Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlegen Und Einstellung Des Haltegurtes; Putting On And Adjusting The Work Positioning Belt; Mettre Et Ajuster La Ceinture De Maintien Au Travail - A.HABERKORN ARAX-BELT Gebrauchsanleitung Und Prüfbuch

Haltegurt
Inhaltsverzeichnis

Werbung

The work positioning belts ARAX BELT – item no.: 800821, 80022 cannot be attached to the full body harness ARAX-BELT:
Les ceintures de maintien au travail ARAX-BELT – art. n° : 800821, 80022 ne peuvent pas être montées au harnais
d'antichute ARAX-BELT :
(A) Steckschnalle Weibchenteil
(B) Steckschnalle Männchenteil verstellbar
(C) D-Ring – Halteösen nach EN 358 (Versorgt unter den am Stützpolster aufgenähten Elastikschlaufen)
(C2) D-Ring – Verstellbare Halteöse nach EN 358 (Immer vorne mittig platzieren)
(D) Werkzeughalter – Karabiner
(E) Werkzeughalter – Klettverschluss
(F) Werkzeughalter – D-Ring
(G) Stützpolster
(H) Schnalle – für (C2) D-Ring – Halteöse
(A) Side release buckle female buckle member
(B) Side release buckle male buckle member adjustable
(C) D ring – holding eyelets according to EN 358 (secured under the elastic loops sewn on the padding)
(C2) D-ring – adjustable arrester eyelet according to EN 358 (to be always placed centrally at the front)
(D) Tool holder – karabiner
(E) Tool holder – Velcro® fastening
(F) Tool holder – D ring
(G) Padding
(H) Buckle – for (C2) D-ring – arrester eyelet
(A) Boucle à fermeture rapide partie femelle
(B) Boucle à fermeture rapide partie mâle réglable
(C) Anneau en D – anneaux d'arrimage selon EN 358 (fixé sous les sangles élastiques cousues au rembourrage d'appui)
(C2) Anneau D – anneau d'amarrage réglable selon EN 358 (à placer toujours à l'avant au centre)
(D) Porte-outil – mousqueton
(E) Porte-outil – bande autogrippante
(F) Porte-outil – anneau en D
(G) Rembourrage d'appui
(H) Boucle – pour (C2) anneau D – anneau d'amarrage

6.1 Anlegen und Einstellung des Haltegurtes

6.1 Putting on and adjusting the work positioning belt

6.1 Mettre et ajuster la ceinture de maintien au travail

Durch zusammendrücken/betätigen der Drücker am Steckschnallenteil (A) kann die Steckschnalle geöffnet werden.
Durch das Ziehen am losen Gurtbandende, welches im Steckschnallenteil (B) eingeschlauft ist, wird der Verstellbereich verkürzt.
Durch das Anheben des Steckschnallenteils (B) und das gleichzeitige nach innen Drehen und Ziehen wird der Verstellbereich
vergrößert. Für eine einfache und leichte Handhabung der Einstell- und Verstellmöglichkeiten an den Steckschnallen wird empfohlen:
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis