Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auflösung; Schutzfeldgrenzen; Umgebungsbedingungen - Pilz PSEN opII4F-Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSEN opII4F-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PSEN opII4F-Serie
Die allgemeine Formel zur Berechnung des Mindestabstands nach EN ISO 13855 lautet:
S = K * (t
S
K
t
1
t
2
C
Auflösung
Die Sicherheitslichtgitter dürfen nur für Schutzfelder eingesetzt werden, in denen ein Detek-
tionsvermögen von 14 mm ausreicht.

Schutzfeldgrenzen

Berücksichtigen Sie in der Planung eine ausreichende Schutzfeldhöhe für die Absicherung
des Gefahrenbereichs.
In
Abmessungen [

Umgebungsbedingungen

}
Installieren Sie das Sicherheitslichtgitter in einer Umgebung, die den Umweltdaten in den
Technischen Daten [
}
Installieren Sie das Sicherheitslichtgitter, insbesondere den Empfänger, nicht in der Nähe
von besonders intensiven oder blinkenden Lichtquellen.
}
Der Sender eines Sicherheitslichtgitters darf den Empfänger eines anderen Sicherheits-
lichtgitters nicht stören.
}
Sender und Empfänger von zwei verschiedenen Sicherheitslichtgittern dürfen sich nicht
synchronisieren.
}
Vermeiden Sie starke elektromagnetische Störungen während des Betriebs des Sicher-
heitslichtgitters.
Bedienungsanleitung PSEN opII4F-Serie
1003502-DE-08
WICHTIG
Verlängerung der Ansprechzeit des Sicherheitslichtgitters
Bei Verwendung der Strahlcodierung verlängert sich die Ansprechzeit (sie-
he Technische Daten)
+ t
) + C
1
2
Mindestabstand in mm, gemessen vom Beginn des Schutzfeldbereichs bis zur Ge-
fahrenquelle
Annäherungsgeschwindigkeit, mit der sich das zu erfassende Objekt dem Gefahren-
bereich nähert in mm/s
K = 1600 mm/s bei S > 500 mm
K = 2000 mm/s bei S ≤ 500 mm
Ansprechzeit des Sicherheitslichtgitters in Sekunden
Zeit zwischen der Verletzung eines Schutzfeldbereichs und Signalwechsel am
OSSD-Ausgang des Sicherheitslichtgitters (siehe
Nachlaufzeit der Maschine in Sekunden
Die zum Stillsetzen der Maschine benötigte Zeit nach Signalwechsel am OSSD-Aus-
gang
0 mm zusätzlicher Abstand bei Sicherheitslichtgittern mit Fingerschutz
47]
sind die Grenzen des Schutzfelds definiert.
49]
entspricht.
Technische Daten [
49])
| 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis