Einleitung
Beispiel anhand der TK-Anlage:
IP-Adresse der
TK-Anlage:
IP-Netzmaske der
TK-Anlage:
Netzwerkteil der
IP-Adressen:
Hostteil der Adresse:
Erste verwendbare
IP-Adresse:
Letzte verwendbare
IP-Adresse:
Die verwendbaren IP-Adressen können Sie den einzelnen LAN-Clients manuell zuweisen oder per DHCP durch die TK-Anlage zuweisen
lassen. Dabei darf jedoch keine IP-Adresse zur gleichen Zeit von mehr als einem Client verwendet werden. Das bedeutet bezogen auf obiges
Beispiel, dass die Adresse 192.168.1.250 nicht erneut vergeben werden darf, da diese bereits von der TK-Anlage verwendet wird.
Damit alle LAN-Clients sich in dem gleichen IP-Netz befinden, darf der Netzwerkteil der IP-Adresse nicht verändert werden. Ein PC mit der
IP-Adresse 192.168.2.1 befindet sich in einem anderen Netz . Ein PC aus dem Netz der TK-Anlage würde diesen PC nicht im eigenen Netz-
werk finden.
Außerdem muss auf allen LAN-Clients des gleichen Netzwerkes auch die gleiche Subnetzmaske eingetragen werden.
Funktionen des Routers
Automatischer Internetzugang, Fallback
In der TK-Anlage können mehrere Internetzugänge (ISP - Internet Service Provider) eingerichtet werden. Der Internetzugang kann über
die WAN-Schnittstelle (z.B. DSL-Anschluss) oder über einen ISDN-Anschluss hergestellt werden. Bei Bedarf kann die Verbindung zum In-
ternet automatisch aufgebaut werden. Ist der gewählte ISP nicht erreichbar, wird automatisch der nächste ISP in der Liste ausgewählt.
Short Hold
Short Hold bedeutet, dass die TK-Anlage nach einer konfigurierbaren Zeitspanne automatisch die Internetverbindung abbaut, wenn keine
Daten mit dem Internet ausgetauscht werden. Diese Zeit kann für jeden eingerichteten ISP separat eingestellt werden.
Bei häufigen kurzen Internetzugängen z.B. E-Mail-Abrufe kann dieses zu erhöhten Verbindungskosten kommen, da die Verbindung im-
mer für die Dauer der Haltezeit aufrecht erhalten wird.
Dynamik-ISDN
Bei einem Internetzugang über den ISDN-Anschluss können wahlweise auch die beiden B-Kanäle des Anschlusses gebündelt werden, um
höhere Datenübertragungsraten zu erreichen. Ist eine Internetverbindung mit Kanalbündelung aktiv und ein B-Kanal wird für eine Telefo-
nie- oder Faxverbindung benötigt, wird ein B-Kanal der Internetverbindung getrennt. Nach Beendigung der Sprachverbindung wird der
B-Kanal wieder automatisch für die Internetverbindung verwendet. Diese Funktion steht bei kommenden und gehenden Sprachverbin-
dungen zur Verfügung.
Dieses Leistungsmerkmal setzt die Installation des ISDN Speedmanagers oder den Internetzugang über den Router voraus! In der Installa-
tion von T-Online ist der Speedmanager enthalten.
Rufzustellung bei Besetzt:
Wenn Sie gerade im Internet surfen, und zum Download zwei B-Kanäle nutzen, sind Sie telefonisch von Extern nicht mehr erreichbar. Da
die Signalisierung eines weiteren Anrufes über den D-Kanal erfolgt, hat Ihre Telefonanlage je nach Einstellung die Möglichkeit, einen B-Ka-
nal gezielt abzuschalten und Sie können das Gespräch annehmen. Die folgenden Einstellung können im PC-Konfigurator eingestellt wer-
den.
4
192.168.1.250
255.255.255.0
192.168.1.xxx
x.x.x.250
192.168.1.1 (Netzmaske: 255.255.255.0)
192.168.1.254 (Netzmaske: 255.255.255.0)