Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Tipps Und Hinweise Für Ihre Sicherheit; Gefahren Und Gefahrenstellen An Der Anlage - Teddington RONDO Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3 Wichtige Tipps und Hinweise für Ihre Sicherheit
Im Kapitel Sicherheit haben wir alle möglichen Gefahren zusammengestellt, die beim Betrieb, bei
der Wartung und Instandhaltung Ihrer Luftschleieranlage auftreten können. Dabei wurden die
Risiken vom Hersteller, der Teddington Luftschleieranlagen GmbH, so weit wie möglich
ausgeschlossen.

3.1 Gefahren und Gefahrenstellen an der Anlage

Folgende, eventuell eintretende, Restrisiken müssen von allen Personen, die an der
Luftschleieranlage arbeiten, unbedingt beachtet werden:
Zusätzlich zu dieser Betriebsanleitung müssen Sie alle zutreffenden Gesetze und Verordnungen,
die Unfallverhütungsvorschriften (UVV), die Richtlinien der Berufsgenossenschaften und die
Gesetze zur Arbeitssicherheit beachten.
Vor der Auslieferung wurde die Luftschleieranlage einer Funktionsprüfung unterzogen. Bei
unsachgemäßer Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung kann es jedoch zu
Personen- oder Sachschäden kommen.
Stand 30.10.2019
Poröse Leitungen könnten zu Kabelbrand führen.
Kurzschluss oder Stromschlag durch poröse Leitungen
Brand von Heizstäben oder Lüftern
Überhitzung des Motors
Verbrennungsgefahr an heißen Oberflächen innerhalb der Anlage! Achtung
vor dem Öffnen des Deckels Anlage abkühlen lassen.
Bei geöffnetem Deckel darf nicht in den laufenden Motor gegriffen werden,
wenn dieser nicht ausgeschaltet und ausgelaufen ist.
Hinterlassene Gegenstände oder Werkzeug können beim Öffnen der
Anlage herausfallen und zu Verletzungen führen.
Stromschlaggefahr durch Feuchtigkeit oder durch ausgetretene
Flüssigkeiten in der Anlage
Verletzungsgefahr durch herunterfallende Teile (Gitter, Gehäuse-deckel
oder andere lose Teile)
Verbrennungsgefahr durch unter Druck stehendes, heißes
Pumpenwarmwasser
Verletzungsgefahr durch Stolpern oder Stürzen von Aufstiegshilfen: Bei
allen Montage-, Demontage, und Wartungsarbeiten auf einen sicheren
Stand achten
Bei mangelhafter Montage oder durch die selbstständige Lösung der
Wand- und Deckenbefestigung kann die komplette Anlage von der Decke
herabfallen.
Sind die Heizregister der Anlage auch an ein Kältemittelsystem
angeschlossen, entstehen Gefahren durch das Kühlmedium. Dämpfe und
Sprühnebel des Kühlmediums niemals einatmen!
Bei der Reinigung dürfen weder Wasser noch flüssige Reinigungsmittel in
die Anlage eindringen oder mit stromführenden Teilen in Kontakt kommen.
Bei allen Reinigungs- und Montagearbeiten müssen
Arbeitsschutzhandschuhe und Sicherheitsschuhe getragen werden!
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis