9. Reparieren Sie das Gerät niemals alleine. Reparaturen, die von dazu nicht
qualifizierten Personen durchgeführt werden, können zu ernsthaften
Verletzungen und Schäden führen. Nehmen Sie stattdessen immer Verbindung
zu Ihrem Kundendienst auf. Benutzen Sie ausschließlich Original-Ersatzteile.
10. Benutzen Sie keine elektrischen Geräte im Inneren des Geräts, es sei denn, diese
werden vom Hersteller Ihres Kühlgeräts empfohlenen.
11. Stellen Sie keine Wärme abstrahlende elektrische Geräte auf Ihr Gerät.
12. Stellen Sie keinen Wasserkocher und Vasen auf das Gerät. Die Isolierung der
Elektrik Ihres Geräts kann ansonsten durch verschüttetes oder überkochendes
Wasser nachhaltig beschädigt werden.
Verwenden Sie bei 220–240 V/50 Hz Netzbetrieb keine Steckdosenleisten,
Netzanschlussleitungen, die Beschädigungen aufweisen, müssen von einer
qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in)ausgewechselt werden
Bild 1Vor dem Türanschlagwechsel
1. Demontieren Sie die Schrauben (1) und entfernen Sie anschließend die ober
Metallplatte (6). Nehmen Sie nun die Tür ab. Stellen Sie die abgenommene Tür
zum Schutz vor Kratzern auf eine gepolsterte Oberfläche. Lassen Sie sich bei
diesen Arbeitsschritten unbedingt von einer zweiten Person assistieren.
Downloaded from
www.Manualslib.com
Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. Alle
Wechsel des Türanschlags
WARNUNG! Ziehen Sie vor dem Wechsel des Türanschlags unbedingt den
Netzstecker aus der Steckdose. Räumen Sie das Gerät vollständig aus.
Führen Sie den Wechsel mit mindestens zwei Personen durch.
manuals search engine
WARNUNG!
Bild 2 Nach dem Türanschlagwechsel
8
.