Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorkehrungen; Akku Und Ladegerät; Wichtige Hinweise - Modster Easy Trainer 600 Bedienungsanleitung

Quelle: modster.at
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung

Sicherheitsvorkehrungen

Versichern Sie sich immer, dass alle Akkus richtig aufgeladen wurden, bevor Sie das Modell in Betrieb setzen
Checken Sie alle Servos und Verbindungen vor dem Start
Fliegen Sie das Modell nicht in der Nähe von einer Menschenansammlung, Parks oder anderen Zonen, wo die Gefahr,
andere Menschen zu verletzen, hoch ist.
Fliegen Sie niemals das Flugzeug in der Nähe von Autobahnen, Eisenbahnen, Flughäfen bzw. Flugfeldern,
Wohngebieten, Menschenmassen und/oder Hochspannungsleitungen.
Wenn Sie ein Anfänger sind, empfehlen wir Ihnen, einem erfahreneren Piloten zu erlauben, das Modell zu fliegen und
richtig zu trimmen, bevor Sie Ihren ersten Flug versuchen. Ein getestetes, fliegbares und richtig getrimmtes Modell
ist wesentlich einfacher und angenehmer zu fliegen! Bitte kontaktieren Sie Ihren lokalen Hobby-Shop und/oder
Modelflugverein, um einen erfahrenen Piloten in Ihrer Nähe zu finden.
Fliegen Sie NICHT an Tagen mit hoher Feuchtigkeit, wie Regen oder Schnee.
Akku und Ladegerät
WICHTIGE HINWEISE: Lithium Akkus wie Lithium Polymer (Lithium) und Lithium Ionen (Li-Ion) Akkus sind wesentlich
flüchtiger als Alkaline-, NiCd- und NiMH-Akkus, die auch in RC-Anwendungen verwendet werden. Alle Anweisungen und
Warnungen sind genau zu befolgen, um Sachschäden und/oder Verletzungen zu vermeiden, da eine missbräuchliche
Handhabung von Lithium-Akkus zu einem Brand führen kann. Durch die Handhabung, den Ladevorgang oder die
Verwendung der mitgelieferten Lithium-Akkus gehen Sie alle Risiken ein, die mit Lithium-Akkus verbunden sind. Wenn
Sie mit diesen Bedingungen nicht einverstanden sind, geben Sie bitte Ihr vollständiges Produkt in neuem, unbenutztem
Zustand sofort an den Ort des Kaufs zurück.
Sie müssen die folgenden Sicherheitshinweise und Warnhinweise lesen, bevor Sie den Lithium Akku laden oder verwenden.
Sie müssen den Lithium Akku in einem sicheren Bereich von brennbaren Materialien fernhalten.
Laden Sie den Lithium Akku niemals unbeaufsichtigt auf. Beim Laden des Akku sollten Sie stets in Sichtkontakt bleiben,
um den Ladevorgang überwachen und sofort auf mögliche Probleme reagieren zu können.
Benutzen Sie beim Laden immer eine feuerfeste Unterlage.
Nach dem Fliegen/Entladen des Akkus müssen Sie ihn vor dem Wiederaufladen auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
Außerdem ist es NICHT notwendig oder empfohlen, den Akku vor dem Laden vollständig zu entladen (Lithium-Akkus
haben keinen Speicher und es ist sicherer, teilweise entladene Akkus aufzuladen, wenn ein geeignetes Ladegerät und
geeignete Einstellungen verwendet werden).
Um den Akku aufzuladen, verwenden Sie nur das im Lieferumfang enthaltene Ladegerät oder ein entsprechend
kompatibles Lithium-Akkuladegerät. Andernfalls besteht Brandgefahr, die zu Sachschäden und / oder Verletzungen
führen kann. Verwenden Sie zum Laden eines Lithium Akkus kein NiCd- oder NiMH-Ladegerät.
Wenn der Akku zu irgendeinem Zeitpunkt während des Lade- oder Entladevorganges anfängt sich aufzublähen,
beenden Sie das Laden oder Entladen sofort. Trennen Sie die Batterie schnell und sicher, und legen Sie sie in einem
sicheren, offenen Bereich, entfernt von brennbaren Materialien, um sie für mindestens 15 Minuten zu beobachten. Das
Laden oder Entladen einer Batterie, die anzuschwellen begonnen hat, kann zu einem Brand führen. Eine Batterie, die
bereits eine geringe Menge aufgebläht ist, darf nicht mehr verwendet werden.
Lagern Sie den Akku bei Raumtemperatur (ca. 20-25° C). Wenn der Akku transportiert oder vorübergehend gelagert
wird, sollte der Temperaturbereich 4-37° C sein. Lagern Sie den Akku oder das Modell nicht in einem heißen Lagerort
oder in direktem Sonnenlicht. In einer heißen Garage oder Auto gelagert, kann der Akku beschädigt werden oder sogar
Feuer fangen.
LASSEN SIE DEN LITHIUM AKKU NICHT AM REGLER ANGESCHLOSSEN, WENN SIE NOCH NICHT FLUGBEREIT SIND. Wenn
der Akku am Regler angeschlossen ist und nicht verwendet wird, wird er durch den geringeren Stromanteil tiefentladen,
den der Regler nutzt.
DEN LITHIUM FLUGAKKU NICHT VOLLSTÄNDIG AUFGELADEN LAGERN. Für mehr Sicherheit und Langlebigkeit des
Lithium-Akku ist es am besten, sie immer nur teilweise aufgeladen zu lagern.
Den Lithium Akku nicht im Modell lagern! Lassen Sie den Akku nach dem Flug nie im Modell stecken, sondern lagern Sie
ihn an einem wie oben beschriebenen, feuersicheren Ort.
www.modster.at
MODSTER Easy Trainer 600
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis