Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befestigung Der Batterie; Reparatur, Reinigung Und Wartung; Reinigung.und.pflege; Luftdruck Des Antriebrades - Stricker Lipo Lomo Serie Gebrauchsanweisung

Elektrische zuggeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lipo Lomo Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

28
beliebigem.Ladezustand.aufladen..Vor.dem.
Ladevorgang müssen Sie die Batterie nicht
vollständig entladen. Die Batterie verfügt an einer
vom Produktionsdatum abhängigen Stelle über
eine Sicherung. Neue Sicherungen können Sie von
uns erhalten.

15.2.2 Befestigung der Batterie

Die Batterie ist über eine Halterung am Rahmen
befestigt und durch ein Schloss gesichert. Sie
können die Batterie zum Laden, zum Wechseln
oder Transport von der Halterung abnehmen.
Drehen Sie dazu den Schlüssel gegen den
Uhrzeigersinn. Schieben Sie die Batterie auf der
Seite des Schlosses von der Halterung.
Nach dem Befestigen schließen Sie das
Schloss wieder ab, indem Sie den Schlüssel im
Uhrzeigersinn drehen. Ziehen Sie den Schlüssel ab
und verstauen Sie ihn sicher, um ein Öffnen des
Schloss während der Fahrt auszuschließen.
Abb. 45: Befestigung Batterie
16 Reparatur, Reinigung und
Wartung
Warten Sie Ihr Handbike oder Zuggerät regelmäßig.
Ihre Sicherheit hängt stark von dem Zustand
des Handbikes oder Zuggeräts ab, vor allem
der Zustand der Bremsen. Die Lebensdauer
des.Handbikes.wir.durch.Wartung.und.Pflege.
erheblich verlängert. Für ausführliche Anleitungen
von Standardkomponenten nutzen Sie die
Angebote der jeweiligen Hersteller im Internet.
Eine fachmännische Wartung können Sie bei
uns oder ihrem Händler durchführen lassen.
Wir empfehlen fachmännische Wartungen im
2-Jahres-Rhythmus. Ein Wartungsprotokoll ist auf
Elektrische Zuggeräte

Reparatur, Reinigung und Wartung

unserer Webseite erhältlich. Für die Einstellung
vieler Handbike Komponenten können Sie auch ein
Fahrradfachgeschäft aufsuchen.
16.1 Reinigung und Pflege
Reinigen Sie Ihr Handbike oder Zuggerät mit
warmen Süßwasser und einem Schwamm. Für
hartnäckige Verschmutzungen empfehlen wir
außerdem Sonax® Bike Reiniger (Stricker Art.-Nr.
873027-0). Wenn Sie das Handbike oder Zuggerät
in Meeresnähe oder am Strand benutzen, reinigen
Sie das Gerät regelmäßig mit viel Süßwasser, um
Korrosion zu vermeiden.
WARNUNG
Vermeiden Sie, das Handbike oder Zuggerät mit
hohem Wasserdruck zu reinigen. Es besteht die
Gefahr, dass Wasser in Steuerung und Bedienteil
eindringt. Diese könnten dadurch zerstört werden.
Sprühen Sie nach der Reinigung den Rahmen des
Handbikes.und.die.Schrauben.mit.Pflegeöl.ein..
Dieses beugt Korrosion weiter vor. Wir empfehlen
Sonax® SX 90 PLUS Multifunktionsöl oder WD40.
WARNUNG
Sprühen.Sie.das.Pflegeöl.nicht.auf.Bremsen.bzw..
Felgen und nicht auf Gummiteile.
Der Drucktaster, das Display und der Akku dürfen
nur mit einem feuchten (nicht nassem) Tuch
abgewischt werden. Das Antriebsrad kann mit
einem weichen Schwamm oder einer weichen
Bürste gereinigt werden.

16.2 Luftdruck des Antriebrades

Überprüfen Sie den Luftdruck der Reifen des
Handbikes oder Zuggeräts und des Rollstuhls. Der
Luftdruck des Reifens sollte etwa 3-4 bar betragen.
Die genauen maximalen Werte entnehmen Sie bitte
dem Aufdruck auf dem jeweiligen Reifen.
Wenn Sie auf losem Untergrund oder Steigungen
fahren, empfehlen wir den Luftdruck des
Antriebsrades auf etwa 2 bar zu reduzieren.
Dadurch.steigt.die.Auflagefläche.des.Reifens.und.
die Bodenhaftung verbessert sich.
R&E Stricker Reha-Entwicklungen GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pico serieCrossbike serie

Inhaltsverzeichnis