Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kettler SF1B Trainings- Und Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SF1B:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Trainings-
und Bedienungsanleitung
Training and Operating Instructions
Mode d'emploi et instructions d'entraînement
Trainings- en bedieningshandleiding
Instrucciones de entrenamiento y manejo
Istruzioni per l'allenamento e per l'uso
Рекомендации по проведению трени-
ровок и руководство по эксплуатации
Instrukcja treningowa i instrukcja obsługi
Návod na trénink a obsluhu
Trænings – og brugervejledning
Instruções de treino e utilização
Instrucţiuni de antrenament şi utilizare
Navodila za vadbo in uporabo
Tréning- és használati útmutató
Tränings- och bruksanvisning
Antrenman ve kullanım kılavuzu
SF4
D
2-15
GB
16-29
F
30-43
NL
44-57
E
58-71
I
72-85
RUS
86-99
PL
100-113
SF1B/SF3B
SF2B
CZ
114-127
128-141
DK
P
142-155
156-169
RO
SLO
170-183
H
184-197
S
198-211
TR
212-225
SF1B
SF3B
SF2B
SF4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kettler SF1B

  • Seite 1 Trainings- SF1B 2-15 114-127 SF3B und Bedienungsanleitung 16-29 128-141 SF2B Training and Operating Instructions 30-43 142-155 Mode d’emploi et instructions d‘entraînement 44-57 156-169 Trainings- en bedieningshandleiding 58-71 170-183 Instrucciones de entrenamiento y manejo 72-85 184-197 Istruzioni per l'allenamento e per l’uso...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    • Überzeugen Sie sich regelmäßig von der Funktions- fähigkeit und dem ordnungsgemäßen Zustand des Trai- ningsgerätes. • Die sicherheitstechnischen Kontrollen zählen zu den Betreiberpflichten und müssen regelmäßig und ord- nungsgemäß durchgeführt werden. • Defekte oder beschädigte Bauteile sind umgehend aus- zutauschen. Verwenden Sie nur Original KETTLER Ersatzteile.
  • Seite 3: Kurzbeschreibung

    Das Ergometer hat einen Funktionsbereich mit Tasten und einen Anzeigebereich (Display) mit veränderlichen Sym- bolen. SF1B/SF3B Anzeigebereich Display Funktionsbereich Tasten SF2B Anzeigebereich Display Funktionsbereich Tasten (Alle Abbildungen zeigen die Elektronik SF1B. Die Funktionen der Tasten sind jedoch beim SF2B/SF4 gleich.)
  • Seite 4: Pulsmessung

    Die Pulsmessung kann über 2 Quellen erfolgen: 1. Ohrclip (im Lieferumfang enthalten) Der Stecker wird in die Buchse eingesteckt; 2a. SF1B/SF3B: Brustgurt + Einsteckempfänger (Plug-In) 2b. SF2B: Brustgurt ohne Plug-In. Der Empfänger ist in dieser Elektronik hinter der Anzeige eingebaut. Ein ein- gesteckter Ohrclip muss entfernt werden.
  • Seite 5: Anzeigebereich / Display

    Anzeigebereich / Display Der Anzeigebereich (Display genannt) informiert über die verschiedenen Funktionen und jeweils gewählten Einstellmodi. Programme: Count up / Count down Leistung über die Zeit Die Programme unterscheiden sich durch ihre Zähl- weise. Pulsgesteuerte Programme: HRC1/HRC2 Zielpuls über die Zeit Zwei Programme, die durch vorgegebenen Pulswert die Leistung regeln.
  • Seite 6: Trainings- Und Bedienungsanleitung Trittfrequenz

    Trainings- und Bedienungsanleitung Trittfrequenz Aufforderung: Dimension langsamer/schneller Treten Wert 0 – 199 Durchschnittswert (AVG) Geschwindigkeit Dimension wählbar Durchschnittswert (AVG) Wert 0 – 99,9 Puls Warnton EIN/AUS Maximal Puls Herzsymbol (blinkt) Prozentwert Istpuls / Max. Puls Warnung (blinkt) Max.Puls +1 Zielpuls überschritten +11 Dimension Zielpuls unterschritten -11 Wert 0 –...
  • Seite 7: Schnellstart (Zum Kennenlernen)

    Energieverbrauch Dimension wählbar Wert 0 – 9999 Symbole Verbindung zum PC Programme Erholungspulsfunktion Schnellstart (Zum Kennen lernen) Trainingsbeginn: ohne besondere Einstellungen • Beim Einschalten Anzeige aller Segmente. und danach die Anzeige der Gesamtkilometer Anzeige • Nach 3 Sekunden: “Count Up”; alle Werte zeigen 0;...
  • Seite 8: Training

    Trainings- und Bedienungsanleitung Training Der Computer ist mit 4 Trainingsprogrammen ausge- stattet. 2 Leistungs- und 2 Pulsprogramme. 1. Training durch Leistungsvorgaben • (PROGRAM) “Count Up” • (PROGRAM) “Count Down” 2. Training durch Pulsvorgaben • (PROGRAM) “HRC1 Count Up” • (PROGRAM) “HRC2 Count Down” Training durch Leistungsvorgaben (PROGRAM) “Count Up”...
  • Seite 9: Alter

    Alterseingabe die Eingabe des Alters dient zur Ermittllung und zur Überwachung des Maximalpulses ( Symbol HI , Warnton falls aktiviert). • Mit “Plus” oder “Minus” Werte eingeben (z.B. 34) Daraus errechnet sich bei der Eingabe nach der Beziehung (220 - Alter) der Maximalpuls von “186”...
  • Seite 10: Hrc1 - Count-Up

    Stelle und im Training noch geändert werden z.B. von 130 auf 131. Trainingsbeginn durch Pedaltreten. Bemerkung: • KETTLER empfiehlt bei HRC - Programmen die Pulsmessung mit dem Brustgurt. • Eine Leistungsanpassung findet bei HRC-Program- men bei Abweichungen von +/– 6 Herzschlägen statt.
  • Seite 11: Trainingswiederaufnahme

    Drücken Sie in dieser Zeit keine Tasten und trainie- ren nicht, schaltet die Elektronik in den Schlummer- “POWER” modus mit -Anzeige. Trainingswiederaufnahme Bei Fortsetzung des Trainings innerhalb von 4 Minu- ten werden die letzten Werte weiter- oder herunter- gezählt. RECOVERY – Funktion Erholungspulsmessung Bei Trainingsende “RECOVERY”...
  • Seite 12: Individuelle Einstellungen

    Trainings- und Bedienungsanleitung Individuelle Einstellungen Gehen Sie nach nebenstehendem Schema vor: “Reset” drücken Anzeige: alle Segmente jetzt “SET” länger drücken: Menü: Individuelle Ein- stellungen Anzeige: Gesamtkilometer z.B. “odo 1120” 1. Löschen der Gesamtkilometer Funktion: Löschen der Gesamtkilometer “Plus “+ “Minus” gemeinsam drücken Anzeige: “odo 0.”...
  • Seite 13: Allgemeine Hinweise

    Das bei Ihrem Fachhändler erhältliche Trainingsprogramm “KETTLER World Tours“, Art.-Nr. 7926-800, ermöglicht Ihnen Fehlerausgabe die Steuerung dieses KETTLER - Gerätes mit einem PC /Note- Bei Fehlern, z.B. Recovery nicht ausführbar ohne Pulssig- book über die Schnittstelle. Auf unserer Homepage nal werden 3 kurze Töne ausgegeben.
  • Seite 14: Trainings- Und Bedienungsanleitung Belastungsintensität

    Trainings- und Bedienungsanleitung Belastungsintensität essnote daraus ermittelt. Bei gleichem Training ist die Ver- besserung dieser Note ein Maß für Fitnesssteigerung. Belastungspuls: Die optimale Belastungsintensität wird bei Schnittstelle 65–75% (vgl. Diagramm) der individuellen Herz–/Kreisl- 9 polige SUB-D Buchse (RS232/seriell) zum Datenaus- aufleistung erreicht.
  • Seite 15 Leistungstabelle Belastungs- Zeit Entfernung Energie- Fitness- Datum Ruhepuls Belastungspuls Erholungspuls stufe (min.) (km) verbrauch note...
  • Seite 228 HEINZ KETTLER GmbH & Co. KG · Postfach 1020 · D - 59463 Ense -Parsit www.kettler.de docu 1445g /06.12...

Diese Anleitung auch für:

Sf3bSf2bSf4

Inhaltsverzeichnis