Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cmos-Speicher-Löschen-Jumper Und Backup-Batterie - Abit AW8D Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3.1 CMOS-Speicher-Löschen-Jumper und Backup-Batterie
Sie können den CMOS-Speicher löschen, wenn: (a) die CMOS-Daten beschädigt sind, (b) Sie
das Supervisor- oder User-Kennwort des BIOS vergessen haben, (c) Sie das System nicht
booten können, weil die CPU-Taktfrequenz im BIOS inkorrekt eingestellt wurde.
Mithilfe dieses Jumpers löschen Sie den CMOS-Speicher und stellen die Default-Einstellungen
des BIOS wieder her.
Kontakte 1 und 2 geschlossen (Default): Normaler Betrieb.
Kontakte 2 und 3 geschlossen: CMOS-Speicher löschen.
CMOS-Speicher löschen und Default-Einstellungen laden:
1. Fahren Sie das System herunter.
2. Schließen Sie Kontakte 2 und 3 mithilfe des Jumpers. Warten Sie einige Sekunden. Setzen
Sie den Jumper wieder in die Default-Position: Kontakte 1 und 2 geschlossen.
3. Schalten Sie das System ein.
4. Bei inkorrekter Einstellung der CPU-Taktfrequenz drücken Sie die <Del> Taste gleich nach
Einschalten des Systems, um in die BIOS-Einstellung zu gelangen.
5. Stellen Sie die korrekte CPU-Taktfrequenz ein bzw. stellen Sie die Defaulteinstellung wieder
her.
6. Speichern Sie Ihre Eingabe und beenden Sie das BIOS-Setupmenü.
AW8D
2-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis