Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scheibenbremse - Stricker Lipo Lomo Serie Gebrauchsanweisung

Elektrische zuggeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lipo Lomo Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

30
• Ersetzen Sie abgefahrene Bremsgummis.
• Haben die Bremsschuhe die richtige
Ausrichtung zur Felge?")
• Haben die Bremsschuhe den richtigen Abstand
zur Felge?
• Sind die Bremszüge unbeschädigt?
• Überprüfen Sie alle Stellen, an denen die
Bremszüge mit dem Rahmen in Berührung
kommen.
• Sollten einzelne Fasern eines Bremszuges
beschädigt sein, ersetzten Sie den Bremszug
umgehend.
• Ziehen Sie die
Bremszugbefestigungsschrauben
regelmäßig nach.
• Sie generell nach etwa 8000-10000 km alle
Bremszüge und Außenhüllen.
16.5.3 Quietschende Bremsen
Quietschende Bremsen können unterschiedliche
Ursachen haben. Grundsätzlich handelt es sich um
einen Resonanzeffekt in Folge von Schwingungen.
Aufgrund der unterschiedlichen möglichen
Ursachen müssen Sie evtl. mehrere Maßnahmen
ausprobieren, um die Ursache zu beseitigen. Die
folgenden Maßnahmen können dazu beitragen, das
Problem zu beheben.
• Stellen Sie den Bremsschuh etwas höher oder
niedriger.zur.Felgenflanke.ein.
• Kürzen oder schleifen Sie die Bremsbeläge ein
wenig,.um.die.Bremsfläche.etwas.flacher.zu.
gestalten.
• Schleifen.sie.die.Felgenflanken.mit.feinem.
Schmirgelpapier ein wenig an.
Zeigen diese Maßnahmen keine Wirkung,
probieren Sie Bremsschuhe eines anderen
Bremsbelag-Herstellers aus oder montieren Sie
einen Brake Booster.
16.5.4 Unzureichende Bremsleistung
Überprüfen Sie zuerst die Einstellung der Bremsen.
Auch die Verlegung der Bremszüge kann einen
negativen.Einfluss.auf.die.Bremsleistung.haben..
Zu enge Radien führen durch Reibung des
Bremszuges zu unnötig hohen Handkräften.
Zu großzügig verlegte Außenhüllen haben den
Elektrische Zuggeräte
Reparatur, Reinigung und Wartung
gleichen Effekt. Auch korrodierte Bremszüge
beeinträchtigen die Bremsleistung und sollten
getauscht werden.
16.5.5 Wechseln der Bremsbeläge
Bei einem Bremsschuh mit wechselbarem
Bremsbelag ziehen Sie den Stift mithilfe
einer Kombizange aus dem Bremsschuh. Der
Bremsbelag kann nun abgezogen werden. Nutzen
Sie dafür gegebenenfalls eine Kombizange, falls
der Bremsbelag sehr festsitzt. Ist der Bremsbelag
des Bremsschuhs nicht wechselbar, ersetzen Sie
den gesamten Bremsschuh.

16.6 Scheibenbremse

16.6.1 Montage
Überlassen Sie die Montage der
Scheibenbremsenkomponenten.qualifiziertem.
Fachpersonal mit den entsprechenden Kenntnissen
und Werkzeugen. Eine unsachgemäße Installation
stellt ein großes Sicherheitsrisiko dar und kann zu
Unfällen mit schweren Personenschäden führen.
16.6.2 Einfahren
Damit Sie die größtmögliche Bremskraft der
Scheibenbremsen erreichen, müssen Sie
diese einfahren. Führen Sie dazu etwa 30-40
Bremsvorgänge durch. Während der Einfahrzeit
könnten die Scheibenbremsen Geräusche
verursachen.
16.6.3 Wartung
Reinigen Sie Bremsscheibe und Bremsklötze
gelegentlich.
WARNUNG
Verwenden Sie keinen Scheibenbremsenreiniger.
Reinigen Sie die Scheibenbremsen ausschließlich
mit Spiritus.
16.6.4 Auswechseln der Bremsklötze
Aufgrund von Verschleiß, Verunreinigungen
und Beschädigungen müssen die Bremsklötze
gelegentlich erneuert werden. Wechseln Sie diese
mithilfe der nachfolgenden Anleitung aus.
• Bauen Sie das Rad aus.
• Lösen Sie mit einem 2 mm Inbusschlüssel die
Madenschraube (Abb. 47).
R&E Stricker Reha-Entwicklungen GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pico serieCrossbike serie

Inhaltsverzeichnis