Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzanschluss - Fronius Selectiva 4.0 Bedienungsanleitung

Batterieladesystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Selectiva 4.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gefahr durch ungeeignete Batterien, welche am Ladegerät angeschlossen werden.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden infolge austretender Gase, Entflammung
oder Explosion können die Folge sein.
Das Ladegerät ist für das Laden von Blei-Säure-Batterien und NiCd-Batterien vorgese-
hen. Das Ladegerät auf den jeweils zu ladenden Batterietyp einstellen:
-
-
-
-
-
Die einwandfreie Funktion des Gerätes hängt von der sachgemäßen Handhabung ab.
Keinesfalls darf das Gerät beim Hantieren am Kabel gezogen werden.

Netzanschluss

Gefahr durch elektrischen Strom.
Schwere Verletzungen oder Tod können die Folge sein.
Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Gefahr durch fehlerhafte oder unzureichende Netzversorgung.
Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
12
WARNUNG!
Nur Batterien am Ladegerät anschließen, welche hinsichtlich ihres Typs, ihrer Span-
nung und ihrer Kapazität für das Ladegerät geeignet sind und den Einstellungen am
Ladegerät entsprechen.
Pb-WET-Batterien (PzS, GiS, ...):
Entlüftende, geschlossene Blei-Säure-Nassbatterien mit flüssigem Elektrolyt.
Pb-GEL-Batterien (PzV, GiV, ...):
Ventilgeregelte,verschlossenen Blei-Säure-Batterien (VRLA) mit festgelegtem Elek-
trolyt (Gel oder Vlies).
NiCd-Batterien:
Geschlossene oder verschlossene NiCd-Batterien mit flüssigem Elektrolyt.
Pb-CSM-WET-Batterien (Copper Strained Metal):
Geschlossene Blei-Säure-CSM-Batterien mit flüssigem Elektrolyt.
Lead Crystal-Batterien:
Lead Crystal-Batterien vom Typ EVFJ / CNFJ.
WARNUNG!
Vor Beginn der Arbeiten alle beteiligten Geräte und Komponenten ausschalten und
von Stromnetz trennen.
Alle beteiligten Geräte und Komponenten gegen Wiedereinschalten sichern.
Falls erforderlich, für den Netzanschluss des Gerätes ausschließlich einen FI-
Schutzschalter Typ B verwenden.
WARNUNG!
Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen nur von
geschultem Fachpersonal ausgeführt werden.
Dieses Dokument lesen und verstehen.
Sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere Sicher-
heitsvorschriften lesen und verstehen.
WARNUNG!
Die Anforderungen hinsichtlich der Netzversorgung gemäß Kapitel „Technische
Daten" müssen erfüllt sein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis