Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PIAGGIO XEVO 250ie Bedienungsanleitung Seite 54

Inhaltsverzeichnis

Werbung

a) Das Fahrzeug senkrecht auf den Ständer stellen und die Schraube vom Deckel des
Ausdehnungsgefäßes (siehe Foto) entfernen.
b) Den Deckel vom Ausdehnungsgefäß «A» durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn
abschrauben.
c) Das Innere des Ausdehnungsgefäßes kontrollieren: Der Kühlflüssigkeitsstand
muss stets zwischen den Markierungen MIN und MAX liegen.
d) Liegt der Kühlflüssigkeitsstand nahe der Markierung MIN, muss Kühlflüssigkeit bei
kaltem Motor nachgefüllt werden.
Muss häufig Kühlflüssigkeit nachgefüllt werden oder ist das Ausdehnungsgefäß voll-
03_12
ständig trocken, muss der Fehler in der Kühlanlage gesucht werden. In diesem Fall
muss die Kühlanlage bei einer autorisierten Vertragswerkstatt überprüft werden.
Die Kühlflüssigkeit muss entsprechend der Angaben aus der Tabelle für das War-
tungsprogramm gewechselt werden. Wenden Sie sich für diese Arbeit an eine
autorisierte Vertragswerkstatt.
ACHTUNG
UM MÖGLICHE SCHÄDEN AM MOTOR ZU VERMEIDEN, DARF ZUM NACHFÜL-
03_13
LEN NUR DIE EMPFOHLENE FLÜSSIGKEIT VERWENDET WERDEN.
ANMERKUNG
LEUCHTET DAS 9. SEGMENT WÄHREND DER FAHRT OHNE BESONDERE BE-
LASTUNG AUF, SOFORT DEN MOTOR ABSTELLEN UND ABKÜHLEN LASSEN.
ANSCHLIESSEND DEN KÜHLFLÜSSIGKEITSSTAND KONTROLLIEREN. IST
DER KÜHLFLÜSSIGKEITSSTAND IN ORDNUNG, WENDEN SIE SICH BITTE AN
EINE AUTORISIERTE VERTRAGSWERKSTATT.
WARNUNG
03_14
UM VERBRÜHUNGEN ZU VERMEIDEN NIEMALS DEN DECKEL AM AUSDEH-
NUNGSGEFÄß ÖFFNEN, SOLANGE DER MOTOR NOCH HEIß IST.
54

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis