Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbringen Des Geräts In Den Sicherheitszustand; Zu Verwendender Batterietyp; Wartung Und Entsorgung Der Batterie - COMAC ANTEA 50 B Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nachfolgend werden die einzelnen Arbeitsschritte beschrieben,
um das Gerät in den Sicherheitszustand zu verbringen und so die
Arbeiten unter absolut sicheren Bedingungen ausführen zu können:
1. Prüfen Sie bei den BT-Ausführungen ob die elektronische Bremse
eingelegt ist, drehen Sie den im rechten hinteren Geräteteil
befindlichen Hebel (1) gegen den Uhrzeigersinn (Abb.1).
2. Prüfen Sie, ob der Schmutzwassertank leer ist, andernfalls
entleeren Sie ihn mit dem Schlauch (2), der sich im linken Seitenteil
des Geräts befindet (Abb.2) (siehe Absatz
INSTANDHALTUNG DES
SCHMUTZWASSERTANKS").
ACHTUNG: Die Entleerung des Tanks muss an dem für den
Schmutzwasserablass
vorgesehenen
werden.
1
5. Senken Sie das Bürstenkopfgestell ab, drücken Sie die an der
Bedientafel vorhandene Taste "BÜRSTENKOPFSTEUERUNG"
(6) (Abb.5).
6. Bei den BT- und PM-Ausführungen schalten Sie das Gerät durch
Drehen des Hauptschalters (4) auf "0" aus, drehen Sie dazu den
Schlüssel (5) um eine Vierteldrehung nach links (Abb.6). Ziehen
6
5
9. Umfassen Sie den Griff (9), der sich im linken Seitenteil
des
Schmutzwassertanks
Sie
den
Schmutzwassertank
Instandhaltungsposition (Abb.10).
10. Trennen Sie den Verbinder der Hauptanlage (10) vom
Batterieverbinder (11) (Abb.11).
9
9
Zum Speisen des Geräts müssen zwei luftdicht verschlossene Rekombinationsbatterien mit Gas oder Gel-Technologie verwendet werden.
Die verwendeten Batterien müssen den Bestimmungen folgender Normen entsprechen: CEI EN 60254-1:2005-12 (CEI 21-5) + CEI EN
60254-2:2008-06 (CEI 21-7). Für eine gute Arbeitsleistung empfehlen wir die Verwendung von zwei 12V-Batterien MFP 77 Ah/C
Beachten Sie zur Wartung und zum Aufladen die vom Batteriehersteller bereitgestellten Anweisungen. Wenn die Batterie verbraucht ist,
muss sie durch geschultes Fachpersonal getrennt und dann unter Einsatz von geeigneten Hebemitteln aus dem Batteriefach herausgezogen
werden.
ACHTUNG: Die verbrauchten Batterien, die als gefährlicher Abfall eingestuft werden, müssen unbedingt bei einer gesetzlich zur
Entsorgung zugelassenen Einrichtung abgegeben werden.
VERBRINGEN DES GERÄTS IN DEN SICHERHEITSZUSTAND
"KONTROLLE UND
Ort
durchgeführt
2
1
2
4
5
6
(Abb.9)
befindet,
und
drehen
bis
zum
Endanschlag,
10

ZU VERWENDENDER BATTERIETYP

WARTUNG UND ENTSORGUNG DER BATTERIE

25
ACHTUNG: Der für diesen Vorgang vorgesehene Ort muss
den geltenden Umweltschutzbestimmungen entsprechen.
3. Prüfen Sie bei den B-Ausführungen ob das Gerät ausgeschaltet
ist, andernfalls drücken Sie den Hauptschalter (3), der sich im
hinteren Geräteteil befindet (Abb.3).
ACHTUNG: Bei den B-Ausführungen befindet sich der
Hauptschalter (3) in der Ruhestellung, wenn die darin
befindliche LED ausgeschaltet und das Einschaltsymbol nicht
sichtbar ist.
4. Schalten Sie bei den Ausführungen mit PM das Gerät ein, stellen
Sie den Hauptschalter (4) auf "I", drehen Sie dazu den Schlüssel
(5) um eine Vierteldrehung nach rechts (Abb.4).
3
OFF
3
Sie den Schlüssel von der Bedientafel ab.
7. Bringen Sie bei den Ausführungen ohne PM den Bürstenkopf
durch Betätigen des Bürstenkopf-Steuerpedals (7) mit dem
Boden in Berührung (Abb.7).
8. Setzen Sie den Saugfuß durch Drehen des Saugfuß-Steuerhebels
(8) gegen den Uhrzeigersinn am Boden auf (Abb.8).
7
7
ACHTUNG: Dieser Vorgang muss durch qualifiziertes
Personal durchgeführt werden.
11. Umfassen Sie den Griff, der sich im linken Seitenteil des
Schmutzwassertanks befindet, und drehen Sie den Tank, bis er
in der Arbeitsstellung einrastet (Abb.12).
10
11
11
4
5
4
8
8
12
.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis