Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sprühextrahieren (Waschsaugen) / Naßsaugen; Informationen Und Vorsichtsmaßregeln Für Den Gebrauch; Vor Der Teppich-Naßreinigung; Inbetriebnahme Sprühextraktion (Waschsaugen) - rotho CleaningSystem Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.0 Sprühextrahieren (Waschsaugen) / Naßsaugen
5.1 Informationen und Vorsichtsmaßregeln für
den Gebrauch
Achtung! Benzin, Verdünnung, Heizöl, usw. können durch
Verwirbeln mit der Saugluft explosive Dämpfe und Gemi-
sche bilden.
Azeton, Säuren und Lösungsmittel können die am Gerät ver-
wendeten Materialien angreifen. Putz- und Schmutzwasser
können unbedenklich aufgesaugt werden.
Nach dem Naßsaugen oder Sprühextrahieren den Schmutz-
wasserbehälter und alle verwendeten Teile reinigen und
trocknen lassen.
Niemals ohne Schmutzwasserbehälter Flüssig-
keiten aufsaugen oder sprühextrahieren.
Ihr ROTHO CLEANING SYSTEM ist nicht dafür geeignet,
größere Flüssigkeitsmengen aus Behältnissen oder Becken
abzusaugen.
Vor der Teppich-Naßreinigung
Vor jeder Teppich-Naßreinigung ist die gesamte Fläche
gründlich zu saugen.
Vergewissern Sie sich, daß alles, was Sie naß reinigen wol-
len, auch dafür geeignet ist, z.B. keine zarten, handgeweb-
ten oder farbunechten Teppiche naßreinigen.
Zur Prüfung geben Sie etwas Reinigungsmittellösung auf
einen weißen Lappen und reiben Sie diesen an einer weni-
ger gut sichtbaren Stelle auf den Teppich. Zeigen sich auf
dem Lappen keine Farbspuren, kann von einer Farbechtheit
ausgegangen werden. Im anderen Fall darf der Teppich
nicht naß gereinigt werden.
Haben Sie Zweifel, wenden Sie sich diesbezüglich an einen
Teppichfachhändler.
Wenn der Teppich zu einem früheren Zeitpunkt sham-
pooniert wurde, kann es bei erstmaligem Gebrauch des
ROTHO CLEANING SYSTEM zu stärkerer Schaumbildung
im Schmutzwasserbehälter kommen. Um weitere Schaum-
bildung zu vermeiden, geben Sie 1 ⁄
Schmutzwasserbehälter.
Falls Schaum aus dem Luftauslaß austreten sollte, schalten
Sie das Gerät sofort ab und entleeren den Schmutzwasser-
behälter.
Erhöhte Schaumbildung ist nach einmaliger Grundreinigung
mit dem ProTex Reinigungskonzentrat ausgeschlossen, da
dieses mit einem speziellen Schaumstop ausgerüstet ist.
Solange der Teppich noch feucht ist, sollten Sie ihn nicht
begehen.
Während des Reinigens und danach sollte der Raum gut
belüftet werden, um eine rasche Trocknung zu ermögli-
chen.
Beachten Sie außerdem die unter Kapitel 1.1
abgedruckten "Wichtigen Hinweise".
5.2 Inbetriebnahme
Sprühextraktion

Allgemeine Vorbereitung bei Einsatz eines Aquafilters

Beim Sprühextrahieren bzw. Naßsaugen den eingesetzten Aqua-
filter entnehmen.
Weitere Vorgehensweise siehe ab Punkt
Allgemeine Vorbereitung bei konventionellem Filte-
reinsatz
Gehäusedeckel (1) durch Anheben der Deckelentriegelung
J
(5) öffnen.
Tasse Essig in den
2
(Waschsau-
.
L
F
Den Staubbeutelhalter (21) mit Staubbeutel (22) nach oben
aus der Aufnahme (79) herausziehen.
Ist der Staubbeutel nicht ganz gefüllt, kann dieser in die
"Hygienestellung" geschoben werden
(siehe Kapitel 4.3, G ).
K Microfiltercassette kpl. (19) entnehmen. Der Motorschutz-
filter (20) muß im Gerät bleiben.
L
Schmutzwasserbehälter (27) komplett mit Naßfilter (26)
und Antischwappeinsatz (24) in das Gerät einsetzen.
Schwimmer (25) stets sauber und gangbar halten. Er unter-
bricht das Ansaugen, wenn der Schmutzwasserbehälter
voll ist.
Tragebügel (77) seitlich wegklappen. Darauf achten, daß
er nicht die Gehäusedichtung überdeckt.
Gehäusedeckel schließen.
M Frischwassertank (7) zum Befüllen entnehmen (senkrecht
nach oben herausziehen), oder einfach im Gerät direkt
befüllen.
Die Verschlußklappe (6) öffnen und Gemisch aus Reini-
gungskonzentrat und Wasser einfüllen.
Für die Teppichreinigung benutzen Sie das ProTex
Reinigungskonzentrat.
Anwendung und Hinweise zur Dosierung entnehmen Sie
bitte dem Etikett auf der Reinigungskonzentratflasche.
Verwenden Sie handwarmes Wasser (max. 30 °C). Höhe-
re Temperaturen können dem Gerät, aber auch dem
Teppich und Polstermöbeln schaden.
Schließen Sie die Verschlußklappe (6) und setzen Sie den
Frischwassertank (7) wieder ein.
Achten Sie beim Befüllen darauf, daß keine Verunreinigun-
gen in den Frischwassertank gelangen, um die Funktion des
Verschlußventils nicht zu stören.

Teppichreinigung

P
Schieben Sie die Teppichsprühdüse (39) auf das Saugrohr
(52). Falls die 4-S-Putzdüse (40) montiert ist öffnen Sie die
Halteklammer (80) und ziehen die Teppichsprühdüse (39)
heraus. Nehmen Sie jetzt die Sprühdüse (49) aus der Hal-
terung (48) und setzen diese in die Aufnahme (42) ein.
M Netzstecker (78) aus dem Gerät herausziehen und
anschließen.
N Das Gerät an dem Ein/Ausschalter (16) einschalten. Die
gelbe Kontrolleuchte (12) signalisiert Betriebsbereitschaft.
O Über die Taste für Saugbetrieb (29) und die Taste für die
Sprühmittelpumpe (28) am Handgriff (32) das Gerät in
Betrieb setzen (Tasten leuchten auf).
Durch wiederholtes Drücken der Tasten (28) und (29) kön-
nen die Funktionen beliebig aus- und wieder eingeschaltet
werden.
Hinweis!
Im Sprühbetrieb (wie auch im Dampfsaugbetrieb) wird die Dreh-
zahlregelung außer Funktion gesetzt. Das Gerät arbeitet automa-
tisch mit der Maximalleistung, um ein optimales Absaugen des
Schmutzwassers sicherzustellen.
Achten Sie darauf, daß sich bei eingeschalteter
Sprühfunktion (Taste 28) immer Flüssigkeit im Frisch-
wasserbehälter befindet, um eine Beschädigung der
Pumpe zu vermeiden.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis