Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Schmierung; Reinigung - DeWalt DWS520 Anleitung

Kreissäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DWS520:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
Deutsch
SPliTTErSchuTz
Die Führungsschiene verfügt über einen
Splitterschutz, der vor dem ersten Gebrauch auf die
richtige Größe zugeschnitten werden muss:
WICHTIG: aUF JEDEN FaLL vor dem
Zuschneiden des Splitterschutzes die
Bedienungsanleitung für das Führungssystem lesen
und befolgen.
1. Die Geschwindigkeit der Tauchsäge auf Stufe
5 stellen.
2. Die Tauchsäge auf ein Stück Abfallholz
aufsetzen.
3. Die Tauchsäge auf 5 mm Schnitttiefe einstellen.
4. Die Säge auf das hintere Ende der
Führungsschiene aufsetzen.
5. Die Säge einschalten, auf die eingestellte
Schnitttiefe herunterdrücken und dabei
den Splitterschutz in voller Länge in einem
Arbeitsgang schneiden. Das Ende des
Splitterschutzes entspricht nun genau der
Schnittkante des Sägeblattes.
WARnunG: Zur Vermeidung
von Verletzungen IMMER die
Führungsschiene (w) mit einer
Schraubzwinge (x) sichern.
Zu schneidende Materialart
Massivholz (hart, weich)
Spanplatten
Schichtholz, Tischlerplatten,
Furnierplatten und beschichtete
Platten
Papier und Karton
Wandschnitt (abb. 7)
1. Setzen Sie die Tauchsäge mit der äußeren
Führungsschiene (v) auf einen sauberen, flachen
Fußboden.
2. Pressen Sie den Schuh (d) mit der Vorderseite
auf die Tür gegen den eingestellten Tiefenstopp.
Staubabsaugung (abb. 1)
Ihr Werkzeug ist mit einer Öffnung für eine
Staubabsaugung ausgestattet (i).
WARnunG: IMMER die Tauchsäge
mit einer Staubabsaugung verbinden.
WARnunG: IMMER eine
Staubabsaugung verwenden, die
den gültigen Richtlinien bezüglich der
Staubemission entspricht.
22

WarTunG

Ihr D
WALT-Elektrowerkzeug wurde für eine
e
lange Lebensdauer bei möglichst geringem
Wartungsaufwand entwickelt. Ein dauerhafter,
einwandfreier Betrieb setzt sachgemäße Wartung
und regelmäßige Reinigung des Werkzeugs voraus.

Schmierung

Für dieses Elektrowerkzeug ist keine zusätzliche
Drehzahl
Schmierung notwendig.
bereich
3–5
4–5
2–5

reinigung

1–3
WARnunG: Zur Reduzierung der
Verletzungsgefahr sollten Sie
vor Anbringen oder Abnehmen
von Zubehörteilen bzw. bevor Sie
Einstellungen vornehmen/ändern oder
Reparaturen durchführen, das Gerät
abschalten und den Netzstecker
ziehen. Vergewissern Sie sich, dass der
Auslöser in der ausgeschalteten Stellung
gesichert ist. Ein unbeabsichtigtes
Einschalten des Geräts kann zu
Verletzungen führen.
WARnunG: Wenn das Sägeblatt
abgenutzt ist, muss es mit einem neuen,
scharfen Sägeblatt ersetzt werden.
WARnunG: Immer wenn im
Bereich der Lüftungsschlitze
Schmutzansammlungen zu sehen sind,
blasen Sie Schmutz und Staub mit
trockener Druckluft aus dem Gehäuse.
Tragen Sie zugelassenen Augenschutz
und eine zugelassene Staubmaske,
wenn Sie diesen Vorgang durchführen.
WARnunG: Verwenden Sie
keine Lösungsmittel oder scharfen
Chemikalien zum Reinigen der nicht-
metallischen Teile des Werkzeugs.
Durch diese Chemikalien kann der in
diesen Teilen verwendete Werkstoff
geschwächt werden. Verwenden Sie
ein mit Wasser und einer milden Seife
befeuchtetes Tuch. Achten Sie darauf,
dass keine Flüssigkeit in das Werkzeug
eindringt. Kein Teil des Werkzeugs darf
in Flüssigkeit eingetaucht werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis