Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MEDC DB3B Technische Bedienungsanleitung

Schallgeber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DB3B:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

All manuals and user guides at all-guides.com
Technical Manual for the Sounder – DB3B
Manuel technique du Générateur de sons – DB3B
Technische Bedienungsanleitung für den Schallgeber – DB3B
Manual técnico para a sirene - DB3B
Please note that every care has been taken to ensure the accuracy of our technical manual. We do not, however,
accept responsibility for damage, loss or expense resulting from any error or omission. We reserve the right to make
alterations in line with technical advances and industry standards.
Merci de noter que nous avons pris toutes les précautions pour garantir l'exactitude des données de notre manuel
technique. Nous déclinons cependant toute responsabilité pour les dommages, pertes ou frais résultant de toute
erreur ou omission. Nous nous réservons le droit d'apporter des modifications conformes aux progrès techniques et
aux normes de l'industrie.
Zu beachten: Obwohl wir die größtmögliche Sorgfalt darauf verwendet haben, die Richtigkeit unserer technischen
Bedienungsanleitung zu gewährleisten, übernehmen wir keinerlei Verantwortung für Beschädigungen, Verluste oder
Ausgaben, die aufgrund eines Fehlers oder einer Auslassung entstehen. Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen
gemäß dem technischen Fortschritt und der Industriestandards vorzunehmen.
Observe que todo cuidado foi tomado para garantir a precisão de nosso manual técnico. Porém, não aceitamos a
responsabilidade por danos, perdas ou despesas resultantes de qualquer erro ou omissão. Reservamo-nos o direito
de fazer alterações em linha com os avanços técnicos e os padrões do setor
© MEDC 2014
05/14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MEDC DB3B

  • Seite 1 All manuals and user guides at all-guides.com Technical Manual for the Sounder – DB3B Manuel technique du Générateur de sons – DB3B Technische Bedienungsanleitung für den Schallgeber – DB3B Manual técnico para a sirene - DB3B Please note that every care has been taken to ensure the accuracy of our technical manual. We do not, however, accept responsibility for damage, loss or expense resulting from any error or omission.
  • Seite 25: Einführung

    örtliche Bestimmungen beachtet werden. vii. Der Kabelabschluss muss gemäß den technischen Daten, die für die vorgesehene Verwendung gelten, durchgeführt werden. MEDC empfiehlt, alle Kabel und Pole korrekt zu kennzeichnen. Siehe Schaltplan in dieser Bedienungsanleitung (bzw. den dem Gerät beigefügten, separaten Schaltplan). viii.
  • Seite 26 Auswahl mit dem 5-Wege-DIP-Schalter an der Elektronikbaugruppe. Wird der mit R2 verbundene Schalter geschlossen, ertönt der vorausgewählte Ton für Phase 2. Vorausgewählte Töne finden Sie in der Ton-Tabelle 2. Hinweis: Werden beide Schalter geschlossen, entsteht kein Ton. 05/14 © MEDC 2014...
  • Seite 27 Bei der Positionierung des Abschlusswiderstandes (EOL) ist zu beachten, dass der Platz zwischen Widerstand und Anschlussklemme nur 14 mm beträgt. Bitte stellen sie sicher, dass der Widerstand keinen Kontakt zur Leiterplatte oder zum Gehäuse haben darf. © MEDC 2014 05/14...
  • Seite 28 All manuals and user guides at all-guides.com Gleichstromversionen Ex d und Ex de - Einzelheiten des Anschlusses (Typen 5 und 6) 05/14 © MEDC 2014...
  • Seite 29 R2 bis R5 verbundenen Schalter geschlossen, ertönt einer der vorausgewählten Töne für die Phasen 2 bis 5. Vorausgewählte Töne finden Sie in der Ton-Tabelle 2. Hinweis: Wird gleichzeitig mehr als ein Schalter geschlossen, wird kein Ton erzeugt. © MEDC 2014 05/14...
  • Seite 30: Betrieb

    Dauerton, 1400 Hz 00100 frei/Kundenton 00011 frei/Kundenton 00010 frei/Kundenton 00001 frei/Kundenton 00000 Hinweis: Wurden bei der Bestellung Sondertöne angefordert, finden Sie die Einzelheiten zu diesen Tönen und ihre jeweiligen Schalterstellungen auf der separaten Tonliste, die dem Gerät beiliegt. 05/14 © MEDC 2014...
  • Seite 31 3x970 Hz Impulse, 0,5 aus, 1,5 aus 00111 3x2850 Hz Impulse, 0,5 an/0,5 aus, 1,5 aus 00110 Unterbrochener Ton, 3100 Hz, 0,32 s lang 00101 an/0,68 s lang aus Dauerton, 1400 Hz 00100 frei/Kundenton 00011 frei/Kundenton 00010 frei/Kundenton 00001 frei/Kundenton 00000 © MEDC 2014 05/14...
  • Seite 32: Allgemeine Wartung

    Wenn das Gerät gereinigt werden muss, darf nur die Außenseite mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, um eine elektrostatische Aufladung zu vermeiden. Sollte ein Gerätefehler auftreten, kann das Gerät durch MEDC repariert werden. Wenn Sie eine größere Menge an Geräten erworben haben, ist zu empfehlen, dass auch entsprechende Ersatzteile zur Verfügung stehen.
  • Seite 33 Die IECEx-Zertifikats- und Produktkennzeichnung sind mit der Kennzeichnung der IECEx-Ausrüstungsschutzklasse versehen: Gb und Db Wobei Gb die Eignung zur Verwendung in oberirdischen Industriebereichen der Zone 1 in gashaltiger Umgebung kennzeichnet. Db kennzeichnet die Eignung zur Verwendung in oberirdischen Industriebereichen der Zone 21 in staubhaltiger Umgebung. © MEDC 2014 05/14...
  • Seite 34 Eignung zur Verwendung in einem Zone 1-Bereich kennzeichnet die Eignung zur Verwendung in gashaltigen Umgebungen kennzeichnet die Eignung zur Verwendung in staubhaltigen Umgebungen kennzeichnet Diese Geräte haben außerdem die folgenden Zulassungen: Schutzart: Ex d- und Ex e-Anschlusskammern - IP66 und IP67 gemäß IEC60529 05/14 © MEDC 2014...
  • Seite 35: Sonderbedingungen Für Sicheren Einsatz

    All manuals and user guides at all-guides.com 7.0 SONDERBEDINGUNGEN FÜR SICHEREN EINSATZ Typ DB3B Ex d: IECEx BAS 13.0112X, IECEx BAS 13.0113X, Baseefa13ATEX0229X & Baseefa13ATEX0231X 1. Für Austauschzwecke müssen die Befestigungsschrauben für den Deckel aus Edelstahl mit Grad A2-70 oder stärker sein.

Inhaltsverzeichnis