Aufbau und Funktion
E-Hand-Schweißen
•
Kabelstecker des Elektrodenhalters entweder in die Anschlussbuchse, Schweißstrom „+" oder „-"
einstecken und durch Rechtsdrehung verriegeln.
•
Kabelstecker der Werkstückleitung entweder in die Anschlussbuchse, Schweißstrom „+" oder „-"
einstecken und durch Rechtsdrehung verriegeln.
Die Schweißstrompolarität kann an der Gerätesteuerung umgeschaltet werden
(siehe Kapitel "Umschaltung der Schweißstrompolarität").
5.8.2
Anwahl Schweißaufgabe
Bedienelement
5.8.3
Hotstart
Die Hotstart-Einrichtung bewirkt, dass Stabelektroden durch einen erhöhten Startstrom besser zünden.
a) =
Hotstartzeit
b) =
Hotstartstrom
I =
Schweißstrom
t =
Zeit
5.8.3.1
Hotstartstrom
Bedienelement
5.8.3.2
Hotstartzeit
Bedienelement
54
Aktion
Ergebnis
Anwahl Schweißverfahren E-Hand.
Die Signalleuchte
Schweißstrom einstellen.
Aktion
Ergebnis
Anwahl Schweißparameter Hotstartstrom
Taste „Gas- und Stromparameter" betätigen bis
Signalleuchte AMP% (Hotstartstrom) leuchtet.
Hotstartstrom einstellen
Die Einstellung erfolgt ab Werk prozentual vom
angewählten Hauptstrom. Um den Hotstartstrom absolut
einzustellen siehe Kap. "Umschaltung zwischen
prozentualen und absoluten Schweißströmen"
Aktion
Ergebnis
Einstellung Hotstart-Zeit am Drehknopf Upslope-Zeit / Hotstart-Zeit
Hotstart-Zeit = Drehknopfeinstellung geteilt durch Faktor 4
(Beispiel: Einstellung 10 s bedeutet 10/4 = 2,5 s Hotstart-Zeit)
HINWEIS
leuchtet grün.
Anzeige
099-004876-EW500
11.07.2011