Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb An Hanglagen; Wartung Und Einlagerung - Toro TX 1000 Bedienungsanleitung

Kompakter werkzeugträger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TX 1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb an Hanglagen

Hanglagen sind eine wesentliche Ursache für den
Verlust der Kontrolle und Umkippunfälle, die zu
schweren oder tödlichen Verletzungen führen können.
Alle Hanglagen erfordern besondere Aufmerksamkeit.
Setzen Sie die Maschine nicht an Hanglagen oder
Gefällen ein, wenn die in unter
(Seite 8)
empfohlenen Winkel und die Winkel
in der Bedienungsanleitung des Anbaugeräts
überschritten sind. Siehe auch
(Seite
9).
Setzen Sie die Maschine beim Arbeiten
an Hanglagen so ein, dass das schwere
Ende der Maschine hangaufwärts ist. Die
Gewichtsverteilung ändert sich. Eine leere
Ladeschaufel macht das Heck der Maschine zum
schweren Ende, und eine volle Ladeschaufel
macht die Vorderseite der Maschine zum schweren
Ende. Die meisten anderen Anbaugeräte machen
die Vorderseite der Maschine zum schweren Ende.
Wenn Sie die Hubarme an einer Hanglage
anheben, kann sich dies auf die Stabilität der
Maschine auswirken. Lassen Sie bei der Arbeit
an Hanglagen die Hubarme möglichst in einer
abgesenkten Stellung.
Entfernen oder montieren Sie keine Anbaugeräte
an einer Hanglage.
Entfernen Sie Hindernisse, wie beispielsweise
Steine und Äste usw. aus dem Arbeitsbereich.
Achten Sie auf Löcher, Vertiefungen und
Erhöhungen, da unebenes Gelände zum
Umkippen der Maschine führen kann. Hohes Gras
kann Hindernisse verdecken.
Verwenden Sie nur Originalanbaugeräte von
Toro. Anbaugeräte können die Stabilität und
Betriebsmerkmale der Masche ändern. Wenn
Sie die Maschine mit nicht zugelassenen
Anbaugeräten verwenden, können Sie die
Garantie ungültig machen.
Führen Sie alle Bewegungen an Hanglagen
langsam und schrittweise durch. Wechseln Sie nie
plötzlich die Geschwindigkeit oder Richtung.
Vermeiden Sie das Starten und Anhalten an
Hanglagen. Wenn die Maschine die Bodenhaftung
verliert, fahren Sie langsam hangabwärts.
Vermeiden Sie das Wenden an Hanglagen. Wenn
Sie beim Arbeiten an Hängen wenden müssen,
wenden Sie langsam und halten Sie das schwere
Ende der Maschine hangaufwärts gerichtet.
Setzen Sie die Maschine nie in der Nähe von
steilen Gefällen, Gräben oder Böschungen ein.
Die Maschine könnte plötzlich umkippen, wenn
eine Kette über einem Klippen- oder Grabenrand
steht oder die Böschung nachgibt.
Stabilitätsangaben
Winkelanzeige
6
Passen Sie beim Einsatz auf nassem Gras auf.
Ein reduzierter Halt kann zum Rutschen führen.
Wenn Sie die Maschine an einer Hanglage oder
einem Gefälle parken, senken Sie das Anbaugerät
ab, aktivieren die Feststellbremse und blockieren
die Ketten.
Versuchen Sie nie an einer Maschine mit einer
Bedienerplattform, die Maschine durch einen Fuß
auf dem Boden zu stabilisieren.

Wartung und Einlagerung

Parken Sie die Maschine auf einer ebenen
Fläche, kuppeln die Hilfshydraulik aus, senken
das Anbaugerät ab, aktivieren die Feststellbremse
(falls vorhanden), stellen den Motor ab und
ziehen den Schlüssel ab. Lassen Sie vor dem
Einstellen, Reinigen, Einlagern und Reparieren
alle beweglichen Teile zum Stillstand kommen und
die Maschine abkühlen.
Entfernen Sie Rückstände von den Anbaugeräten,
Antrieben, Auspuffen und dem Motor, um einem
Brand vorzubeugen. Wischen Sie Öl- und
Kraftstoffverschüttungen auf.
Lassen Sie den Motor vor der Einlagerung
abkühlen, und halten Sie die Maschine von
offenem Feuer fern.
Lassen Sie ungeschultes Personal nie
Wartungsarbeiten an der Maschine durchführen.
Stützen Sie die Teile bei Bedarf mit Stützböcken
ab.
Lassen Sie den Druck aus Maschinenteilen mit
gespeicherter Energie vorsichtig ab.
Berühren Sie keine beweglichen Teile mit den
Händen und Füßen. Bei laufendem Motor sollten
keine Einstellungen vorgenommen werden.
Klemmen Sie vor dem Durchführen jeglicher
Reparaturen die Batterie ab, siehe
Trennschalters der Batterie (Seite
Laden Sie die Batterie in offenen, gut gelüfteten
Bereichen und nicht in der Nähe von Funken und
offenem Feuer auf. Ziehen Sie das Ladegerät
aus der Steckdose, bevor Sie es an die Batterie
anschließen oder abklemmen. Tragen Sie
Schutzkleidung und verwenden Sie isoliertes
Werkzeug.
Batteriesäure ist giftig und kann chemische
Verbrennungen verursachen. Vermeiden Sie
den Kontakt mit der Haut, mit Augen und
Kleidungsstücken. Schützen Sie beim Umgang mit
der Batterie das Gesicht, die Augen und Kleidung.
Batteriegase können explodieren. Halten Sie
Zigaretten, Funken und offenes Licht von der
Batterie fern.
Alle Teile müssen sich in gutem Zustand befinden,
und alle Befestigungsteile müssen festgezogen
Verwenden des
40).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

223272232822327g22328hd22327hd

Inhaltsverzeichnis