Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlagen Zur Funktion - Beckhoff KL3102 Dokumentation

Zweikanalige analogeingangsklemmen, -10 v bis +10 v, 0/4 ma bis 20 ma
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktübersicht
2.6

Grundlagen zur Funktion

Die analogen Eingangsklemmen verarbeiten Signale im Bereich von:
KL3102: -10 V bis +10 V
KL3112: 0 mA bis 20 mA
KL3122: 4 mA bis 20 mA
mit einer Auflösung von bis zu 16-Bit (65535 Schritte). Die Eingänge der Klemme sind Differenzeingänge
und besitzen eine gemeinsame Masse. Aufgrund der Differenzeingänge eignen sich die Klemmen
besonders gut für massefreie Messungen von Spannungsabfällen. In der Standard Version ist ein Filter mit
einer Stop-Frequenz (64,5 dB) von 50 Hz aktiv. Die Filterkonstante und damit verbunden die Wandlungszeit
sind in weiten Bereichen einstellbar.
Die grünen Run-LEDs geben den Betriebszustand des dazugehörigen Klemmenkanals wieder.
• Ein: normaler Betrieb
• Aus: Watchdog-Timer Overflow ist aufgetreten. Werden vom Buskoppler 100 ms keine Prozessdaten
übertragen, so erlöschen die grünen LEDs.
Die roten ERROR-LEDs zeigen eine Bereichsüberschreitung an.
• Ein: gemessener Strom außerhalb des Messbereichs (> 20 mA )
• Aus: Strom im gültigen Bereich
KL3102 - Ausgabeformat der Prozessdaten
Die Prozessdaten werden im Auslieferungszustand im Zweierkomplement dargestellt (integer -1 entspricht
0xFFFF). Über das Feature-Register (R32 [} 38]) sind andere Darstellungsarten anwählbar (z. B. Betrags-
Vorzeichendarstellung, Siemens-Ausgabeformat).
Messwert
KL3102
-10 V
-5 V
0 V
5 V
10 V
KL3112, KL3122 - Ausgabeformat der Prozessdaten
Die Prozessdaten werden im Auslieferungszustand im Zweierkomplement dargestellt (integer -1 entspricht
0xFFFF). Über das Feature-Register (R32 [} 38]) sind andere Darstellungsarten anwählbar (z. B. Betrags-
Vorzeichendarstellung, Siemens-Ausgabeformat).
Messwert
KL3112
0 mA
10 mA
20 mA
Berechnung der Prozessdaten
Die Klemme nimmt permanent Messwerte auf und legt die Rohwerte ihres A/D-Wandlers ins Register R0
[} 36] (RAM ). Nach jeder Erfassung des Analogsignals erfolgt die Korrekturberechnung mit den
Abgleichwerten. Anschließend folgt noch die Hersteller- und die Anwenderskalierung:
Die Prozessdaten, die zum Buskoppler übertragen werden, berechnen sich aus den folgenden Gleichungen:
14
Ausgabe
dez
-32768
-16383
0
16383
32767
KL3122
4 mA
12 mA
20 mA
Version: 3.2
hex
0x8000
0xC001
0x0000
0x3FFF
0x7FFF
Ausgabe
dez
0
16383
32767
hex
0x0000
0x3FFF
0x7FFF
KL3102, KL3112, KL3122

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kl3112Kl3122

Inhaltsverzeichnis