Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schranke Vorbereiten Rechts-Links (Abb. 3/4); Manuelle Notbedienung Abb.5; Verlegen Der Fundamentplatte Ve.p650 (Abb.6); Wahl Der Gewichtsausgleichsfeder Und Verwendbares Zubehör (Abb.7) - Beninca EVA.7 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EVA.7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32

4) SCHRANKE VORBEREITEN RECHTS-LINKS (ABB. 3/4)

Die Barriere EVA.7 wird normalerweise in der rechtsseitigen Ausführung geliefert (Abb. 3 Bez. A: EVA.7 RIGHT).
Eine rechtsseitige Schranke ist gewöhnlich eine Schranke, die auf der Seite der Öffnungstür von vorne gesehen den Durchgang schließt,
indem der Baum nach rechts gesenkt wird.
Es genügen jedoch einige einfache Eingriffe und aus der rechten Schranke wird eine linke (Abb. 3 Bez. B: EVA.7 LEFT).
Falls erforderlich, kann die rechtsseitige Schranke in eine linksseitige Schranke geändert werden (und umgekehrt).
Folgendermaßen vorgehen:
• Die Feder vollständig durch Abschrauben entlasten und aus den Verankerungshebel „L" herausnehmen (Abb. 8)
• Die Schrauben D1 und D2 abschrauben und den Zwischenstab A in der zum Hebel V entgegengesetzten Position befestigen.
• Den Zwischenhebel R entfernen und spiegelbildlich montieren.
• Die Federn am Verankerungshebel „L" befestigen.
• Die Abb. 8 zeigt den Unterschied zwischen der rechtsseitigen und linksseitigen Schranke.
• An der Steuereinheit die Anschlüsse des Motors und der Endschalter SWC (Endschalter für das Schließen) und SWC-R (Endschalter
für die Geschwindigkeitsabnahme beim Schließen) umkehren.ACHTUNG: Die Umschaltung der Öffnungsrichtung ändert das POS-
Menü; siehe hierzu den Absatz über die Programmierung des Steuergeräts.

5) MANUELLE NOTBEDIENUNG ABB.5

Im Falle eines Stromausfalls oder einer Störung, kann der Schrankenarm entriegelt und von Hand bewegt werden:
• Den personalisierten Schlüssel in den Entriegelungshebel stecken den Uhrzeigersinn drehen.
• Den Entriegelungshebel in gegen den Uhrzeigersinn drehen bis der Schrankenarm entriegelt und von Hand bewegt werden kann.
• Um den automatischen Betrieb wieder einzustellen, den Hebel Uhrzeigersinn drehen, bis er blockiert und die Ausgangsposition
wieder erreicht ist.

6) VERLEGEN DER FUNDAMENTPLATTE VE.P650 (ABB.6)

Nachdem die Kabelverlegung vorbereitet worden ist (Stromversorgung, Zubehör usw.), die Fundamentplatte laut den angegebenen
Maßen positionieren. Die mitgelieferten Bügel mit den 4 Schrauben M12x50 (Ref. S) an die Fundamentplatte befestigen und mit mit den
Muttern B und den Unterlegscheiben C befestigen. Sicherstellen, dass die Fundamentplatte einwandfrei ausgerichtet ist (Ref.L) und die
Schranke mit den Muttern D und den Unterlegscheiben E befestigen.
Hinweis: Durch die besondere Form der Schlitze auf dem Schrankenkastenboden kann die Position berichtigt werden.
Es empfiehlt sich, etwa 30 mm Gewindestange außerhalb der Fundamentplatte zu lassen. Ein zu hoher Wert könnte mit der Federbe-
festigung interferieren, ein geringerer Wert behindert die einwandfreie Schraubenfixierung.
7) WAHL DER GEWICHTSAUSGLEICHSFEDER UND VERWENDBARES ZUBEHÖR (ABB.7)
Bevor die Feder gespannt wird, muss die geeignete Feder gewählt werden.
Es stehen zwei Federtypen zur Verfügung, die sich durch ihre Länge unterscheiden: eine kurze Feder (364 mm) und eine lange Feder
(480 mm).
Bitte entnehmen Sie aus der Tabelle 1 den richtigen Federtyp je nach Schrankenarmlänge und den evtl. montierten Zubehörteilen.
Werkseitig werden zwei 480 mm lange Federn montiert, die für die meisten Installationstypologien geeignet sind.
Sollte jedoch eine 364 mm lange Feder erforderlich sein, muss diese separat bestellt werden, da sie nicht mitgeliefert wird.
Der in der Tabelle angegebene Spannungswert ist als Richtwert (in mm) zu verstehen. Um das Schrankengewicht richtig auszugleichen,
siehe Paragraph „Auswuchten".
SCHRANKEN-ARMLÄNGE (m)
5
5,5
6
6,5
7
5
5,5
6
6,5
7
*Ein oder mehrere nachfolgender Zubehörteile: obere Haube, Blinkleuchte EVA L, SC.RES, VE.RAST, VE.AM.
** Die Länge von 7 m kann nur ohne Zubehör installiert werden.

8) BEFESTIGUNG DES SCHRANKENARMS (ABB.8)

Das gewünschte Zubehör (Schutzprofile, Leuchten, Näherungsflanke, Abhängung usw.) muss vor der Befestigung des Schrankarms mon-
tiert werden. Siehe entsprechende Anweisungen. Danach wird der Schrankenarm an die Platte P mit dem Bügel S und den 6 Schrauben
mit Unterlegscheiben und dem Plättchen T befestigt. Die beiden Kunststoffabdeckungen C anbringen.
34
TABELLE 1
ERFORDERLICHE FEDER
OHNE ZUBEHÖR
1 Feder 480
1 Feder 480
1 Feder 364
1 Feder 480
2 Federn 480
2 Federn 480
MIT ZUBEHÖR*
1 Feder 480
1 Feder 364
1 Feder 480
2 Federn 480
2 Federn 480
**
SPANNEN - RICHTWERT(mm)
FEDER
364mm
31
52
FEDER
480mm
35
90
15
5/5
35/35
100
138
20/20
65/65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis