Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung & Verwendungszweck; Sicherheits- Und Fahrhinweise Zur Unfallverhütung; Sicherheitshinweise; Sicherheitsüberprüfungen - Stricker Lipo Lomo Serie Gebrauchsanweisung

Elektrische zuggeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lipo Lomo Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
3 Produktbeschreibung &
Verwendungszweck
Das Handbike wird als manuelle Zughilfe an einen
manuellen Rollstuhl angekoppelt. Dadurch kann
der Fahrer in seiner Mobilität unterstützt werden.
Ziel ist es, den Aktionsradius zu erweitern, indem
auch längere Strecken einfacher und selbstständig
zurückgelegt werden können. Durch das
Ankoppeln des Handbikes entsteht ein dreirädriges
Fahrzeug mit drei relativ großen Rädern. Das
Handbike verbessert daher die Fahreigenschaften
auf unebenen Untergründen. Hindernisse
können ebenfalls leichter überwunden werden.
Bergabfahrten und Fahrten auf Gefällen werden
durch die zusätzlichen Bremssysteme sicherer.
Das Handbike kann durch den Fahrer selbstständig
mit dem Rollstuhl gekoppelt und vom Rollstuhl
gelöst werden. Der Rollstuhl als solcher wird
nicht verändert und seine Eigenschaften bleiben
vollständig erhalten.
4 Sicherheits- und
Fahrhinweise zur
Unfallverhütung
WARNUNG
Diese Hinweise dienen Ihrer eigenen Sicherheit.
Bitte lesen Sie diese vor der Inbetriebnahme des
Handbikes aufmerksam und beachten
Sie die Hinweise! Nichtbeachtung der
Gebrauchsanweisung könnte
zu Beschädigungen am Produkt sowie zu
schweren Personenschäden führen. Für Schäden
infolge der
Missachtung der Gebrauchsanweisung
übernehmen wir keine Haftung.
HINWEIS
Beachten Sie sämtliche Sicherheits- und
Gefahrenhinweise und Anweisungen, sowohl in
dieser als auch in allen anderen mitgelieferten
Gebrauchsanweisungen.

4.1 Sicherheitshinweise

Zu Ihrer eigenen Sicherheit verzichten Sie
beim Fahren eines Handbikes nicht auf einen
Fahrradschutzhelm.
Elektrische Zuggeräte
Produktbeschreibung & Verwendungszweck
4.1.1 Zugelassene Geschwindigkeit
Richten Sie sich unbedingt nach den gesetzlichen
Bestimmungen des Landes, in dem Sie das
Zuggerät betreiben. Das Zuggerät ist für eine
Höchstgeschwindigkeit von 15 km/h zugelassen.
In Deutschland brauchen Sie eine Betriebserlaubnis
und ein Versicherungskennzeichen, wenn
Sie.sich.im.Bereich.der.StVO.befinden..
Ohne Betriebserlaubnis gilt 6 km/h als
Höchstgeschwindigkeit. Bei starkem Gefälle darf
nur mit einer deutlich niedrigeren Geschwindigkeit
gefahren werden, um jederzeit sicher Bremsen zu
können.
4.1.2 Zugelassene Zuladung
Die maximale Zuladung des Handbikes beträgt
120 kg. Die maximale durch den Hersteller
angegebene Zuladung des Rollstuhles beschränkt
diese möglicherweise. Richten Sie sich nach dem
kleineren Wert.
4.1.3 Benutzer mit kleinen Kindern
Bitte verzichten Sie im Interesse des Kindes darauf,
ein Zuggerät mit einem Kind auf dem Schoß zu
fahren. Es besteht hohe Verletzungsgefahr.
4.2 Sicherheitsüberprüfungen
WARNUNG
Führen Sie vor jeder Fahrt die nachfolgenden
Sicherheitsüberprüfungen durch. Diese dienen
in erster Linie Ihrer Sicherheit und der Sicherheit
aller anderen Verkehrsteilnehmer.
4.2.1 Luftdruck des Antriebrades
Überprüfen Sie den Luftdruck der Reifen des
Handbikes und des Rollstuhls. Der Luftdruck des
Handbike-Reifens sollte etwa 3-4 bar, der Luftdruck
der Rollstuhlantriebsräder etwa 5-7 bar betragen.
Die genauen maximalen Werte entnehmen Sie bitte
dem Aufdruck auf dem jeweiligen Reifen. Ein zu
niedriger Luftdruck der Rollstuhlräder erhöht die
Kippgefahr, besonders in Kurven!
4.2.2 Sicherer Sitz aller Bauteile
Kontrollieren Sie alle Bauteile, insbesondere
alle Schrauben, auf festen Sitz. Die vier
Schrauben des Querrohrs sind besonders
sorgfältig prüfen und ggf. nachzuziehen, um
ein Verdrehen auszuschließen. Die genauen
Drehmomentwerte entnehmen Sie bitte „Anhang -
A Drehmomentliste".
R&E Stricker Reha-Entwicklungen GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pico serieCrossbike serie

Inhaltsverzeichnis