Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Direkte Verbindung (Dhcp); Grundeinstellung Der Tk-Anlage; Ip-Adressen Des Lokalen Netzes In Der Grundeinstellung; Was Sind Ip-Adressen Und Subnetzmasken - Funkwerk elmeg T444 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für elmeg T444:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Direkte Verbindung (DHCP)

Über diese Einstellung können Sie eine direkte WAN-Verbindung mit automatischer Vergabe der IP-Adresse über DHCP nutzen. Hierbei
wird die IP-Adresse nicht vom Router Ihrer TK-Anlage vergeben sondern vom Netz in das der Router eingebunden ist. Dazu muss das
DHCP des Routers in der Konfigurierung ausgeschaltet werden

Grundeinstellung der TK-Anlage

IP-Adressen des lokalen Netzes in der Grundeinstellung

Sie können die TK-Anlage bereits in der Grundeinstellung als Router für den Internetzugang Ihres lokalen Netzes nutzen. Sie müssen in der
Konfigurierung der TK-Anlage den Internet-Service-Provider einrichten, die Sie nutzen möchten.
Die IP-Adressen Ihres lokalen Netzes sind dann wie folgt verteilt:
192.168.1.1 bis
192.168.1.49
192.168.1.50 bis
192.168.1.69
192.168.1.70 bis
192.168.1.80
192.168.1.81 bis
192.168.1.249
192.168.1.250
192.168.1.251
bis
192.168.1.254
Bitte beachten Sie, dass jede IP-Adresse nur einmal vergeben werden darf. Die erste und die letzte IP-Adresse eines
Netzes dürfen nicht an LAN-Clients vergeben werden. In diesem Beispiel: 192.168.1.0 und 192.168.1.255.
Beispiel für den Tipp:
255.255.255.0
192.168.1.250
192.168.1.250

Was sind IP-Adressen und Subnetzmasken

In der Grundeinstellung sind bereits IP-Adresse und Subnetzmaske für den Router der TK-Anlage eingestellt. Beide Werte sind jeweils 4
Byte lang.
IP-Adresse:
Subnetzmaske:
Bei der IP-Adresse handelt es sich um eine Adresse, die für private lokale Netzwerke reserviert ist.
Durch die Subnetzmaske wird festgelegt, dass es sich hierbei um ein Netz der Klasse C handelt, indem bis zu 254 LAN-Clients vernetzt wer-
den können. Anhand der Subnetzmaske kann eine IP-Adresse in die Netzwerkadresse und in die Hostadresse (Adresse des PCs) aufgeteilt
werden.
Frei verfügbare IP-Adressen, z.B. für LAN-Clients mit fester IP-Adresse
IP-Adressen, die von der TK-Anlage als DHCP-Server an entsprechende LAN-Clients vergeben werden.
(Anzahl der DHCP-Clients: 20)
Reservierte IP-Adressen (11) RAS. Diese Adressen müssen immer reserviert bleiben und dürfen nicht
als feste IP-Adressen vergeben werden.
Frei verfügbare IP-Adressen, z.B. für LAN-Clients mit fester IP-Adresse
IP-Adresse der TK-Anlage
Frei verfügbare IP-Adressen, z.B. für LAN-Clients mit fester IP-Adresse
Subnetzmaske für alle Komponenten im Netzwerk (TK-Anlage, LAN-Clients, ...)
IP-Adresse des Gateways (TK-Anlage)
IP-Adresse des DNS-Servers (TK-Anlage). Die TK-Anlage übernimmt auch die Aufgaben eines
DNS-Proxys in der Vertretung für die DNS-Server der ISPs.
192.168.1.250
255.255.255.0
Einleitung
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis