Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenaustausch, Funktion - Beckhoff KL6011 Dokumentation

Serielle schnittstelle tty
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KL6011:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Byte
Byte0
Name
Status
Wert
0x88
Beispiel 2
Schreiben des Registers 31 im BK2000 mit einer intelligenten Klemme und der Endklemme:
Werden die folgenden Bytes (Anwender Codeword) von der Steuerung zur Klemme übertragen,
Byte
Byte0
Name
Control
Wert
0xDF
so wird das Anwender-Codeword gesetzt und die Klemme liefert als Quittung die Registeradresse mit dem
Bit 7 für Registerzugriff zurück.
Byte
Byte0
Name
Status
Wert
0x9F
5.6

Datenaustausch, Funktion

Control-Byte im Prozessdatenaustausch
Das Control-Byte wird von der Klemme zur Steuerung übertragen. Es kann im Registermodus (REG = 1)
oder im Prozessdatenaustausch (REG = 0) genutzt werden (siehe Anmerkung im Anhang). Zur Abwicklung
der Datenübertragen (Handshake) wird das Control- und Status-Byte im Prozessdatenaustausch benutzt.
MSB
REG=0
OL2
Status-Byte im Prozessdaten-Modus
Das Status-Byte wird von der Klemme zur Steuerung übertragen. Es enthält die für den Handshake
erforderlichen Daten.
MSB
REG=0
IL2
TR/TA: TRANSMIT-REQUEST/TRANSMIT ACCEPTED Bits
Der Handshake für das Senden der Daten wird über dieses Bit durchgeführt. Eine Zustandsänderung von
TR bewirkt, dass die über OL0-OL2 festgesetzte Anzahl von Daten (maximal 5 Bytes) in das Sende-FIFO
geladen wird. Die Klemme signalisiert über TA die Ausführung dieses Befehls.
KL6011
Byte1
Nicht benutzt
0x00
Byte1
Nicht benutzt
0xXX
Byte1
Nicht benutzt
0x00
OL1
OL0
IL1
IL0
Version: 3.0
Zugriff aus dem Anwenderprogramm
Byte2
Daten ein, high byte Daten ein, low byte
0x17
Byte2
Daten aus, high byte Daten aus, low byte
0x12
Byte2
Daten ein, high byte Daten ein, low byte
0x00
0
IR
BUF_F
IA
Byte3
0x7B
Byte3
0x35
Daten3
0x00
RA
TR
RR
TA
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis