Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - A.HABERKORN ARAX-BELT Gebrauchsanleitung Und Prüfbuch

Haltegurt
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE) Legende / EN) Caption / FR) Légende
DE) Lebensgefahr bei nicht beachten!
EN) Any non-observance can endanger life!
FR) Danger de mort en cas de non-respect
DE) ACHTUNG! - Wichtige Information zur sicheren
Anwendung!
EN) ATTENTION! - Important information for safe use!
FR) ATTENTION ! - Information importante pour la sûreté
de l'utilisation !
Die PSAgA-Produkte wurden mit größter Sorgfalt und unter strengsten Qualitätskriterien gefertigt und kontrolliert. Die
Voraussetzungen für einen sicheren Einsatz sind also geschaffen. Es liegt jetzt an Ihnen, das Produkt auch RICHTIG zu verwenden.
LESEN SIE DIE GEBRAUCHSANLEITUNG VOR DEM ERSTEN EINSATZ GENAU DURCH! Bitte bewahren Sie diese
Gebrauchsanleitung beim Produkt auf, sodass Sie bei Unklarheiten jederzeit nachschlagen können und füllen Sie das PRÜFBLATT
(Arbeitsschutzdokument) sorgfältig aus. Im Falle von notwendigen Reparaturen oder Reklamationen senden Sie dieses Prüfblatt
unbedingt gemeinsam mit dem Produkt ein.

1 Sicherheitshinweise

Sicherheitsvorschriften beachten!
A.HABERKORN Produkte dürfen nur dann benutzt werden, wenn der gesamte Inhalt dieser Gebrauchsanleitung
verstanden werden kann. Ein Anwender von A.HABERKORN Produkten muss nachweislich eine anerkannte
Ausbildung zur Anwendung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz absolviert haben. Persönliche
Schutzausrüstungen gegen Absturz sind anzuwenden bei Arbeiten mit Absturzgefährdung, wenn keine geeigneten
organisatorischen oder technischen Sicherungsmaßnahmen getroffen werden können. Kollektive Schutzeinrichtungen und
technische Hilfsmittel sind zu bevorzugen. Die nationalen und örtlichen Sicherheitsvorschriften sowie der branchengültigen
Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten. Eine PSAgA darf nur von Personen verwendet werden, welche sowohl die
physischen wie auch die psychischen Voraussetzungen mit sich bringen und die notwendigen Kenntnisse für einen sicheren
Gebrauch haben. Diese PSAgA entbindet den Benutzer nicht vom persönlich zu tragenden Risiko und von seiner
Eigenverantwortung. Eine PSAgA sollte einem Benützer individuell zur Verfügung gestellt werden! Systeme nur bestimmungsgemäß
verwenden – sie dürfen nicht verändert werden! Ausrüstungen für Freizeitaktivitäten (z.B. Bergsport, Sportklettern, etc. ...), die nicht
für den Einsatz am Arbeitsplatz zugelassen sind, dürfen nicht benützt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass durch die
Kombination von Ausrüstungsgegenständen die Gefahr der gegenseitigen Beeinträchtigung besteht. Die Gebrauchssicherheit ist bei
der Kombination von Ausrüstungsgegenständen vor der erstmaligen Verwendung vom Benützer zu prüfen. Bei einer Kombination
von nicht zueinander passenden Ausrüstungsgegenständen können unvorhergesehene Gefahren auftreten.
Warnung: (Ergänzt sich mit Pkt. 4 Haftung)
Jede Person die dieses Produkt benützt ist persönlich verantwortlich für das Erlernen der richtigen Anwendung und Technik. Jeder
Benutzer übernimmt und akzeptiert voll und ganz die gesamte Verantwortung und sämtliche Risiken für alle Schäden und
Verletzungen jeglicher Art, welche während und durch die Benützung des Produktes resultieren. Hersteller und Fachhandel lehnen
jede Haftung im Falle von Missbrauch und unsachgemäßem Einsatz und/oder Handhabung ab. Diese Richtlinien sind hilfreich für die
richtige Anwendung dieses Produktes. Da jedoch nicht alle Falschanwendungen aufgeführt werden können, ersetzt sie niemals
eigenes Wissen, Schulung, Erfahrung und Eigenverantwortung.
Ein Rettungskonzept zum schnellen Eingreifen bei Notfällen ist zu erstellen!
Vor dem Gebrauch einer PSAgA muss der Benutzer sich über die Möglichkeiten einer sicheren und effektiven Durchführung von
Rettungsmaßnahmen informieren. Die Anwender müssen über Gefahren, die Möglichkeiten zur Vermeidung der Gefahren, den
sicheren Ablauf der Rettungs- und Notverfahren unterwiesen sein. Die notwendigen Rettungsmaßnahmen müssen im Zuge einer
Gefährdungsanalyse vor dem Einsatz einer PSAgA festgelegt werden. Ein Notfallplan muss die Rettungsmaßnahmen für alle bei der
Arbeit möglichen Notfälle berücksichtigen! Das heißt, dass für den jeweiligen Einsatzzweck einer PSAgA immer eine
Gefährdungsanalyse und daraus resultierend ein Rettungsplan erstellt werden muss, der die schnellst mögliche Rettung beschreibt
und sämtliche zur Rettung notwendigen Gerätschaften und Vorgehensweisen beinhaltet. Die zu einer möglichen Rettung
DE) Info! – Verwenderhinweise lesen und beachten!
EN) Information! - Please read and observe the user
information!
FR) Info ! - Instructions d'utilisation à lire et à respecter !
DE) Info! - Produktetikette
EN) Information! - Product label
FR) Info ! - étiquette du produit
DEUTSCH
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis