Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasser Nachfüllen Dampfkessel; Schmutzwasserbehälter Entleeren; Hartbodenreinigung, Putzsaugen (Dampfen, Sprühen, Saugen); Konventionelle Dampfreinigung - rotho CleaningSystem Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Weitere Vorgehensweise siehe Hartbodenreinigung
ab
.
M
Wasser nachfüllen Dampfkessel
Siehe Kapitel 6.4.
Schmutzwasserbehälter entleeren
Hinweis!
Um ein automatisches Abschalten des Gerätes zu vermeiden,
entleeren Sie bitte den Schmutzwasserbehälter dann, wenn zwei
komplette Dampfkesselfüllungen aufgebraucht sind.
Siehe Kapitel 5.2.
6.3 Hartbodenreinigung, Putzsaugen
(Dampfen, Sprühen, Saugen)
Putzsaugen bedeutet eine Kombination aus "Sprühex-
traktion" (Kapitel 5.2) und "Dampfsaugen" (Kapitel
6.2) und eignet sich besonders für hartnäckige Verschmutzun-
gen bei der Hartbodenreinigung, wo die aufgebrachte Wasser-
menge des Dampfes allein nicht ausreicht, um ein gutes Reini-
gungsergebnis zu erzielen.
Die Energie des Dampfes löst den Schmutz an, die Reinigungs-
mittellösung bindet den Schmutz, der dann gleichzeitig aufge-
saugt wird.
Revolutionäre Weltneuheit
Die Formel für den Putzerfolg je nach Verschmutzungsgrad:
Dampfen + Sprühen + Schrubben + Saugen = Putzen
Dampfen +
Saugen
Verschmut-
zungsgrad:
Leicht
Hinweise!
Beim Putzsaugen ausschließlich mit der 4-S-Putzdüse arbeiten
und darauf achten, daß sowohl die Dampfkupplung (50) wie
auch die Sprühdüse (49) angeschlossen sind (siehe Abb.
Je nach Anwendungsfall und Verschmutzungsgrad können Sie
das ProFloor Reinigungskonzentrat benutzen, oder nur
handwarmes Leitungswasser in den Frischwassertank einfüllen.
O Beim Putzsaugen können die Funktionen Sprühen (Taste
28), Dampfen (Taste 30) sowie Saugbetrieb (Taste 29) am
Handgriff je nach Bedarf kombiniert oder einzeln betrieben
werden:
Dampfen + Saugen = Taste 30 +29
Sprühen + Saugen = Taste 28 + 29
Dampfen, Sprühen + Saugen = Taste 30 + 28 +29
Hinweis!
Im Dampfsaugbetrieb, sowie beim Putzsaugen ist der Gebrauch
des Reinigungstuches (43, Abb.
14
Dampfen +
Dampfen +
Sprühen +
Sprühen +
Saugen
Schrubben +
Saugen
Mittel
Stark
) nicht empfehlenswert.
P
Das Putzsaug-System
● Schmutz durch heißen Dampf anlösen.
● Schmutz mit der Reinigungsmittellösung binden.
● Schmutzwasser kraftvoll
absaugen.
Alles in einem Arbeitsgang.
Absaugen
Lösen, Binden und Absaugen

6.4 Konventionelle Dampfreinigung

Allgemeine Vorbereitung

Führen Sie nachfolgende Arbeitsschritte bei gezogenem Netz-
stecker aus.
N Öffnen Sie den Dampf-Sicherheitsverschluß (10) - links her-
um aufdrehen.
S
Befüllen Sie den Dampfkessel unter Zuhilfenahme des Ein-
fülltrichters (59) mit maximal 1,3 Liter Leitungswasser.
Siehe auch Kapitel 6.2
und
weg!
N Dampf-Sicherheitsverschluß (10) fest zuschrauben
M Netzstecker (78) aus dem Gerät herausziehen und
anschließen.
N Schalten Sie das Gerät am Ein-/Ausschalter (16) ein. Die
gelbe Kontrolleuchte (12) signalisiert Betriebsbereitschaft.
Schalten Sie die Dampfkesselheizung mit dem Schalter (15)
ein. Die integrierte Kontrollampe muß nun aufleuchten.
Die Aufheizzeit beträgt ca. 7 Minuten. Die grüne Kontrol-
).
P
leuchte (14) signalisiert dann Dampfbereitschaft.

Dampfreinigung mit Reinigungstuch

Zur "Zwischendurchreinigung" oder "Teppichauffrischung".
Die nur mit Dampf zu reinigenden Flächen sollten besenrein sein.
P
Die Teppichsprühdüse (39) auf die 4-S-Putzdüse (40) auf-
setzen. Haltebügel (80) in Aufnahme an Teppichdüse (39)
arretieren.
Setzen Sie die Dampfkupplung (50) auf den Dampfanschluß
(41) an der 4-S-Putzdüse und bringen diese durch Drehen in
Pfeilrichtung zur Verriegelung.
Ziehen Sie das mit Gummizug versehene Reinigungs-
tuch (43) über die 4-S-Putzdüse (40). Das Reinigungstuch
dient bei reinem Dampfbetrieb zur Aufnahme des gelösten
Sprühsystem
Arbeitsrichtung
Wasserdampf

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis