• Richten Sie den unteren Grenzwert so ein, dass er unter
dem minimalen Messwert liegt, indem Sie Min.
Skalenwert wählen.
• Richten Sie den oberen Grenzwert so ein, dass er über
dem maximalen Messwert liegt, indem Sie Max.
Skalenwert wählen.
4
Wählen Sie den Grenzwert aus.
5
Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, um weitere
Messgrenzwerte einzustellen.
Auswählen der Anzahl der in den Anzeigen
dargestellten Motoren
Sie können Informationen für bis zu vier Motoren anzeigen.
1
Wählen Sie auf dem Bildschirm für Motoranzeigen die Option
Menü > Installation > Motorauswahl > Anzahl der
Motoren.
2
Wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie die Anzahl der Motoren aus.
• Wählen Sie Automatisch konfigurieren, um die Anzahl
der Motoren automatisch zu erkennen.
Anpassen der in den Anzeigen dargestellten Motoren
Bevor Sie anpassen können, wie die Motoren in den Anzeigen
dargestellt werden, müssen Sie die Anzahl der Motoren manuell
auswählen
(Auswählen der Anzahl der in den Anzeigen
dargestellten Motoren, Seite
1
Wählen Sie auf der Seite für Motoranzeigen die Option Menü
> Installation > Motorauswahl > Anzahl der Motoren.
2
Wählen Sie Erster Motor.
3
Wählen Sie den Motor, der in der ersten Anzeige angezeigt
werden soll.
4
Wiederholen Sie den Vorgang für die übrigen Motorleisten.
Aktivieren von Statusalarmen für Motoranzeigen
Sie können den Kartenplotter so einrichten, dass Statusalarme
für Motoranzeigen angezeigt werden.
Wählen Sie auf dem Bildschirm für Motoranzeigen die Option
Menü > Installation > Statusalarme > Ein.
Wenn ein Motoralarm ausgelöst wird, wird eine Alarmmeldung
zum Anzeigenstatus angezeigt, und die Anzeige ändert sich je
nach Art des Alarms zu Rot.
Aktivieren einiger Statusalarme für Motoranzeigen
1
Wählen Sie auf dem Bildschirm für Motoranzeigen die Option
Menü > Installation > Statusalarme > Ben.def..
2
Wählen Sie mindestens einen Alarm für Motoranzeigen, den
Sie aktivieren oder deaktivieren möchten.
Yamaha
Motoranzeigen
®
Wählen Sie AV, Anz., Steuer. > YAMAHA, um die Yamaha
Motoranzeigen anzuzeigen. Die Informationen auf dieser Seite
sind vom Motornetzwerk und von der Drosselsteuerung
abhängig.
Datenfelder
Halten Sie die Option gedrückt, um die Daten zu ersetzen.
Aktuelle Zeit
Halten Sie die Option gedrückt, um Reisedaten anzuzeigen.
Anzeigen und Grafiken
51).
Drücken Sie die Taste, um die Funktionen der Joystick-Taste zum
Festlegen von Punkten einzurichten (Helm Master
Kraftstofffüllstand-Informationen
Halten Sie einen Tank gedrückt, um detaillierte Informationen des
Kraftstoff-Füllstandsensors anzuzeigen.
GPS-Signalstärke
Wählen Sie die Option, um die 1/min-Grenze des Angelpunkts
einzurichten (Helm Master).
Wählen Sie die Option, um die Schleppangel-Geschwindigkeit
einzurichten (Command Link Plus
Datenfelder
Halten Sie die Option gedrückt, um die Daten zu ersetzen.
Position verschieben
Tachometer und Trimmwinkel
Halten Sie die Taste gedrückt, um den Hintergrund zu ändern.
Motordaten
Halten Sie die Option gedrückt, um die Daten zu ersetzen und die
Anzeigendarstellung zu ändern.
Symbole für den Motorzustand
Orangefarbene Symbole kennzeichnen den Motorzustand.
Das Yamaha Sicherheitssystem ist aktiv.
Die Motoren werden synchronisiert gesteuert.
Die Motoren werden aufgewärmt.
Symbole für Motoralarme
Rote Symbole weisen auf Motorunregelmäßigkeiten hin.
Wenden Sie sich an Ihren Yamaha Händler, falls das Problem
nicht gefunden und korrigiert werden kann.
Niedriger Kühlwasserdruck.
Niedriger Öldruck.
Schalten Sie den Motor ab. Überprüfen Sie den Motorölstand,
und füllen Sie bei Bedarf Öl nach.
Lassen Sie den Motor nicht weiter laufen, wenn diese Anzeige
leuchtet. Dies führt zu schweren Motorschäden.
Der Motor überhitzt.
Schalten Sie den Motor unverzüglich ab. Überprüfen Sie den
Kühlwasserzufluss, und heben Sie eine eventuelle Blockierung
auf.
Lassen Sie den Motor nicht weiter laufen, wenn diese Anzeige
leuchtet. Dies führt zu schweren Motorschäden.
Niedrige Batteriespannung.
Überprüfen Sie die Batterie und die Batterieverbindungen, und
ziehen Sie alle losen Batterieverbindungen an.
Kehren Sie bald in den Hafen zurück, falls sich die Batteriespan-
nung durch das Anziehen der Batterieverbindungen nicht erhöht.
Wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Yamaha Händler.
HINWEIS: Schalten Sie den Motor NICHT ab, wenn dieser Alarm
aktiv ist. Andernfalls lässt sich der Motor evtl. nicht wieder
starten.
Wasser im Kraftstoff.
Wasser hat sich im Kraftstofffilter angesammelt (Kraftstoffab-
scheider).
Schalten Sie den Motor unverzüglich ab, und lesen Sie im
Handbuch des Motors nach, wie das Wasser aus dem Kraftstoff-
filter abgelassen wird.
HINWEIS: Eine Mischung aus Benzin und Wasser kann den
Motor beschädigen.
®
).
).
®
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
51