Benutzerhandbuch
EM-PMI540-T2000
Produktübersicht
Verwendete Technologie
14 |
©
Danfoss | Juli 2021
•
Nutzung der elektrischen Maschine zu anderen Zwecken als in diesem Benutzerhandbuch
beschrieben.
•
Missachten der Bestimmungen des Benutzerhandbuchs, der Sicherheitshinweise und des
Typenschilds der elektrischen Maschine.
•
Nutzung, Modifikation und Wartung der elektrischen Maschine, ohne zuvor dieses
Benutzerhandbuch zu lesen.
•
Überschreiten der festgelegten Grenzwerte während des Betriebs der elektrischen Maschine.
•
Verwenden von Nicht-Originalersatzteilen oder falschen Materialien, die im Laufe der Zeit zu
Korrosionsproblemen und mechanischen Ausfällen führen.
•
Betrieb und Wartung der elektrischen Maschine ohne die vorgeschriebene persönliche
Schutzausrüstung.
•
Verwendung von Teilen der elektrischen Maschine, wie Rahmen, Wellenende oder Klemmenkasten
zum Heraufsteigen oder zum Abstützen anderer Konstruktionen.
•
Verursachen von Stoßkräften auf die elektrische Maschine (z. B. Schlagen, Hämmern oder Fallenlassen
von Gegenständen).
•
Betrieb der elektrischen Maschine mit anderen Elektroanschlüssen als im Benutzerhandbuch und/
oder anderen Dokumenten beschrieben.
•
Betrieb der elektrischen Maschine mit unzureichend angezogenen Anschlüssen oder
Kabelverschraubungen.
•
Betrieb der elektrischen Maschine mit Leistungskabeln, die nicht gemäß den Anweisungen verlegt
wurden.
•
Betrieb der elektrischen Maschine ohne korrekt dimensioniertes und einwandfrei funktionierendes
Kühlsystem.
•
Betrieb der elektrischen Maschine ohne Einhaltung der Anweisungen zur Schmierung der Lager.
•
Berühren der Anschlussklemme der elektrischen Maschine oder Wartungsmaßnahmen und
Einstellungsarbeiten an der elektrischen Maschine ohne Unterbrechung der Stromversorgung.
•
Zugreifen auf die Verteilerboxen, während die Welle durch eine externe Zugmaschine gedreht
werden kann.
•
Anheben der elektrischen Maschine an falschen Hebepunkten und ohne korrekte Hebeausrüstung.
•
Anheben zusätzlicher Lasten mit der Maschine.
•
Lagern der elektrischen Maschine im Außenbereich unter nassen oder staubigen Bedingungen.
•
Lagern der elektrischen Maschine ohne korrekte Abstützung, die das Rollen oder Fallen der Maschine
verhindert.
•
Nutzen der elektrischen Maschine in explosionsgefährdeten Umgebungen.
•
Zulassen, dass Schmutz oder Flüssigkeiten in die elektrische Maschinen oder die Verteilerbox
eindringen.
•
Verwenden von Kabeln, die den maximalen Stromstärken der elektrischen Maschine nicht
standhalten.
Die elektrische Maschine ist eine Synchron-Reluktanz-unterstützte Permanentmagnet-Maschine (SRPM).
Diese Technologie bietet gegenüber der Permanentmagnet-Standardtechnologie (PM) und der
herkömmlichen Induktionsmotor-Technologie (IM) zahlreiche Vorteile. Die SRPM-Technologie kombiniert
die Vorteile von PM- und Synchron-Reluktanz-Technologie, bietet eine höhere Drehmomentleistung
über große Drehzahlbereiche und die Fähigkeit, jederzeit Drehmoment für höhere Drehzahlen zu
erzeugen. Der Wirkungsgrad der elektrischen Maschine bei niedrigen Drehzahlen ist ebenfalls gut.
Die Stromversorgung der Statorwicklungen der Maschine erzeugt ein rotierendes Magnetfeld, welches
wiederum den Rotor mit den Permanentmagneten rotiert. Die Synchron-Permanentmagnet-Maschine
synchronisiert die Rotation des Rotors (der Welle) mit der Frequenz der Netzstromversorgung. Die
Reluktanztechnologie maximiert das Kippmoment der Maschine.
Die Permanentmagnete des Rotors sind als Schenkelpoleinheiten konzipiert, wobei die
Permanentmagnete in die Rotorstruktur integriert sind. Dank dieser Konstruktion ist die elektrische
Maschine mechanisch stabiler und besser für höhere Drehzahlen geeignet. Die nachfolgende Abbildung
BC265857530809de-000201