Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mapping Im Buskoppler; Standard Format - Beckhoff KL6011 Dokumentation

Serielle schnittstelle tty
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KL6011:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parametrierung mit KS2000
Mit der Konfigurations-Software KS2000 können die Parametrierungen unabhängig vom Feldbus-
system über die serielle Schnittstelle des Buskopplers durchgeführt werden.
5.2

Mapping im Buskoppler

Wie bereits im Kapitel Klemmenkonfiguration beschrieben wurde, wird jede Busklemme im Buskoppler
gemappt. Dieses Mapping vollzieht sich im Standardfall mit der Defaulteinstellung im Buskoppler /
Busklemme. Mit der Konfigurations-Software KS2000 oder mit einer Master Konfigurationssoftware (z. B.
ComProfibus oder TwinCAT System Manager) ist es möglich diese Defaulteinstellung zu verändern.
Wenn die Klemmen komplett ausgewertet werden, belegen sie Speicherplatz im Eingangs- und Ausgangs-
Prozessabbild.
Die folgenden Tabellen geben darüber Auskunft wie sich die Klemmen, abhängig von den eingestellten
Parametern, im Buskoppler mappen.
5.2.1

Standard Format

Im Standard Format wird die KL6011 defaultmäßig mit 4 Byte (einstellbar: 2 bis 6 Byte über R35) Eingangs-
und Ausgangsdaten gemappt.
Anmerkung: Im Standard Format wird das CT/ST Byte für Register- und Prozessdaten Kommunikation
genutzt.
Bedingungen
Komplette Auswertung: egal
Motorola-Format: egal
Word-Alignment: egal
Alternatives Format
Im alternativen Format wird die KL6011 mit 4/6 Byte Eingangs- und 4/6 Byte Ausgangsdaten gemappt. Die
KL6011 wird in dem Alternativ Format ausgeliefert.
Anmerkung: Im alternativen Format wird das CT/ST Byte nur für die Registerkommunikation und das Ser.CT/
ST Byte nur für den Daten Handshake genutzt.
Default für: CANopen-, CANCAL-, DeviceNET-, ControlNet-, RS232- und RS485
Bedingungen
Komplette Auswertung: nein
Motorola-Format: nein
Word-Alignment: nein
Default für: PROFIBUS- und Interbus
Bedingungen
Komplette Auswertung: nein
Motorola-Format: ja
Word-Alignment: nein
KL6011
I/O Offset
High Byte
3
2
D4(opt.)
1
D2(opt.)
0
D0
I/O Offset
High Byte
3
2
1
D2
0
D0
I/O Offset
High Byte
3
2
1
D1
0
Ser-CT/ST
Version: 3.0
Zugriff aus dem Anwenderprogramm
Low Byte
D3(opt.)
D1(opt.)
CT/ST
Low Byte
D1
Ser-CT/ST
Low Byte
D2
D0
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis