Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klemmvorrichtung; Automatikeinraster; V-Brake Bremse; Einstellen - Stricker Lipo Lomo Serie Gebrauchsanweisung

Elektrische zuggeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lipo Lomo Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reparatur, Reinigung und Wartung
AUSSTATTUNGSHINWEIS
Sollten Sie Ihr Handbike oder Zuggerät regelmäßig
unter Bedingungen wie losem Untergrund oder
Steigungen nutzen, ist gegebenenfalls eine andere
Bereifung sinnvoll. Wenden Sie sich dazu gerne an
uns.

16.3 Klemmvorrichtung

Schmieren Sie den Rastschlitz, den Bolzen, die
Schiebelanglöcher der Rasterklappe und die in der
Rasterklappe liegende Spiralfeder regelmäßig mit
Sprühöl.

16.4 Automatikeinraster

Schmieren Sie das Gewinde, die Kegelscheibe und
die Kegelpfanne der Kugelgriffmuttern regelmäßig
mit Fett.

16.5 V-Brake Bremse

16.5.1 Einstellen

Nur bei richtig eingestellten Bremsen kann die volle
Bremsleistung erzielt werden. Achten Sie deshalb
bei der Einstellung auf die folgenden Punkte:
• Bei richtig eingestellten Bremsen sollten
die Bremsgummis einen geringen Abstand
(1,5-2,0 mm) zur Felge haben. Je größer
der Abstand ist, umso geringer wird die
Bremswirkung und Sie brauchen eine erheblich
größere Kraft zum Bremsen.
• Richten Sie den Bremsschuh fast parallel
zur Felge aus. Beim Bremsen sollte der
Bremsschuh.vollständig.aufliegen..Achten.Sie.
darauf, dass der vordere Teil des Bremsschuhs
die Felge zuerst berührt. Wenn der vordere
Teil die Felge gerade berührt, darf der hintere
Teil.noch.0,5.mm.Abstand.haben..Eine.häufige.
Ursache für das Quietschen von Bremsen ist
eine schlechte Einstellung der Bremsschuhe.
• Bei richtig eingestellten Bremsen sollten die
Bremsschuhe.mittig.auf.der.Felgenflanke.
sitzen. Haben Sie die Bremsschuhe zu tief
montiert,.können.diese.von.der.Felgenflanke.
abrutschen und in die Speichen geraten. Haben
Sie die Bremsschuhe zu hoch montiert, kann
der Reifen durch die Bremsschuhe beschädigt
werden
• Sorgen Sie für die richtige Stellung
der Bremsarme, um die bestmögliche
Bremsleistung zu erreichen. Bei Felgenkontakt
der Beläge sollten die Bremsarme senkrecht
R&E Stricker Reha-Entwicklungen GmbH
stehen. Nutzen Sie die unterschiedlich dicken
Unterlegscheiben, um die Richtige Ausrichtung
zu erzielen.
Abb. 46: Einstellung V-Brake Bremse
• In dem Fall, dass die Bremse ungleichmäßig
arbeitet, überprüfen Sie die Feineinstellung.
Justieren Sie dazu die 2 mm Inbusschraube an
den Bremsarmen. Drehen Sie im Uhrzeigersinn
an den Schrauben, um den Abstand des
Bremsbelages von der Felge zu vergrößern.
Drehen Sie gegen den Uhrzeigesinn, um den
Abstand zu verringern. Stellen Sie die Bremsen
so ein, dass beide Seiten den gleichen Abstand
zur Felge haben.

16.5.2 Wartung

Führen Sie unbedingt eine regelmäßige Kontrolle
der Bremsen durch. Nur so können Sie sich auf
die Funktion der Bremsen verlassen und auch
in Gefahrensituationen sicher zum Stillstand
kommen.
Achten Sie bei der Überprüfung der Bremsen auf
folgende Punkte:
• Sind die Bremsschuhe in einem guten Zustand?
• Reinigen Sie sie die Bremsschuh von Zeit
zu Zeit vorsichtig mit Schmirgelpapier oder
einer Drahtbürste.
29
Elektrische Zuggeräte

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pico serieCrossbike serie

Inhaltsverzeichnis