Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ankoppeln Des Handbikes Oder Zuggeräts An Den Rollstuhl; Ankoppeln Standardrahmen; Garantie- & Haftungshinweis; Ankoppeln Pico-Rahmen - Stricker Lipo Lomo Serie Gebrauchsanweisung

Elektrische zuggeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lipo Lomo Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ankoppeln des Handbikes oder Zuggeräts an den Rollstuhl
9 Ankoppeln des Handbikes
oder Zuggeräts an den
Rollstuhl

9.1 Ankoppeln Standardrahmen

Sobald Sie das Handbike einmal sorgfältig auf
Ihren Rollstuhl eingestellt haben, können Sie
es jederzeit unkompliziert und schnell an Ihren
Rollstuhl an- und abkoppeln.
Entriegeln Sie, sofern verriegelt, die
Automatikeinraster. Schieben Sie dazu die
Rasterklappe in Richtung der Klemmen (Abb. 8
und Abb. 9). Die Rasterklappe springt dadurch
auf und löst den Rastbolzen. Nun können Sie
die Klemmvorrichtung verstellen und dadurch
die Automatikeinraster auf maximale Länge
entspannen. Wir empfehlen, die Rasterklappen
sofort wieder zu schließen, um eine Verletzung
beim Betätigen der Klemmhebel zu vermeiden.
Öffnen Sie die Klemmvorrichtung auf beiden
Seiten gerade soweit, dass sie über die vorderen
Rahmenrohre des Rollstuhls geschoben werden
können. Öffnen Sie die Klemmen nur soweit wie
nötig, da bei zu weitem Öffnen die Klemmmuttern
herausfallen könnten (nach ca. 20 Umdrehungen).
WARNUNG
Ziehen Sie die Kugelgriffmutter bzw. die
Tetrasternmutter mit maximal mit einem
Drehmoment von 6-8 Nm an!
Greifen Sie das Handbike oder Zuggerät
am Haltegriff und setzen Sie es mit der
Klemmvorrichtung am Vorderrahmen des
Rollstuhles an. Drehen Sie nun die Klemmen auf
beiden Seiten fest zu.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir, die
Bremsen am Rollstuhl und am Handbike oder
Zuggerät für den Koppelvorgang festzustellen. So
verhindern Sie, dass sich Handbike oder Rollstuhl
bewegen und Sie haben beide Hände frei, um die
Klemmen zu schließen..
Um den Koppelvorgang weiter zu vereinfachen,
erhalten Sie zusammen mit dem Handbike
Positionsklemmen, die Sie fest am Rollstuhl
montieren können. Auf diesen können Sie die
Klemmvorrichtung des Handbikes einfach und
sicher positionieren und müssen nur noch die
Klemmen schließen.
R&E Stricker Reha-Entwicklungen GmbH
HINWEIS
Achten Sie beim Schließen der Klemmen
immer darauf, dass die Klemmen parallel zu
den Rohren des Vorderrahmens des Rollstuhls
ausgerichtet sind. Ist dies nicht der Fall, besteht
die Gefahr einer Beschädigung der PVC-Kappen.
Vergewissern Sie sich vor dem Ankoppeln,
dass die PVC-Kappen unbeschädigt sind. Durch
beschädigte PVC-Kappen können Schäden am
Rollstuhl entstehen.
GARANTIE- & HAFTUNGSHINWEIS
Die PVC-Kappen sind Verschleißteile, daher gilt
für sie keine Garantie. Für durch beschädigte
PVC-Kappen entstandene Schäden übernehmen
wir keine Haftung.
Lösen Sie nun die Bremsen des Handbikes.
Drücken Sie das Handbike am Haltegriff nach
vorne, sodass die Vorderräder des Rollstuhls vom
Boden abheben. Drücken Sie das Handbike so weit
nach vorne, dass die Automatikeinraster auf beiden
Seiten einrasten. Sie sollten ein deutliches Klicken
vernehmen. Überprüfen Sie, ob beide Raststifte
sichtbar eingerastet sind.

9.2 Ankoppeln Pico-Rahmen

Sobald der U-Rahmen und die Koppelplatte in
optimale Position gebracht wurden, können Sie das
Zuggerät an den Rollstuhl ankoppeln.
Kontrollieren Sie die Stellung des Drehschalters
D1. Dieser muss vor dem Andockvorgang nach
unten weisen, sodass der dadurch gesteuerte Stift
hervorsteht (Abb. 12).
Positionieren Sie das Zuggerät mittig vor der
Koppelplatte und heben Sie die seitlichen Stifte
des Zuggerätes in die dafür vorgesehenen Schlitze
in der Koppelplatte. Dabei wird der durch D1
gesteuerte Stift zuerst reingedrückt und muss dann
automatisch wieder herausspringen, sobald das
Zuggerät in der richtigen Position ist.
Drücken Sie nun den Lenker des Zuggerätes von
sich weg und heben Sie dadurch die Vorderräder
des Rollstuhles vorsichtig an, bis die unteren Stifte
des Zuggerätes in der Koppelplatte einrasten.
Versichern Sie sich, dass die Stifte auf beiden
Seiten eingerastet sind. Das Zuggerät ist nun
fahrbereit.
17
Elektrische Zuggeräte

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pico serieCrossbike serie

Inhaltsverzeichnis