Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten Mit Der Dampfpistole; Arbeiten Mit Der Punktstrahldüse; Arbeiten Mit Dem Dampfbügeleisen (Optional); Dampf(Druck)Bügeln - rotho CleaningSystem Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schmutzes. Wenn Sie das Reinigungstuch regelmäßig
wechseln, verbessern Sie die Schmutzaufnahme.
Ihren Nachfolgebedarf an Reinigungstüchern erhalten
Sie bei Ihrem Händler (siehe Kapitel 8.0).
Für die "Grundreinigung" bzw. bei stärkeren Verschmutzungen
bieten sich die Funktionen "Dampfsaugen" bzw. "Putzsau-
gen" an. (Siehe dazu Kapitel 6.2. sowie 6.3).
O Sie können nun mit der Reinigung beginnen, indem Sie die
linke Taste (30) am Handgriff betätigen. Der Dampf strömt
nun aus.
N Die gewünschte Dampfmenge können Sie mit der Dampf-
mengenregulierung (9) einstellen. Bei der Hartboden-
dampfreinigung ist maximale Dampfmenge empfehlens-
wert.

Arbeiten mit der Dampfpistole

Sie können die Dampfpistole ohne Zubehör benutzen für z. B.:
– "Feucht Staubwischen", d.h. leichtes Bedampfen der zu rei-
nigenden Oberfläche und anschließend mit sauberem Tuch
trockenwischen
– Reinigung von rostfreiem Stahl (Spülen, Armaturen usw.)
– Reinigung von Jalousien, Heizkörpern, Kfz-Innenraum
– Beseitigen von Gerüchen und Falten an Bekleidungsstücken
– Gartenmöbel
Siehe "Allgemeine Vorbereitung (Pkt. 6.4)"
J
Rohr- Schlauchsystem in Parkstellung (8) bringen bzw. ganz
abnehmen.
T
Systemstecker (34, Abb.
schlauch (69) befindlichen Dampfstecker (70) anstelle des
Systemsteckers in die Systemsteckdose (11) einschieben,
bis er einrastet.
Zum Lösen die rote Entriegelungstaste (72) drücken und
gleichzeitig den Dampfstecker herausziehen.
V
Wenn Sie den Tastschalter (71) an der Dampfpistole (68)
betätigen, beginnt der Dampf auszuströmen.
N Die gewünschte Dampfmenge können Sie mit der Dampf-
mengenregulierung (9) einstellen.
Arbeiten mit der Punktstrahldüse
Diese handliche Düse können Sie benutzen für die Reinigung
von z. B.:
– Schwer zugänglichen Stellen (Ecken, Fugen usw.)
– Sanitärbereich (WC u. ä.)
– Anlösen von Flecken
– Alufelgen (Kfz)
– Emaillierte Flächen
– Fensterrahmen
Siehe "Allgemeine Vorbereitungen (Pkt. 6.4)"
V Stecken Sie die Punktstrahldüse (73) auf die Dampfpistole
(68) auf. Je nach Bedarf und Anwendungsfall können Sie
die Rundbürste (75) benutzen.
Zum Lösen der Punktstrahldüse betätigen Sie die rote Entrie-
gelungstaste (76) und ziehen die Düse aus der Pistole.
Arbeiten mit dem Dampfbügeleisen (optional)
Siehe "Allgemeine Vorbereitungen (Pkt. 6.4)"
) lösen und den am Dampf-
B
J
Rohr- Schlauchsystem in Parkstellung (8) bringen bzw. ganz
abnehmen.
T
Systemstecker (34, Abb.
schlauch des Bügeleisens befindlichen Dampfstecker (86)
anstelle des Systemsteckers in die Systemsteckdose (11)
einschieben, bis er einrastet.
Zum Lösen die rote Entriegelungstaste (89) drücken und
gleichzeitig den Dampfstecker herausziehen.
W Schließen Sie den Netzstecker (87) des Bügeleisens an
einer separaten Steckdose an.
Hinweis!
Netzkabel und Dampfschlauch werden aus sicherheitstechni-
schen Gründen in der Verteilerdose (88, Abb.
se können Sie bedenkenlos auf dem Fußboden plazieren.
Dampf(druck)bügeln
Mit dem Profibügeleisen werden beim Dampf(druck)bügeln her-
vorragende Ergebnisse erzielt.
W Stellen Sie den Temperaturregler (83) am Bügeleisen
zum Bügeln aller Stoffe mindestens auf das Sym-
bol
Der austretende Dampf verhindert dabei eine Über-
hitzung des Gewebes.
Für Baumwolle und Leinen wählen Sie bitte die entsprechen-
den Symbole.
Wenn die Signalleuchte (84) erlischt, ist das Bügeleisen
betriebsbereit.
Durch Betätigung des Tastschalters (85) am Bügeleisen
beginnt der Dampf an der Bügeleisensohle auszuströmen.
N Mit der Dampfmengenregulierung (9) können Sie die
gewünschte Dampfmenge einstellen.
Hinweis !
Zum Bedampfen von Kleidungsstücken, Gardinen usw. können
Sie das Bügeleisen auch senkrecht halten.
Trockenbügeln
W Falls Sie ohne Dampf bügeln wollen, betätigen Sie den Tast-
schalter (85) nicht.
Stellen Sie lediglich den Temperaturregler (83) auf die
gewünschte Stoffart ein, z. B.:
Nylon
Wolle

 Leinen
Wasser nachfüllen (Dampfkessel)
N Wenn das Wasser im Kessel verbraucht ist, erlischt die
grüne Dampfbereitschaftsanzeige (14).
Solange noch Dampfdruck im Kessel ist, läßt sich der
Dampf-Sicherheitsverschluß (10) nicht öffnen.
Schalten Sie die Heizung (15) aus.
O Betätigen Sie je nach Anwendung die Taste für Dampfbe-
trieb (30) am Handgriff oder die Taste (71, Abb.
der Dampfpistole bzw. die Taste (85, Abb.
eisen bis aller Dampf ausgetreten und der Kessel drucklos
ist.
N Schalten Sie den Geräteschalter (16) aus und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
Schrauben Sie den Dampf-Sicherheitsverschluß (10) vom
Gerät ab.
) lösen und den am Dampf-
B
) getrennt. Die-
W
V
) am Bügel-
W
) an
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis