Seite 8
, um Ihr Modell zu finden. 10 Instandhaltung und Wartung Die jüngste Überarbeitung der gelieferten Dokumentation ist 11 Fehlerdiagnose und -beseitigung verfügbar auf der regionalen Website von Daikin oder bei Ihrem 11.1 Fehlerdiagnose anhand der LED auf Platine der Außeneinheit Fachhändler.
Seite 9
Ort erstellte Verbindungen, die die regionalen Website Daikin (öffentlich zugänglich). Inneneinheit direkt mit dem Rohrsystem verbinden. Vor ▪ Der vollständige Satz der jüngsten technischen Daten ist Ort erstellte Verbindungen, die das Rohrsystem direkt verfügbar auf dem Daikin Business Portal (Authentifizierung Inneneinheiten verbinden, müssen nicht erforderlich).
Seite 10
2 Besondere Sicherheitshinweise für Installateure WARNUNG WARNUNG ▪ Verwenden Sie nur Kältemittel des Typs R32. Andere Stromversorgung NICHT Inneneinheit Substanzen können zu Explosion und Unfällen führen. anschließen. besteht sonst Stromschlag- oder Brandgefahr. ▪ R32 hält fluorierte Treibhausgase. Sein Erderwärmungspotenzial (GWP = global warming WARNUNG potential) hat den Wert 675.
Seite 11
3 Über das Paket GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR Über das Paket Unterbrechen Sie die Stromversorgung für mindestens 10 Minuten und messen Sie die Spannung an den Außengerät Klemmen der Kondensatoren des Hauptstromkreises oder an elektrischen Bauteilen, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen. Die Spannung MUSS unter 50 V DC liegen, 3.1.1 So entfernen Sie das Zubehör vom bevor Sie elektrische Bauteile berühren können.
Seite 12
4 Installation der Einheit Vorherrschende Windrichtung >100 >150 Luftauslass Unterhalb der Einheit sollte ein Abstand von mindestens 150 mm frei gelassen werden (in Gegenden mit starken Schneefällen 300 mm). >50 Sorgen Sie außerdem dafür, dass die Einheit so positioniert wird, >50 dass sie sich bei Schnee mindestens 100 mm über der maximal zu erwartenden Schneehöhe befindet.
Seite 13
5 Rohrinstallation 2 Abflussstutzen installieren. 4.2.2 So installieren Sie das Außengerät Abflussloch. Eine Abflusskappe (2) installieren. 4× M8/M10 Abflussloch. Eine Abflusskappe (1) installieren. Abflussloch für Abflussstutzen Rohrinstallation Kältemittelleitungen vorbereiten 5.1.1 Anforderungen an Kältemittel- 4.2.3 So sorgen Sie für einen Ablauf Rohrleitungen HINWEIS VORSICHT...
Seite 14
5 Rohrinstallation 5.1.2 Kältemittelleitungen isolieren WARNUNG Bei der Installation müssen erst die Kältemittelleitungen ▪ Verwenden Sie als Isoliermaterial Polyethylenschaum: fest angeschlossen sein. Erst dann darf der Verdichter ▪ Wärmeübertragungsrate zwischen 0,041 und 0,052 W/mK gestartet werden. Sind die Kältemittelleitungen NICHT (0,035 und 0,045 kcal/mh°C) angeschlossen und ist das Absperrventil geöffnet, wenn der Verdichter läuft, dann wird Luft eingesogen.
Seite 15
6 Kältemittel einfüllen 1 Das System Stickstoffgas füllen einem WARNUNG Manometerdruck von mindestens 200 kPa (2 Bar). Es wird ▪ Das Kältemittel innerhalb der Einheit ist schwer empfohlen, einen Druck von 3000 kPa (30 Bar) herzustellen, entflammbar, doch tritt es normalerweise NICHT aus. um kleine Undichtigkeiten erkennen zu können.
Seite 16
7 Elektroinstallation GWP = Global Warming Potential So füllen Sie zusätzliches (Erderwärmungspotenzial) Kältemittel ein HINWEIS WARNUNG Die Gesetze zu Treibhausgasen erfordern, dass die Kältemittel-Füllmenge der Einheit sowohl in Gewicht als ▪ Verwenden Sie nur Kältemittel des Typs R32. Andere auch in CO -Äquivalent angegeben wird.
Seite 17
8 Abschließen der Installation des Außengeräts GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR Alle elektrischen Teile (einschließlich Thermistoren) werden über den Netzanschluss mit Strom versorgt. Die Teile NICHT mit bloßen Händen berühren. 50 Hz Technische Daten von elektrischen 220-240 V Leitungen HINWEIS Wir empfehlen die Verwendung massiver (1-adriger) Drähte.
Seite 18
Allgemeine Prüfliste für die Wartung/Inspektion. Neben thermisch isoliert. den Anweisungen zur Wartung in diesem Kapitel ist auch eine allgemeine Checkliste für die Wartung im Daikin Es ist die richtige Rohrgröße installiert und die Rohre sind Business Portal verfügbar (Authentifizierung erforderlich).
Seite 19
▪ Ein Teil der jüngsten technischen Daten ist verfügbar auf der Fehlerdiagnose und regionalen Website Daikin (öffentlich zugänglich). -beseitigung ▪ Der vollständige Satz der jüngsten technischen Daten ist verfügbar auf dem Daikin Business Portal (Authentifizierung erforderlich). 11.1 Fehlerdiagnose anhand der LED 13.1 Schaltplan auf Platine der Außeneinheit...
Seite 20
13 Technische Daten Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Hauptschalter Schutzerde Motor von Entwässerungspumpe Schwenkklappenmotor Störfreie Erdung MR*, MRCW*, MRM*, MRN* Magnetrelais Schutzerde Neutral (Schraube) n=*, N=* Anzahl der Ferritkern-Durchläufe Anschluss Gleichrichter Pulsamplitudenmodulation Konnektor Relais-Anschluss PCB* Platine Power Modul Erde Kurzschlussstecker Schaltnetzteil Bauseitige...
Seite 21
13 Technische Daten ▪ Verdichter: Kategorie II; Rohrleitungsplan-Legende ▪ Andere Geräte: Art. 4§3. Kältemitteldurchfluss: Kühlen RXM42, RXM50, ARXM50, RXP50 Kältemitteldurchfluss: Heizen Bauseitiges Rohrleistungssystem, Flüssigkeit 6,4 Klasse 42: Bauseitiges Rohrleistungssystem, Gas 9,5 CuT Klasse 50: Bauseitiges Rohrleistungssystem, Gas 12,7 CuT Rohrleitungsplan-Legende Flüssigkeits-Absperrventil Gas-Absperrventil Refnet...