ACHTUNG
Die große Ladepritsche wiegt ungefähr
148 kg. Versuchen Sie aus diesem Grund
nie, die Pritsche allein zu montieren oder
abzunehmen.
Verwenden Sie einen Flaschenzug oder bitten
Sie zwei oder drei Personen um Hilfe.
Stellen Sie sicher, dass die Distanzstücke und die
Verschleißblöcke
(Bild
die Köpfe der Schlossschrauben an der Innenseite
der Maschine sind.
1. Verschleißblock
2. Distanzstückhalterung
1.
Stellen Sie sicher, dass die Hubzylinder ganz
eingefahren sind.
2.
Setzen Sie die Ladepritsche vorsichtig auf
den Maschinenrahmen. Fluchten Sie die
hinteren Schwenkplattenlöcher der Pritsche mit
den Löchern im hinteren Rahmenkanal aus
und setzen Sie die zwei Lastösenbolzen und
Klappstecker ein
3.
Befestigen Sie bei abgesenkter Pritsche
jedes Ende der Zylinderstange mit einem
Lastösenbolzen und einem Klappstecker
an den entsprechenden Einschüben in den
Befestigungsplatten der Ladepritsche.
4.
Setzen Sie den Lastösenbolzen von der
Außenseite der Ladepritsche ein. Der
Klappstecker sollte nach außen zeigen
Hinweis:
Die hinteren Einschübe sind für
die Montage der großen Ladepritsche und die
vorderen Einschübe sind für die Montage der
2/3 der Ladepritsche gedacht.
32) so eingesetzt sind, dass
Bild 32
3. Schlossschraube
(Bild
32).
(Bild
Hinweis:
um die Zylinder für das Ausfluchten mit den
Löchern aus- oder einzufahren.
Hinweis:
Einschub mit einer Schraube und Mutter
abdecken, um Montagefehler zu vermeiden.
5.
Lassen Sie den Motor an und kuppeln Sie den
Hydraulikhubhebel ein, um die Ladepritsche
anzuheben.
6.
Lösen Sie den Hubhebel und stellen den Motor
ab.
7.
Installieren Sie die Sicherheitsstütze der
Ladepritsche, um ein versehentliches Absenken
der Ladepritsche zu vermeiden, siehe
Verwenden der Ladepritschenstütze (Seite
8.
Setzen Sie die Klappstecker an den Innenseiten
der Lastösenbolzen ein.
Hinweis:
automatischen Heckklappenentriegelung
ausgerüstet ist, stellen Sie sicher, dass die
vordere Kipplenkerstange innen links am
Lastösenbolzen eingesetzt ist, bevor Sie den
Klappstecker montieren.
Aufbocken der Maschine
g002370
GEFAHR
Unter Umständen ist eine aufgebockte
Maschine instabil und fällt vom Wagenheber,
wodurch Personen unter der Maschine
verletzt würden.
• Lassen Sie den Motor nicht an, wenn
die Maschine aufgebockt ist, da die
Maschine aufgrund der Motorvibration
oder Radbewegung vom Wagenheber
abrutschen kann.
• Ziehen Sie immer den Schlüssel aus dem
Zündschloss, bevor Sie von der Maschine
absteigen.
• Blockieren Sie die Räder, wenn die
Maschine aufgebockt ist.
Wenn Sie die Maschine vorne aufbocken, legen Sie
immer einen Holzblock (oder Ähnliches) zwischen den
Wagenheber und den Maschinenrahmen.
32).
Die Hebestelle vorne an der Maschine befindet sich
unter der mittleren Rahmenstütze vorne
38
Sie müssen ggf. den Motor anlassen,
Sie können einen nicht verwendeten
Wenn die Ladepritsche mit der
36).
(Bild
33).