Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens CN878G4 6 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 48

Inhaltsverzeichnis

Werbung

de So gelingt's
¡ Rühren oder wenden Sie die Speisen zwischen-
durch 1-2 Mal.
Wenden Sie große Stücke mehrmals. Zerteilen Sie
die Speise zwischendurch.
Einstellempfehlungen zum Auftauen
Speise
Kuchen, saftig, 500 g Offenes Ge-
Kuchen, trocken,
750 g
Fleisch, im Ganzen,
z. B. Braten, rohes
Fleisch, 1 kg
Hackfleisch, ge-
mischt, 500 g
Hähnchen, ganz,
1,2 kg
Fisch, ganz, 300 g
Beerenobst, 300 g
Butter antauen, 125 g Offenes Ge-
Das Gericht nach 1/2 der Gesamtzeit wenden.
1
Erwärmen und Regenerieren
Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten Spei-
sen zu erwärmen oder zu regenerieren. Mit Mikrowelle
werden Getränke und Speisen besonders schnell er-
hitzt. Beim Regenerieren mit Dampfunterstützung wer-
den die Speisen schonend erhitzt und sehen aus wie
frisch zubereitet.
Erwärmen mit Mikrowelle
¡ Verwenden Sie geschlossenes, mikrowellengeeigne-
tes Geschirr.
¡ Wenden oder rühren Sie die Speise zwischendurch
2-3 Mal.
¡ Lassen Sie die Speise nach dem Erwärmen 1-2 Mi-
nuten ruhen.
¡ Die Speisen geben Wärme an das Geschirr ab. Das
Geschirr kann sehr heiß werden.
¡ Achten Sie auf die folgenden Punkte, wenn Sie Ba-
bykost erwärmen:
– Stellen Sie Fläschchen ohne Sauger oder Deckel
auf den Rost.
– Schütteln oder rühren Sie die Babykost nach
dem Erhitzen gut.
– Prüfen Sie unbedingt die Temperatur der Baby-
kost.
¡ Wischen Sie den Garraum nach dem Erwärmen tro-
cken.
48
Zubehör / Ge-
Höhe
schirr
1
schirr
Offenes Ge-
1
schirr
Offenes Ge-
1
schirr
Offenes Ge-
1
schirr
Offenes Ge-
1
schirr
Offenes Ge-
1
schirr
Offenes Ge-
1
schirr
1
schirr
Nehmen Sie bereits aufgetaute Stücke aus dem
Garraum.
¡ Lassen Sie aufgetaute Speisen noch 10 bis 30 Mi-
nuten im ausgeschalteten Gerät ruhen, damit sich
die Temperatur ausgleicht.
Heizart
Tempera-
→ Seite 11
tur in °C
-
-
-
-
-
-
-
-
WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr!
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu Siedever-
zug kommen. Das heißt, die Siedetemperatur wird er-
reicht, ohne dass die typischen Dampfblasen aufstei-
gen. Schon bei geringer Erschütterung des Gefäßes
kann die heiße Flüssigkeit plötzlich heftig überkochen
und verspritzen.
Beim Erhitzen immer einen Löffel mit in das Gefäß
geben. So wird der Siedeverzug vermieden.
ACHTUNG!
Berührt Metall die Garraumwand entstehen Funken, die
das Gerät beschädigen oder das innere Türglas zerstö-
ren können.
Metall, z. B. der Löffel im Glas, muss mindestens 2
cm von den Garraumwänden und der Türinnenseite
entfernt sein.
Mikrowel-
Dampfinten-
lenleistung
sität
in W
1. 180
-
2. 90
90
-
1. 180
-
2. 90
1. 180
-
2. 90
1. 180
-
2. 90
1. 180
-
2. 90
180
-
90
-
Dauer in
Min.
1. 2
2. 10 - 15
10 - 15
1. 15
2. 20 - 30
1
1. 5
2. 10 - 15
1
1. 10
2. 10 - 15
1
1. 3
2. 10 - 15
1
5 - 10
7 - 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis