Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel Für Ein Komplettes System (3 Systeme); Feldeinstelling; Einstellungen Für Optionales Zubehör; Einstellung Des Externen Statischen Drucks - Daikin FDQ125C5VEB Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FDQ125C5VEB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel für ein Komplettes System (3 Systeme)
Bei Einsatz von 1 Fernregler für 1 Inneneinheit. (Normalbetrieb)
(Siehe
Abbildung 14
und
Abbildung
Bei Einsatz von 2 Fernreglern
Zur Gruppenregelung
(Siehe Abbildung 17)
HINWEIS
Bei Gruppenregelung ist es nicht erforderlich, die
Adresse
des
Einschalten der Stromversorgung wird die Adresse
automatisch festgelegt.
Um EN/IEC 61000-3-12
HINWEIS
folgende Regeln beachtet werden:
Wenn es sich bei der Kombination von Einheiten
um eine der folgenden handelt, sind separate
Versorgungsstromkreise zu verwenden.
Abbildung 15)
2x FDQ125C + RZQ250C
1 2 3
Sonst informieren Sie sich hinsichtlich FDQ_C
Kombinationen anhand der Tabelle mit Werten für
S
(short-circuit power - Kurzschlussspannung).
sc
Die Tabelle ist im Extranet zu finden.
-
Ist in der Tabelle für die verwendete
Kombination kein S
das normale Stromversorgungskabel, das mit
der Einheit geliefert wird, verwendet werden.
(Siehe Abbildung 14)
-
Ist in der Tabelle für die verwendete Kombination
ein S
Wert angegeben, kann entweder das
sc
normale Stromversorgungskabel, das mit der
Einheit geliefert wird
verwendet werden, oder es können separate
Stromversorgungen (siehe
benutzt werden. Daikin empfehlen die
Verwendung separater Stromversorgungen.
1 2 3
Für Informationen zu den Anschlüssen siehe Elektro-
schaltplan. Weitere Einzelheiten finden Sie bei den
elektrischen Daten.
(a) In der Abbildung wird die Installation für gemeinsame Stromversorgung gezeigt
(b) Festlegung gemäß europäischer/internationaler technischer Norm für die
Grenzen von Stromoberschwingungen erzeugt von an Niederspannungs-
systemen angeschlossenen Anlagen mit Eingangsströmen von >16 A und ≤75 A
pro Phase.
FDQ125C5VEB
Split-Baureihe Klimageräte
3P468515-6 – 12.2016
15)
(a)
(Siehe Abbildung 16)
(a)
Innengerätes
anzugeben.
(b)
zu entsprechen, müssen
L N
Wert angegeben, kann
sc
(Siehe Abbildung
14),
Abbildung
15)
L N
Zubehör, das mit der
Einheit geliefert wird
Vorsichtsmassnahmen
1.
Zur Speisung von Geräten innerhalb desselben Systems kann
ein einziger Schalter verwendet werden. Abzweigschalter und
Abzweig-Hauptschalter müssen jedoch sorgfältig ausgewählt
werden.
2.
Wählen Sie als Fernbedienung für die Gruppenregelung eine
Fernbedienung, die zu dem Innengerät mit den meisten
Funktionen paßt.
Beim

Feldeinstelling

Die Feldeinstellung muß mit der Fernbedienung gemäß den
Installationsbedingungen erfolgen.
Die Einstellung wird durchgeführt, indem "Modusnummer",
"1. CODE-Nr." und "2. CODE-Nr." geändert werden.
Für die Einstellung und Verfahrensweise siehe "FELD-
EINSTELLUNG" in der Betriebsanleitung für die Fernbedienung.
(Siehe
Einstellungen für optionales Zubehör
Falls Sie optionales Zubehör anschließen, informieren Sie sich in den
zum jeweiligen Zubehör gehörenden Bedienungsanleitungen über
notwendige Maßnahmen und Einstellungen.

Einstellung des externen statischen Drucks

Die Einstellung des externen statischen Drucks kann auf 2 Arten
vorgenommen werden:
Die
Funktion
verwenden
Die automatische Luftstrom-Anpassung bezieht sich auf das
Volumen der ausgeblasenen Luft, das automatisch an die Nenn-
Menge angepasst worden ist.
1
Achten Sie beim Probelauf darauf, dass die Rohrschlange
trocken ist.
Falls die Rohrschlange nicht trocken ist, lassen Sie die Anlage
für 2 Stunden nur im Ventilatorbetrieb laufen, damit die
Rohrschlange trocken wird.
2
Das Stromversorgungskabel zur Klimaanlagen-Einheit muss
installiert und die Installation des Luftkanals muss fertig gestellt
sein.
Ist beim Klimaanlagen-Gerät eine Schließklappe installiert,
muss diese geöffnet sein.
Prüfen Sie auch, dass auf der Ansaugseite des Klimaanlagen-
Geräts im Luftkanal der Luftfilter ordnungsgemäß befestigt ist.
3
Falls mehr als ein Lufteinlass und -auslass vorhanden sind, die
Schließklappen so stellen, dass der Luftstrom bei jedem Einlass
und
Auslass
entspricht.
Darauf achten, dass das Klimaanlagen-Gerät auf Ventilator-
betrieb gestellt ist. Beim Fernregler den Luftstromstellknopf
drücken und so einstellen, dass der Luftstrom von H auf L
gestellt wird.
zur
automatische
Luftstrom-Anpassung
der
angegebenen
Nenn-Durchflussmenge
Installationsanleitung
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis