Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MEDC DB3B Technische Bedienungsanleitung Seite 27

Schallgeber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DB3B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wechselstromversion Ex de - Einzelheiten des Anschlusses (Typen 3 und 4)
Typ 3: Schließen Sie die stromführenden
und neutralen Versorgungsleitungen
gemäß dem Schaltbild an die Anschlüsse
an. Wird dem Gerät Strom zugeführt,
ertönt der Phase 1-Ton entsprechend der
Auswahl mit dem 5-Wege-DIP-Schalter in
der Ex d-Kammer.
Typ 4: Schließen Sie die stromführenden
und neutralen Versorgungsleitungen
gemäß dem Schaltbild an die Anschlüsse
an. Wenn das Gerät das erste Mal mit
Strom versorgt wird, wird kein Ton
produziert. Verbinden Sie die Leitungen
und Fernschalter gemäß der Abbildung
mit den Anschlüssen R0, R1 und R2. Wird
der mit R1 verbundene Schalter
geschlossen, ertönt der Phase 1-Ton
entsprechend der Auswahl mit dem 5-
Wege-DIP-Schalter an der
Elektronikbaugruppe. Wird der mit R2
verbundene Schalter geschlossen, ertönt
der vorausgewählte Ton für Phase 2.
Vorausgewählte Töne finden Sie in der
Ton-Tabelle 2.
Hinweis: Werden beide Schalter
geschlossen, entsteht kein Ton.
Gleichstromversionen Ex d und Ex de - Einzelheiten des Anschlusses (Typen 5 und 6)
Diese Typen können je nach Anforderungen auf unterschiedliche Arten konfiguriert werden. Einzelheiten zu den
Klemmenanschlussplänen entnehmen Sie bitte dem folgenden Blatt. Die unabhängige Tonauswahl für alle drei
Phasen geschieht über die 3 stromlosen 5-Wege-DIP-Schalter an der Elektronikbaugruppe:
2-Leitungssystem (Ein-/Zweiphasen): Schließen Sie die negativen und neutralen Versorgungsleitungen
gemäß dem Schaltbild an die Anschlüsse an. Die zweite Phase wird durch Polaritätsumkehr der
Gerätestromversorgung erzeugt.
3-Kabelsystem (Ein-/Zweiphasen, gemeinsamer positiver Draht): Schließen Sie drei Versorgungsdrähte
gemäß dem Schaltbild an die Anschlüsse an (ein gemeinsamer positiver Draht und zwei negative Drähte).
Phase 1 wird erzeugt, wenn Strom über die gemeinsamen positiven und Phase 1 negativen Anschlüsse
fließt. Phase 2 wird erzeugt, wenn Strom über die gemeinsamen positiven und Phase 2 negativen
Anschlüsse fließt.
3-Leitungssystem (Ein-/Zweiphasen, gemeinsamer negativer Draht): Schließen Sie drei
Versorgungsdrähte gemäß dem Schaltbild an die Anschlüsse an (zwei gemeinsame positive Drähte und ein
gemeinsamer negativer Draht). Phase 1 wird erzeugt, wenn Strom über die Phase 1 positiven und
gemeinsamen negativen Anschlüsse fließt. Phase 2 wird erzeugt, wenn Strom über die Phase 2 positiven
und gemeinsamen Phasen negativen Anschlüsse fließt.
4-Leitungssystem (Dreiphasen, gemeinsamer positive Draht): Schließen Sie vier Versorgungsdrähte
gemäß dem Schaltbild an die Anschlüsse an (ein gemeinsamer positiver Draht und drei negative Drähte).
Phase 1 wird erzeugt, wenn Strom über die gemeinsamen positiven und Phase 1 negativen Anschlüsse
fließt. Phase 2 wird erzeugt, wenn Strom über die gemeinsamen positiven- und Phase 2 negativen
Anschlüsse fließt. Phase 3 wird erzeugt, wenn Strom über die gemeinsamen positiven und Phase 3
negativen Anschlüsse fließt.
4-Leitungssystem (Dreiphasen, gemeinsamer negativer Draht): Schließen Sie vier Versorgungsdrähte
gemäß dem Schaltbild an die Anschlüsse an (drei gemeinsame positive Drähte und ein gemeinsamer
negativer Draht). Phase 1 wird erzeugt, wenn Strom über die Phase 1 positiven und gemeinsamen
negativen Anschlüsse fließt. Phase 2 wird erzeugt, wenn Strom über die Phase 2 positiven und
gemeinsamen negativen Anschlüsse fließt. Phase 3 wird erzeugt, wenn Strom über die Phase 3 positiven
und gemeinsamen negativen Anschlüsse fließt.
Jede Version ist mit Anschlüssen ausgestattet, die einen Loop-in Loop-out-Anschluss der Versorgungsleitungen
ermöglicht.
Ein bestellter Abschlusswiderstand (EOL) wird zwischen den Klemmen 5 + 6 wie beschrieben angeschlossen. Wenn
das Gerät in einer 4 Draht, 3fach Stufen üblichen negativ Konfiguration betrieben wird, muss der
Abschlusswiderstand (EOL) zu den Klemmen 7 + 8 gewechselt werden.
Bei der Positionierung des Abschlusswiderstandes (EOL) ist zu beachten, dass der Platz zwischen Widerstand und
Anschlussklemme nur 14 mm beträgt.
Bitte stellen sie sicher, dass der Widerstand keinen Kontakt zur Leiterplatte oder zum Gehäuse haben darf.
© MEDC 2014
All manuals and user guides at all-guides.com
05/14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis