Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Bremsen; Einstellen Der Hinteren Nockenwelle - Toro GREENSMASTER 3100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GREENSMASTER 3100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

durch.
VORSICHT
Halten Sie Ihren Körper und Ihre Hände von
Nadellöchern und Düsen fern, aus denen
Hydrauliköl unter hohem Druck ausgestoßen wird.
Gehen Sie hydraulischen Undichtheiten nur mit
Pappe oder Papier nach. Unter Druck austretendes
Hydrauliköl kann unter die Haut dringen und
Verletzungen verursachen. Wenn Flüssigkeit in die
Haut eindringt, muss sie innerhalb weniger
Stunden von einem Arzt, der mit dieser Art von
Verletzungen vertraut ist, chirurgisch entfernt
werden. Andernfalls kann es zu Gangrän kommen.

Einstellen der Bremsen

An beiden Seiten des Greensmaster 3100 befindet
sich eine Bremseinstellstange, so dass die Bremsen
gleichmäßig eingestellt werden können. Stellen Sie
die Bremsen wie folgt ein:
1.
Fahren Sie den Greensmaster 3100 und drücken
das Bremspedal; dabei müssen beide Räder
gleichmäßig blockieren.
VORSICHT
Kontrollieren Sie die Bremsen aus
Sicherheitsgründen immer auf einer weiten,
offenen und ebenen Fläche, wo sich weder
Unbeteiligte noch Hindernisse befinden.
2.
Klemmen Sie, wenn die Bremsen nicht gleich-
mäßig blockieren, die Bremsstangen ab, indem
Sie den Splint und den Lastösenbolzen entfernen.
3.
Lockern Sie die Klemmmutter am
entsprechenden Lastösenbolzen.
1. Lastösenbolzen u. Splint
2. Klemmmutter
3. Lastösenbolzen
4. Bremsbügel
1
3
2
4
Bild 39
4.
Bringen Sie den Lastösenbolzen am Bremsbügel
an.
5.
Kontrollieren Sie das Spiel des Bremspedals
nach Abschluss der Einstellung. Es muss ein
Spiel von 1,2 bis 2,5 cm bestehen, bevor die
Bremsbacken mit den Trommeln in Berührung
kommen. Stellen Sie bei Bedarf nach, um dieses
Spiel herbeizuführen.
6.
Fahren Sie den Greensmaster 3100 und drücken
das Bremspedal; dabei müssen beide Bremsen
gleichmäßig beißen. Stellen Sie die Bremsen bei
Bedarf nach.
7.
Polieren Sie die Bremsen jährlich, siehe
Einfahrzeit.
Einstellen der hinteren
Nockenwelle
Bei einer mit den Ventilen falsch abgestimmten
Nockenwelle kann es zu den nachstehenden Folgen
kommen:
A. Keine höhere Fahrgeschwindigkeit im 2. Gang
(Transportstellung).
B. Das Mähpedal bleibt ohne Fußdruck nicht im
gedrückten Zustand (eingeklinkt).
C. Langsames Anheben der Schneidwerke.
D. Langsamer oder überhaupt kein Antrieb der
Schneidwerke.
2
1. Befestigungs-Innensechskantschrauben
2. Nockenblöcke
32
1
Bild 40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis