Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PIAGGIO MP3 LT 250 i.e. Bedienungsanleitung Seite 52

Inhaltsverzeichnis

Werbung

02_09
Bei angehaltenem Fahrzeug und eingeschaltetem Federungs-Verriegelungssystem
kann vom Fahrzeug abgestiegen werden, ohne das der Ständer benutzt werden
muss. Zur Sicherheit sollte die Feststellbremse angezogen werden. Dazu muss der
in der Abbildung gezeigte Hebel von Position «0» auf Position «1» gestellt werden.
Bei angezogener Feststellbremse schaltet sich die Kontrolllampe "R" an der Instru-
menteneinheit ein.
Wird die Feststellbremse angezogen und das Zündschloss auf "1" gedreht, schaltet
sich ein Sicherheitssystem ein, das ein Lösen der Feststellbremse verhindert. Zum
Lösen der Feststellbremse muss das Zündschloss auf Position «2» oder «3» gestellt
02_10
werden. Wenn das Zündschloss auf Position «1» steht, kann jedoch die Feststell-
bremse angezogen werden.
Schaltet sich die WARN-Kontrolllampe «Q» ein (blinkend), bedeutet dies, dass eine
Störung am Verriegelungssystem der vorderen Federung aufgetreten ist. Bitte wen-
den Sie sich in diesem Fall an eine autorisierte Vertragswerkstatt.Ist die vordere
Federung verriegelt, kann das System jedoch durch zweimaliges schnelles Umschal-
ten des Wechselschalters «T» auf Entriegelungsposition «2» entriegelt werden.
Nach der Entriegelung der Federung kann das Fahrzeug, mit Ausnahme des Verrie-
gelungssystems, normal benutzt werden.
Bei einigen Störungen wird die Fahrzeuggeschwindigkeit automatisch aus 30 km/h
begrenzt. Dieses automatische Verfahren schaltet sich ein, um die Sicherheit solange
zu erhöhen, bis die Störung beseitigt worden ist.
02_11
Wenden Sie sich auf jeden Fall an eine autorisierte Vertragswerkstatt.
52

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis