Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schweissen Mit Umhüllter Elektrode (Mma-/E-Handschweissen); Einstellungen Für E-Handschweissen (Mma) - GYS NEOFEED 4W Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

t
Haupttaste
T1
T2
4-Tlog-Modus
t
Haupttaste
T1
T2
Bei Doppelknopf- oder Doppelabzugbrennern behält der «hohe» Abzug die gleiche Funktionalität wie der Einzelabzug oder Lamellenbrenner. Der
Trigger «low» ist inaktiv.
SCHWEISSEN MIT UMHÜLLTER ELEKTRODE (MMA-/E-HANDSCHWEISSEN)
ANSCHLUSSE UND EMPFEHLUNGEN
• Schließen Sie Elektrodenhalter und Masseklemme an die entsprechenden Anschlüsse an
• Beachten Sie die auf den Elektrodenpackungen angegebene Schweißpolarität und Schweißstrom.
• Entfernen Sie die Elektrode aus dem Elektrodenhalter, wenn das Gerät nicht benutzt wird.
• Die Geräte sind mit drei speziellen Funktionen zur Verbesserung der Schweißeigenschaften ausgerüstet:
- Hot Start: erhöht den Schweißstrom beim Zünden der Elektrode.
- Arc Force: erhöht kurzzeitig den Schweißstrom. Ein mögliches Festbrennen der Elektrode am Werkstück während des Eintauchens ins Schweißbad
wird verhindert.
- Anti Sticking: schaltet den Schweißstrom ab. Ein mögliches Ausglühen der Elektrode während des oben genannten, möglichen Festbrennens wird
vermieden.
AUSWAHL DER UMHÜLLTEN ELEKTRODEN
• Rutile Elektroden: einfache Bedienung in allen Positionen.
• Basische Elektroden: Bedienung in allen Positionen, und dank ihrer mechanischen Eigenschaften für Sicherheitsarbeiten geeignet.
• Zellulose-Elektroden: sehr dynamischer Bogen, schnelle Verschmelzgeschwindigkeit und Bedienung in allen Positionen, deswegen für Schweißarbei-
ten in Pipelines geeignet.
EINSTELLUNGEN FÜR E-HANDSCHWEISSEN (MMA)
Parameter
Bezeichnung
Elektrodentyp
Anti-Sticking
Energie
t
NEOFEED 4W
T4
T3
<0.5s
<0.5s
>0.5s
t
T4
T3
Einstellungen
Standard
Rutil
Basisch
Zellulose
OFF - ON
Hold
Wärmekoeffizient
T1 - Haupttaste ist gedrückt, der Schweißzyklus startet ab der Gas-
vorströmung und stoppt bei Phase I_Start.
T2 - Haupttaste ist gelöst, der Schweißzyklus läuft weiter in UpSlope
und beim Schweißen.
LOG: dieser Betriebsmodus wird in der Schweißphase angewandt:
- durch kurzen Druck auf die Haupttaste (< 0,5s) schaltet der Strom
zwischen I Schweißstrom und I Kaltstrom und umgekehrt.
- bei gedrückt gehaltener Sekundär-Taste schaltet der Strom von I
Schweißstrom zu I Kaltstrom
- bei lösen der Sekundär-Taste schaltet der Strom von I Kaltstrom
zurück zu I Schweißstrom
T3 - durch langen Druck auf die Haupttaste (> 0,5s) geht der Zykus
in DownSlope über und stoppt bei der Phase I_Stop.
T4 - bei gelöster Haupttaste endet der Zyklus durch die Gasnachs-
trömung.
Puls
Beschreibung und Hinweise
Der Elektrodentyp bestimmt die spezifischen Parameter je nach
der Umhüllungart für die Optimierung der Schweißfähigkeit.
Anti-Sticking im Fall des Festbrennens auf dem Werkstück (der
Schweißstrom wird automatisch ausgeschaltet).
Siehe Kapitel «ENERGIE-MODUS» auf den Seiten folgend.
DE
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis