Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eliet E550ZR Betriebsanleitung Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Nach der Einstellung muss kontrolliert werden, ob der Antrieb beim Deaktivieren ausreichend
ausgekuppelt wird. Lassen Sie dazu den Motor ohne Abschirmung laufen, damit man den Aus-
kuppelvorgang beobachten kann.
Warnhinweis: Sorgen Sie dafür, dass sich bei diesem Test keine Personen im
Umkreis von 10 m um die Maschine aufhalten. Stellen Sie für diesen Test die
Maschine immer auf einen Rasen, damit die Messer beim Aktivieren nicht
beschädigt werden.
Achtung: Ein Riemenantrieb birgt einige erhebliche Risiken. Es besteht die Ge-
fahr des Verfangens im Antrieb, wobei Gliedmaßen abgetrennt werden können.
Es kann zu Schnittwunden kommen.
• Wenn man feststellt, dass beim Loslassen des Kupplungshebels der Riemenantrieb nicht deakti-
viert wird, muss man diesen nachstellen:
Achtung: Stellen Sie grundsätzlich den Motor ab, bevor Sie den Antrieb neu
einstellen.
1.
Wenn der Riemenantrieb nicht ausgekuppelt wird, kann dies daran liegen, dass der Riemen
zu straff gespannt ist. Stellen Sie, wenn möglich, die Riemenspannung etwas lockerer ein
(siehe oben).
2. Wenn der Riemenantrieb nicht ausgekuppelt wird, kann dies daran liegen, dass der Riemen
sich nicht von der an treibenden Riemenscheibe löst. Dies kann man beeinflussen, indem man
den Riemenfänger einstellt.
• Der Riemenfänger (siehe Abbildung) ist mit zwei M6-Schrauben befestigt. An
jedem dieser Befestigungspunkte befindet sich eine Einstellmöglichkeit.
• Lösen Sie die Schrauben eine halbe Umdrehung (gegen den Uhrzeigersinn
drehen, Schlüsselgröße 10), sodass sich der Riemenfänger verschieben lässt.
• Indem man den Abstand des Riemenfingers einstellt, kann man beim Auskup-
peln dafür sorgen, dass der Riemen gegen den Riemenfänger drückt und sich
so aus der Riemenscheibe hebt.
• Nach dem Einstellen des Riemenfängers müssen die beiden Schrauben wieder
fest angezogen werden.
• Wiederholen Sie das Testverfahren, bis das Auskuppeln korrekt erfolgt.
• Bringen Sie nach dem Einstellen der Riemenspannung die große Schutzhaube wieder so an, wie
sie ursprünglich montiert war.
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis