Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatisches Abschalten - Manitowoc QM45 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für QM45:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABWURFPHASE
5. Abwurf
Die Wasserpumpe schaltet sich ab, wodurch der
Wasserstrom über den Verdampfer gestoppt wird.
Der ansteigende Wasserstand im Senktrog leitet das
Wasser aus der Überlaufschlauch um, wodurch
überschüssige Mineralien aus dem Senktrog gespült
werden. Das Heißgasventil öffnet sich auch, um
heißes Kühlmittelgas in den Verdampfer
umzuleiten.
Das Kühlmittelgas erwärmt den Verdampfer, und
veranlaßt dadurch die Eiswürfel in einer Schicht
von dem Verdampfer in den Eiswürfelkasten zu
rutschen. Die rutschende Eisschicht kommt dabei
mit der Eisklappe in Berührung, wodurch der
Kastenschalter geöfffnet wird. Das momentane
Öffnen und erneute Schliessen des Kastenschalters
beendet die Abwurfphase und stellt die Maschine
wieder auf die Gefrierphase ein (Schritte 3-4).

AUTOMATISCHES ABSCHALTEN

6. Automatisches Abschalten
Wenn der Eiswürfelkasten am Ende einer
Abwurfphase voll ist, kann die Eiswürfelschicht
nicht von der Eisklappe herunterrutschen und hält
sie stattdessen auf. Wenn die Eisklappe 7 Sekunden
lang offen gehalten wird, schaltet sich die
Eiswürfelmaschine ab. Die Maschine bleibt 3
Minuten lang ausgeschaltet bevor sie sich
automatisch wieder einschaltet.
Die Eismaschine bleibt solange ausgeschaltet, bis
genug Eis aus dem Kasten entfernt wurde, so daß
das Eis von der Klappe herunterfallen kann. Wenn
die Eisklappe wieder in die Betriebsposition
zurückfällt, schließt sich der Kastenschlater wieder
und die Eismaschine startet wieder (Schritte 1-2),
vorausgesetzt daß die 3-minütige Wartezeit
verstrichen ist.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis