Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbringen Der Maschine In Den Sicherheitszustand; Wartung Und Entsorgung Der Batterien; Zu Verwendender Batterietyp - COMAC SRO XL Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Stecken Sie den Schlüssel (3) in den Hauptschalter an der Bedientafel. Drehen Sie den Hauptschalter in Position "I" (Abb. 3), indem Sie den
Schlüssel um eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn drehen.
4. Durch Drücken des Fahrpedals (4) (Abb. 4) setzt sich die Maschine in Bewegung.
5. Eine Rampe verwenden, um die Maschine auf das Transportmittel zu bringen.
ACHTUNG: Prüfen Sie während dieses Vorgangs, dass sich keine Gegenstände oder Personen in der Nähe der Maschine befinden.
HINWEIS: Die Neigung der verwendeten Rampe muss derart sein, dass keine schweren Schäden an der Maschine möglich sind.
6. Nachdem die Maschine auf das Transportmittel gestellt wurde, stellen Sie den Hauptschalter auf "0", dazu den Schlüssel (3) um eine
Vierteldrehung gegen den Uhrzeigersinn drehen (Abb. 5). Ziehen Sie den Schlüssel von der Bedientafel ab.
7. Steigen Sie von der Maschine ab.
8. Fassen Sie den Griff (5) und drehen Sie den Schmutzwassertank in die Wartungsposition (Abb. 6).
ACHTUNG: Die nachstehend angeführten Arbeiten dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Ein fehlerhafter Anschluss des
Verbinders kann eine Störung der Maschine bewirken.
9. Trennen Sie den Batterieverbinder vom Verbinder der Hauptanlage der Maschine.
10. Drehen Sie den Schmutzwassertank in Arbeitsposition. Achten Sie darauf, dass das Feststellsystem des Schmutzwassertanks richtig
eingerastet ist.
HINWEIS: Sichern Sie die Maschine entsprechend den im Verwendungsland geltenden Bestimmungen, damit diese nicht verrutschen und
umkippen kann.

VERBRINGEN DER MASCHINE IN DEN SICHERHEITSZUSTAND

Nachfolgend werden die einzelnen Arbeitsschritte beschrieben, um die Maschine in den Sicherheitszustand zu verbringen und so die Arbeiten unter
absolut sicheren Bedingungen ausführen zu können:
1. Bringen Sie die Maschine an den für die Wartung vorgesehenen Platz.
HINWEIS: Der für diesen Vorgang vorgesehene Ort muss den geltenden Sicherheitsbestimmungen am Arbeitsplatz und den geltenden
Umweltschutzbestimmungen entsprechen.
2. Überprüfen Sie, ob der Desinfektionslösungstank leer ist, andernfalls entleeren Sie ihn, siehe Absatz „ENTLEEREN DES
DESINFEKTIONSLÖSUNGSTANKS" auf Seite 23.
3. Drehen Sie den Hauptschalter in Position "0", indem Sie den Schlüssel (3) um eine Vierteldrehung gegen den Uhrzeigersinn (Abb.5) drehen.
Ziehen Sie den Schlüssel von der Bedientafel ab.
4. Von der Maschine steigen.
5. Fassen Sie den Griff (5) und drehen Sie den Schmutzwassertank in die Wartungsposition (Abb. 6).
HINWEIS: Es wird empfohlen, das Trennen der elektrischen Anschlüsse von Fachpersonal, das vom Kundendienstzentrum ausgebildet wurde,
durchführen zu lassen.
6. Trennen Sie den Verbinder der Hauptanlage vom Batterieverbinder.
7. Drehen Sie den Schmutzwassertank in Arbeitsposition.

WARTUNG UND ENTSORGUNG DER BATTERIEN

Beachten Sie zur Wartung und zum Aufladen der Batterien die Anweisungen des Batterieherstellers. Die verbrauchten Batterien sind von einem
geschultem Fachmann abzutrennen, der diese mit geeigneten Hebevorrichtungen aus dem Batteriefach entnimmt.
HINWEIS: Die verbrauchten Batterien, die als gefährlicher Abfall eingestuft werden, müssen unbedingt bei einer gesetzlich zur
Entsorgung zugelassenen Einrichtung abgegeben werden.

ZU VERWENDENDER BATTERIETYP

CODE
BESCHREIBUNG
410861
BATTERIE 6TP210 (6V 210Ah
431370
BATTERIE 6MFP180 (6V 180Ah
410875
BATTERIE 12TP110 (12V 110Ah
410877
BATTERIE 12MFP105 (12V 105Ah
Die verwendeten Batterien müssen den Anforderungen der Norm DIN EN 50272-3
"Antriebsbatterien für Industriefahrzeuge" entsprechen.
SÄURE)
Für eine gute Arbeitsleistung muss die Maschine mit 24V versorgt werden.
C5
Die Maschine kann mit den in der nebenstehenden Tabelle aufgelisteten Batterien
GEL)
mit Strom versorgt werden.
C5
SÄURE)
C5
GEL)
HINWEIS: Es wird die Verwendung von vier Batterien 6MFP180 empfohlen.
C5
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis