Wartung
Empfohlener Wartungsplan
Wartungsintervall
Nach acht Betriebsstunden
Bei jeder Verwendung
oder täglich
Alle 50 Betriebsstunden
Alle 100 Betriebsstunden
Alle 250 Betriebsstunden
Alle 500 Betriebsstunden
Vor der Einlagerung
Jährlich
Aufbocken der Maschine
ACHTUNG
Verwenden Sie beim Wechseln von Anbaugeräten
oder Durchführen anderer Wartungsarbeiten die
richtigen Blöcke, Flaschenzüge und Achsständer.
Stellen Sie sicher, dass die Maschine auf einer
festen, ebenen Fläche, z. B. einem Betonboden,
abgestellt ist. Nehmen Sie vor dem Anheben der
Maschine alle Zubehörteile ab, die beim sicheren
und richtigen Anheben der Maschine im Weg
sein könnten. Blockieren Sie immer die Räder
der Zugmaschine. Stützen Sie die Maschine mit
Achsständern oder Holzblöcke ab. Wenn die
Maschine nicht richtig mit Blöcken Achsständern
abgestützt ist, kann sie sich bewegen oder umfallen
und Verletzungen verursachen.
Hinweis: Falls vorhanden, können Sie das Heck des
ProCore Aerifizierers mit einem Flaschenzug anheben.
Verwenden Sie die Ösen in den Lagergehäusen des
Aerifizierkopfes als Flaschenzugverbindungspunkte
Wartungsmaßnahmen
• Wechseln Sie das Getriebeöl.
• Prüfen Sie die Spannung der Befestigungsteile des Aerifizierkopfes.
• Prüfen Sie die Riemenspannung.
• Prüfen Sie die Riemenspannung.
• Fetten Sie die Lager und Büchsen ein.
• Prüfen Sie die Lager.
• Prüfen Sie den Ölstands im Getriebe.
• Wechseln Sie das Getriebeöl.
• Prüfen Sie die Spannung der Befestigungsteile des Aerifizierkopfes.
• Prüfen oder ersetzen Sie ggf. die Lager.
• Führen Sie alle nach 50 Betriebsstunden erforderlichen Wartungsarbeiten aus.
• Bessern Sie angekratzte, abgeblätterte oder verrostete Lackschäden aus.
• Entfernen und reinigen Sie die Tines.
• Entfernen Sie alle Rückstände.
• Prüfen Sie die Riemen.
(Bild
26)
1. Anhebeöse
Einfetten der Lager und
Büchsen
Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden
Die Hauptlager des Aerifizierer sind permanent gefettet
und müssen während ihrer Laufzeit weder gewartet noch
geschmiert werden. Dadurch reduziert sich der erforderliche
Wartungsaufwand bedeutend und eliminiert die Gefahr, dass
Fett oder Öl auf den Rasen tropfen.
Es gibt Schmiernippel, die mit Allzweckschmierfett für
hohe Betriebstemperaturen auf Lithiumbasis mit EP- oder
SAE-Mehrzweckklassifikation eingefettet werden müssen.
25
Bild 26