgesetzt ist und nicht über
scharfe Kanten oder Oberflächen gezogen wird.
● Die Verwendung von Verlängerungskabeln in Naßräumen ist
generell zu vermeiden.
● Vor Reinigung / Pflege / Befüllen / Entleeren sowie
bei Störungen, alle Schalter ausschalten und Netz-
stecker herausziehen.
● Gerät nicht im Freien stehenlassen und keiner direkten Feuch-
tigkeit aussetzen, oder in Flüssigkeiten eintauchen, und nicht
direkt neben Heizaggregaten aufbewahren.
● Schäden am Gerät, am Zubehör, oder an der Netzan-
schlußleitung (Sonderleitung erforderlich) niemals selbst
reparieren, sondern nur durch eine autorisierte Kundendienst-
station instand setzen lassen, denn Veränderungen am Gerät
können Ihre Gesundheit gefährden. Sorgen Sie dafür, daß nur
Orginal-Ersatzteile und Zubehör verwendet wird.
● Entsorgen Sie das Gerät nach den örtlichen Vorschriften und
schneiden Sie vorher den (gezogenen) Netzstecker ab.
● Beachten Sie außerdem die unter den Einzelkapiteln
aufgeführten "Informationen und Vorsichtsmaß-
regeln für den Gebrauch".
● Nutzen Sie den vollen Gegenwert durch richtigen
Gebrauch.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis