Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Externen Statischen Drucks; Sie Können Jedoch Diese Funktion Weiterhin - Daikin Siesta ADEQ35C2VEB Installationshandbuch

Split-system-klimageräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Siesta ADEQ35C2VEB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellung des externen statischen Drucks

Die Einstellung des externen statischen Drucks kann auf zwei Arten
vorgenommen werden:
Mittels der Funktion zur automatischen Anpassung des Luftstroms
Die automatische Anpassung des Luftstroms ist das Volumen
der ausgeblasenen Luft, das automatisch an das Nennvolumen
angepasst wurde.
1
Stellen Sie sicher, dass der Testlauf mit einer trockenen Spule
durchgeführt wird.
Falls die Spule nicht trocken ist, betreiben Sie das Gerät
2 Stunden lang im Modus "Nur Lüfter", um die Spule zu trocknen.
2
Überprüfen Sie, ob die Stromversorgungsleitung zur Klimaanlage
sowie die Installation des Kabelkanals abgeschlossen sind.
Wenn eine Absperrklappe im Klimagerät installiert ist, stellen Sie
sicher, dass diese geöffnet ist.
Prüfen Sie auch, ob der Luftfilter ordnungsgemäß im Luftstrom
an der Saugseite der Klimaanlage installiert ist.
3
Falls mehr als ein Luftein- und -auslass vorhanden ist, passen
Sie die Absperrklappen so an, dass der Luftstrom jedes Luftein-
und -auslasses der angegebenen Luftstromrate entspricht.
Stellen Sie sicher, dass sich die Klimaanlage im Modus "Nur
Lüfter" befindet. Drücken Sie die Taste zur Anpassung des
Luftstroms an der Fernbedienung und ändern Sie die
Luftstromrate in H oder L.
4
Festlegen der Einstellungen zur automatischen Anpassung des
Luftstrom
Gehen Sie wie folgt vor, wenn sich die Klimaanlage im Modus
"Nur Lüfter" befindet:
-
Stoppen Sie die Klimaanlage.
-
Rufen Sei den Modus "Bauseitige Einstellungen" auf.
-
Wählen Sie Modus Nr. 21 (oder 11 im Fall einer
Gruppeneinstellung).
-
Setzen Sie die erste Code-Nr. auf "7".
-
Setzen Sie die zweite Code-Nr. auf "03".
Kehren Sie nach der Festlegung dieser Einstellungen und
Drücken der EIN/AUS-Taste zum normalen Betrieb zurück. Die
Betriebs-LED leuchtet und die Klimaanlage startet den
Lüfterbetrieb für die automatische Anpassung des Luftstroms.
Verstellen Sie während des Lüfterbetriebs für die
automatische Anpassung des Luftstroms nicht die
Absperrklappen.
Nach 1 bis 8 Minuten stoppt die Klimaanlage automatisch den
Betrieb, wenn der Lüfterbetrieb für die automatische Anpassung
des Luftstroms durchgeführt wurde, und die Betriebs-LED
erlischt.
Modus-
Erste
Zweite
Nr.
Code-Nr.
Code-Nr.
01
11 (21)
7
02
03
5
Wenn die Klimaanlage den Betrieb gestoppt hat, überprüfen Sie
am Innengerät, ob die zweite Code-Nr. von Modus Nr. 21 auf
"02" eingestellt ist.
Wenn die Klimaanlage den Betrieb nicht stoppt oder die zweite
Code-Nr. nicht auf "02" gesetzt ist, wiederholen Sie Schritt 4.
Wenn das Außengerät nicht eingeschaltet ist, zeigt das Display
an der Fernbedienung "
Seite
10). Sie können jedoch diese Funktion weiterhin
einstellen, da diese Meldungen nur für Außengeräte gelten.
Stellen Sie nach der Einstellung dieser Funktion das Außengerät
an, bevor Sie den Testbetrieb des Außengeräts durchführen.
Falls
eine
weitere
Fernbedienung angezeigt wird, ziehen Sie
Seite 10
und die Bedienungsanweisung des Außengeräts zu
Rate. Beheben Sie die Ursache des Problems.
9
Bedeutung der Einstellungen
Luftstromanpassung AUS
Abschluss der Luftstromanpassung
Start der Luftstromanpassung
" oder "
" (siehe
"Probelauf" auf
Fehlermeldung
am
Display
"Probelauf" auf
Falls nach der Anpassung des Luftstroms in den
Belüftungswegen keine Veränderung eintritt, führen
Sie das Verfahren zur automatischen Anpassung des
Luftstroms erneut durch.
Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn nach der
Anpassung des Luftstroms, nach der Durchführung
des Testbetriebs des Außengeräts oder wenn die
Klimaanlage umpositioniert wird, keine Veränderung
in den Belüftungswegen eintritt.
Wenn Zusatzlüfter, ein Außenluft-Aufarbeitungsgerät
oder HRV per Luftkanal verwendet werden, nutzen
Sie
Anpassung des Luftstroms an der Fernbedienung.
Wenn die Belüftungswege geändert wurden, führen
Sie die Funktion zur automatischen Anpassung des
Luftstroms wie oben beschrieben erneut ab Schritt 3
durch.
Mit der Fernbedienung.
Überprüfen Sie an einem Innengerät, ob der zweite Code von Modus
Nr. 21 auf "01" gesetzt ist (= werkseitige Einstellung). Ändern Sie den
zweiten Code entsprechend des externen statischen Drucks des
anzuschließenden Kanals wie in Tabelle 2 gezeigt.
Die zweite Code-Nr. ist standardmäßig auf "01"
HINWEIS
gesetzt.
Tabelle 2
Modus-
Erste
Nr.
Code-Nr.
13 (23)
6
der
nicht
die
Steuerung
zur
Externer statischer Druck (Pa)
ADEQ
Zweite
Code-Nr.
35
50
60
01
30
30
30
02
03
30
30
30
04
40
40
40
05
50
50
50
06
60
60
60
07
70
70
70
08
80
80
80
09
90
90
90
10
100
100
100
11
110
110
110
12
120
120
120
13
130
130
130
14
140
140
140
15
150
150
150
automatischen
71
100
125
30
40
50
30
40
40
50
50
50
60
60
60
70
70
70
80
80
80
90
90
90
100
100
100
110
110
110
120
120
120
130
130
130
140
140
140
150
150
150

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis