Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sartorius Cubis MCA Betriebsanleitung Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cubis MCA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienkonzept
Ebene 1
Ebene 2
Geräte-
Anzeige-
einstellungen
eigenschaften
Klang
(Lautsprecher)
Gerätewartung
Firmware
aktualisieren
QAPP Center
installieren
Individuelle QAPP
installieren
Sicherung der
Gerätedaten
Wiederherstellen
der Gerätedaten
Export Gerätedaten
Import Gerätedaten
Rücksetzen auf
Werkseinstellung
Diagnosedatei
erstellen
36
Betriebsanleitung Cubis
Ebene 3
Anzeigehelligkeit
An- | Aus-Schalter
Farbschema
Touch-Klänge
Nachrichten-Klänge
Klang Aktionsende
Liste der Konnektoren
und danach Liste der
Firmware
Liste der Konnektoren
und danach Liste der
QAPP Center
Liste der Konnektoren
und danach Liste der in-
dividuellen QAPP
Liste der Konnektoren
Liste der Konnektoren
Rollenverwaltung
Benutzerverwaltung
Export Übersicht
Liste der Konnektoren für
den Import
Zurücksetzen auf
Werkseinstellungen
MCA
®
Beschreibung
Die Helligkeit der Bedienanzeige festlegen.
Die Funktion „Energiesparen" aktivieren
oder deaktivieren.
Die Einstellungen für das Farbschema der
Bedienanzeige festlegen, falls diese Er-
weiterung im QAPP-Center eingestellt ist.
Den Signalton bei der Bedienung einer
Schaltfläche aktivieren oder deaktivieren.
Den Signalton für Meldungen aktivieren
oder deaktivieren.
Den Signalton für das Ende einer Aktion
aktivieren oder deaktivieren.
− Startet ein Firmware-Update.
− Nicht bei konformitätsbewerteten
Geräten.
Aktualisiert das QAPP-Center über den
gewählten Konnektor.
Aktualisiert eine individuelle QAPP über
den gewählten Konnektor.
Sichert die Gerätedaten auf den gewähl-
ten Konnektor.
Lädt gespeicherte Gerätedaten von dem
gewählten Konnektor.
Speichert die Rollenverwaltung des Ge-
räts vom Administrator, Anwender oder
Gast auf dem gewählten Konnektor.
Speichert die Benutzerverwaltung des
Geräts vom Administrator, Anwender oder
Gast auf dem gewählten Konnektor.
Zeigt die Liste der Konnektoren, z. B. einen
Server oder angeschlossenen USB-Stick.
Lädt die Gerätedaten mit Rollen- und Be-
nutzerverwaltung, z. B. von einem Server
oder angeschlossenen USB-Stick.
− Setzt das Gerät auf die Werkseinstel-
lung zurück und löscht alle Konfigurati-
onen.
− Audit Trail und Datenspeicher bleiben
erhalten.
Die Informationen über die Konfiguration
und den laufenden Betrieb des Geräts auf
einem angeschlossenen USB-Stick speichern.

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis