Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hand Start; Das Fliegen; Nach Dem Flug - Modster Easy Trainer 600 Bedienungsanleitung

Quelle: modster.at
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
8. Fliegen
Bis Sie mit Ihrem Flugzeug vertraut sind, sollten Sie nicht fliegen, wenn die Windgeschwindigkeit stärker als 16 km/h ist.
Vor dem Abflug noch kontrollieren: Überprüfen Sie immer die korrekte Reaktion auf Eingaben Ihrer Steuerung vor jedem Flug. Stellen Sie
sicher, dass die Querruder, das Höhenruder und das Steuerruder richtig reagieren, und dass keine der Funktionen versehentlich umgekehrt
wurden.

8.1 Hand Start

Bis Sie ihr Modell effizient fliegen können, sollten Sie immer von einer zweiten Person beim Handstart unterstützt werden.
Ihr Helfer hält das Modell an der Unterseite des Rumpfes . Wenn beide "fertig" signalisiert haben, fahren Sie den Gashebel auf volle Leistung.
Ihr Helfer sollte ein paar Schritte mit dem Flugzeug hoch über dem Kopf gehalten gehen, und das Modell dann schnell aber kontrolliert werfen,
entweder parallel zum Boden oder mit Spitze etwas nach oben. Anfangs wird das Modell noch sanft steigen, aber innerhalb ein paar Sekunden
erreicht es dann auch genügend Geschwindigkeit um hoch hinauf zu steigen. Bewegen Sie das Höhenruder auf "up" (oben), um das Aufsteigen
zu etablieren.
Sobald Sie eine sichere Fluggeschwindigkeit in einer bequemen Höhe (ca.15m) erreicht haben, bedienen Sie die Steuerelemente wie nötig, um
eine sanfte Wende weg von der Startbahn zu schaffen.

8.2 Das Fliegen

Sie sollten im Kopf behalten, dass, wenn das Flugzeug von Ihnen weg fliegt, sie den Seitenruder-Stick nach rechts bewegen müssen, damit
sich das Flugzeug nach rechts legt.
Wenn das Modell in Ihre Richtung fliegt, bewegen Sie den Seitenruder-Stick nach rechts, und das Flugzeug bewegt sich nach links. Natürlich
reagiert das Flugzeug immer noch auf die gleiche Weise, ist es nur so, dass sich Ihre Perspektive geändert hat. Dies sollten Sie im Auge
behalten, während sie lernen zu fliegen (und es ist auch ein guter Grund, Flugstunden von einem erfahrenen Piloten zu nehmen!).
Um eine Wende durchzuführen, ziehen Sie das Höhenruder nach oben, während Sie das Seitenruder betätigen, um das Modell in eine
Querlage zu bringen. Um die Wendung zu stoppen, bewegen Sie das Seitenruder in die entgegengesetzte Richtung.
Sobald Sie das Flugzeug in die Luft und auf eine angemessene Höhe gebracht haben, wird Ihre erste Aufgabe sein, das Modell für den
Geradeausflug zu trimmen. Das Modell fliegt am besten bei etwa 3/4-Gas. Stellen Sie die Trimmung des Senders so ein, dass kleine
Steuerflächenanpassungen nach Bedarf vorgenommen werden können, bis das Flugzeug ohne Gegensteuern gerade fliegt. Eventuell kann
Ihr Helfer die Trimmung für Sie anpassen.
Denken Sie daran, das Modell hoch genug zu halten, genügend Reaktionszeit für Korrekturen zu haben, aber fliegen Sie nicht zu weit weg.
Andernfalls wird es schwierig sein, Flughöhe und -richtung zu erkennen.
Eine letzte Kontrolle vor der Landung: schauen Sie, wie das Modell reagieren wird, wenn es Zeit zu landen ist und Sie den Motor ausschalten.
Um dies zu tun, drehen Sie den Motor ab, während das Flugzeug noch in der Luft ist. Das Modell sollte in einem sanften, nach unten gleiten
Landeanflug übergehen. So sollte das Modell reagieren, wenn es tatsächlich Zeit zu landen ist. Schalten Sie den Motor wieder an und
steigen Sie zurück auf Ihre ursprüngliche Höhe. Versuchen Sie es erneut, dieses Mal mit dem Hinzufügen von Landeklappen. Geben Sie Gas
um wieder zu steigen, und nehmen Sie die Landeklappen wieder weg. Üben Sie dieses Steigen und Gleiten ein paar weitere Male, um die
Distanz, die Sie zur Landung benötigen, genau einschätzen zu können.
8.3 Landen
Um zu landen, fliegen Sie gegen den Wind am Landegebiet vorbei. Bewegen Sie sich nun sanft in Windrichtung und reduzieren Sie das Gas,
sodass das Flugzeug einen absteigenden Gleitweg eingeht. Falls erforderlich, geben Sie etwas Gas hinzu, um den Gleitweg zu verlängern,
bis Sie die Landebahn erreichen. Wenn sich das Modell nähert und dabei an Höhe verliert, steuern Sie mithilfe des Höhenruders, um den
Landeanflug und die Höhe zu kontrollieren. Ändern Sie weiterhin die Höhe, bis das Modell den Boden berührt. Zu dieser Zeit sollte die
Höhenregelung ganz oder fast ganz nach vorne geschoben sein. Dies führt dazu, dass sich das Flugzeug verlangsamt und auf dem Boden
aufsetzt.
Später, wenn Sie mehr Erfahrung mit Ihrem Flugzeug haben, können Sie genüsslich fliegen.
ACHTUNG: Wenn sich der Propeller während einer groben Landung verklemmt und sich nicht drehen kann, werden die Akkus und
die Geschwindigkeitsregelung sehr heiß, wenn Sie versuchen, mehr Gas zu geben.
Drehen Sie den Gashebel sofort nach unten, um den Motor anzuhalten. Wenn Sie dies nicht tun, werden Motor, Drehzahlregelung
und/oder Akku beschädigt.

8.4 Nach dem Flug

Trennen Sie den Akku und entfernen Sie ihn aus dem Flugzeug. Schalten Sie dann den Sender aus. Lassen Sie den Akku vor dem
Wiederaufladen abkühlen, bzw. lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie einen neuen Akku für den nächsten Flug installieren. Prüfen Sie
das Flugzeug sorgfältig, um sicherzustellen, dass nichts lose oder beschädigt ist.
www.modster.at
MODSTER Easy Trainer 600
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis