Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eliet E550ZR Betriebsanleitung Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Riemenantrieb vom Motor zur Messerwelle
Achtung: Vor dem Einstellen der Riemenspannung muss der Motor immer
abgestellt sein. Zum Einstellen der Riemenspannung für den Antrieb der Mes-
serwelle muss die große Schutzhaube entfernt werden. (siehe § 15.1; S. 57)
Zum Antreiben der Messerwelle sind 2 Riemen vorhanden. Dieser Antrieb kann mittels einer
Spannrolle ausgekuppelt werden. Diese Spannrolle wird über einen Zug angezogen, der mit dem
roten Griff am Schiebebügel verbunden ist.
Während der Einlaufzeit (ca. 10 Stunden) kann sich der Riemen dehnen. Durch die Verlängerung
des Riemens greift dieser beim Aktivieren unzureichend in die Riemenscheibe und es kann zu
Schlupf kommen. Dieser Schlupf führt zu einem Verlust der Antriebskraft und es kommt zu
erhöhtem Verschleiß des Riemens. Daher ist es vor allem in der Einlaufzeit eines neuen Riemens
wichtig, die Riemenspannung nachzustellen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Riemen zu spannen:
a. Die Zugführung ist mit einer verstellbaren Endhülse versehen
• Wenn die Riemenspannung unzureichend ist, muss man zunächst die Riemenspannung
erhöhen, um die verstellbare Endhülse nachzustellen.
• Lösen Sie dazu die M6-Mutter am Ende der Hülse. (gegen den Uhrzeigersinn drehen,
Schlüsselgröße 10)
• Drehen Sie die Mutter über der Stütze gegen den Uhrzeigersinn, sodass die Endhülse weni-
ger weit durch den Halter ragt. (Schlüsselgröße 10)
• Kontrollieren Sie gelegentlich die Riemenspannung.
• Sobald der Riemen beim Spannen wieder straff in den Riemenscheiben liegt, kann man die Mut-
ter am Ende der Kabelhülse wieder anziehen (im Uhrzeigersinn drehen, Schlüsselgröße 10)
• Wenn man feststellt, dass an der Endhülse der Zugführung nur noch wenig Gewinde übrig
ist, muss man die Riemenspannung erhöhen, indem man den Achsabstand zwischen den
beiden Riemenscheiben erhöht. (siehe b.)
b. Distanzscheibe
• Durch Einfügen von Unterlegscheiben unter den Motorfuß kann man den Motor höher stellen.
• Bevor man den Motor löst, muss man das Getriebe für den Fahrantrieb lösen. (siehe § 15.1; S. 57)
• Lösen Sie dazu die 4 (M8) Befestigungsschrauben des Motors 4 mm (gegen den Uhrzeiger-
sinn). Verwenden Sie zwei Ringschlüssel der Größe 13.
• Heben Sie den Motorfuß an, sodass man unter dem Motorfuß die Distanzscheibe einsetzen
kann. Tun Sie dies vorne und hinten.
• Richten Sie die beiden Riemenscheiben sauber aus, bevor Sie den Motor wieder befestigen.
• Ziehen Sie anschließend die 4 Befestigungsschrauben (M8) des Motors wieder an (im Uhr-
zeigersinn drehen, Schlüsselgröße 13).
• Stellen Sie anschließend die Spannung mittels der Endhülse der Zugführung korrekt ein.
• Stellen Sie danach die Spannung des Transmissionsriemens zum Getriebe für den Fahran-
trieb wieder ein.
44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis